3dr Telemetry & LRS - 433 oder 915?

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
#1
Servus zusammen,

wollte mir ein 3dr Telemetry Kit besorgen. Da ich in Zukunft allerdings mein OpenOrange LRS einsetzen will, habe ich mich nun gefragt, ob ich lieber das 433 oder 915 3dr ttl holen soll.

Kann man die Frequenz im Telemetry Kit auch einstellen, falls man z.B. zu zweit mit den Kits fliegen will zur selben Zeit?

Das LRS könnte ich zwar einstellen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das Telemetry Kit dann doch etwas stört...
 

olex

Der Testpilot
#2
In Deutschland/Europa nur 433. 915 überschneidet sich mit den GSM-Frequenzen (Handys), das ist ziemlich illegal und kann im Gegensatz zu den meisten illegalen Frequenzen tatsächlich schnell zu Problemen und ggf. Anzeige führen wenn man den Betrieb stört.
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
#3
Echt? Ok, wusste ich nicht...

Kann man denn den Frequenzbereich einstellen? Also beim 433 Kit?
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
#4
Servus,

gestern ist mein Mavlink angekommen und ich wollte es heute mal mit meinem Android Handy ausprobieren (Galaxy S5) allerdings funktioniert des net. Die LEDs leuchten auch nicht am Link. Habe das Handy extra noch gerootet, hat aber auch nichts gebracht.

Jemand das selbe Problem gehabt? Oder weiß, woran es liegen könnte? USB Debugging ist selbstverständlich eingeschaltet.

Danke und Grüße
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
#6

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
#8
Hab mir vorhin eben ein OTG Kabel im Laden gekauft und es funktioniert. Das alte scheint defekt zu sein...

Vg
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
#10
Servus,

habe nun endlich wieder ein wenig Zeit gefunden um mich diesem Thema zu widmen. Ich kann mich nicht über den Mission Planner zum 3dr connecten.

Es ging mir auch eher darum, meine Orange OpenLRS (433Mhz) und 3dr Telemetrie gleichzeitig einzusetzen.

Wird es wohl ohne Probleme funktionieren, wenn ich den Frequenz Berech vom OpenLRS ändern? Also nicht direkt auf 433Mhz laufen lassen, sondern z.B. 443Mhz?
 

Yups

Erfahrener Benutzer
#11
Zuletzt bearbeitet:

flying_pit

Geht nicht..gibt´s nicht!
#12
Servus,
Wird es wohl ohne Probleme funktionieren, wenn ich den Frequenz Berech vom OpenLRS ändern? Also nicht direkt auf 433Mhz laufen lassen, sondern z.B. 443Mhz?
Es gibt bei der BNA einen s.g. Frequenznutzungsplan an den sich alle, auch WIR, zu halten haben. Der besagt z.B. das die von Dir gewünschte Frequenz zu Mobilfunkdiensten , BOS und Betriebsfunk gehören, primär! Wir haben doch alle Möglichkeiten uns vorher zu informieren bevor sich einer ins Fettnäpfchen setzt! Und bevor jetzt wieder einige unbelehrbare anfangen rumzubrüllen und mit gefährlichem Halbwissen glänzen......LESEN Bildet!!
http://www.bundesnetzagentur.de/DE/...rundlagen/Frequenzplan/frequenzplan-node.html

P.S. Definitiv steht dem ISM Anwender nur der Bereich 433-434MHz zur verfügung und daran wird sich auch so schnell nix ändern!
 
Zuletzt bearbeitet:

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
#13
Das ist ja alles schön und gut - mir ging es auch gerade nicht darum, ob man es darf, sondern ob die Möglichkeit besteht, dass es funktioniert. Zum Einstellen der PID ist es schon hilfreich via MavLink Protokoll die Werte zu speichern und den nächsten Wert auf CH6 zu legen.

Den Wert 443 habe ich nur gewählt um eine Frequenzänderung anzusprechen. Dann nehmen wir halt einfach 434,79 Mhz damit ich auch die "Bürokraten" zufrieden sind ;)

Zum Einstellen wäre es wirklich super, weiterhin das LRS zu verwenden aber für die Zeit auch über MavLink die Werte zu speichern etc.

PS: Lesen muss ich schon genug und gebildet bin ich auch, daher lasse ich dich einfach mal da stehen mit deiner Meinung.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten