3D Drucker vom König - Ultimaker Clone?

sun_

Erfahrener Benutzer
#1
Im Customer Service Bereich findet man recht klein einen Link zu "Platinum Customer Press Releases", wenn man diesem folgt kommt man zu einer Seite mit dem folgenden Inhalt:

What could this be?



Die Bots sind doch die vom Ultimaker oder?
Und das Kontrollpanel sieht auch schwer nach Ultimaker aus...

kommt da etwa ein Ultimaker Clone von Turnigy?
 
#2
Interessant... Wenn auch nicht mega überraschend, das HK einen eigenen Drucker auf den Markt wirft.

Die Bots kann sich natürlich jeder runter laden. Das Display hat nicht nur der UM. Meine Anzeige mit einer Marlin FW ist identisch.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#3
Das Bild ist da schon mindestens ein halbes Jahr drinnen.
Hatte damals dazu auch ein Thema eröffnet.
Bisher kam aber keinerlei weitere Information seizens Hobbyking.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#4
Das Bild war auch schon vor einer Weile bei Facebook oder irgendwo anders. Ist also nichts was irgendwie absichtlich versteckt wurde.

Um welchen Drucker es sich dabei handelt ist nicht so richtig erkennbar. Man sieht halt nicht soviel.

Die Bots die da stehen können mit jedem Drucker gedruckt sein, dass muss nicht unbedingt ein Ultimaker sein ;)

Wenn man sich so die Preise für das Ramps anschaut bei HK:
http://hobbyking.com/hobbyking/stor...PS_1_4_Control_Board_Arduino_Mega_Shield.html
Kostet 20$, gibs auch China aber schon für wesentlich weniger:
http://www.ebay.com/itm/1PCS-3D-Pri...REPRAP-MENDEL-PRUSA-NEW-RED-M30-/301311031328

Ich würde mal schätzen, dass sich der preis so zwischen 399 und 499$ einpendeln wird. Sinn macht das ganze dann auch nur, wenn das Paket dann in den Satellitenwarenhäusern angeboten wird, denn sonst killt der Versand und Zoll den guten Preis.

Für den angegeben Preis findest du jedenfalls schon massig billige China Drucker. Hier z.B. ein Prusa i3 aus China für 325$:
http://www.ebay.com/itm/Folger-Tech...105?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item35daa29e31

Ob die dann was taugen ist wieder eine andere Frage.

Der Eigenbau lohnt sich hier definitiv mehr als ein fertiges Paket aus China. Das bedeutet zwar einiges an Einarbeitung, dafür bekommst du für unwesentlich mehr Geld dafür Ware aus Europa, die nicht zusätzlich versteuert werden muss und wo es sich nicht un billige Chinaclones handelt - hier nehme ich mal als Beispiel das Hotends MK5 Hotend was in der Chiona Clonde Variante nicht so recht funktionieren soll, das original aber für 50€ aus EU sehr gut geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten