3M Pilot Multiwii + GPS + Sonar ...

JUERGEN_

Generation 60++
#2

baler

Neuer Benutzer
#3
Ich kenne es. Hab es mir vor 1 1/2 Monaten bestellt und letzte Woche bekommen.
Allerdings hab ich noch einige Probleme mit der Einstellung.
Bekannterweise ist ja kein Datenblatt oder ähnliches beigelegt, wodurch die erste Hürde schon beim Anschließen lauert. Scheinbar sind die Anschlussbezeichnungen des Empfängers vertauscht.
Außerdem hab ich noch Probleme mit dem Kompass...irgendwie zeigt er immer in die falsche Himmelsrichtung (auch nach den bekannten Kallibrierungsversuchen).

Ich muss allerdings dazu sagen, dass es sich hierbei um mein erstes Multiwii Board handelt. Kann also auch an meiner Dämlichkeit liegen. In ein paar Tagen bin ich hoffentlich schlauer und kann berichten...
 

baler

Neuer Benutzer
#4
So...der erste Testflug ist vorbei...und er lebt noch.
Da ich bisher kein anderes MultiWii Board hatte, kann ich keinen Vergleich ziehen. Aber bis auf ein paar kleine Einstellungsschwierigkeiten funktioniert glaub ich alles ganz gut.

Der Kompass macht mir noch etwas zu schaffen.
Wenn ich das Board gen Norden ausrichte, zeigt der Kompass in der GUI in Richtung SSW. Wie oben geschrieben, hab ich die Kallibrierung schon durchgeführt. Wenn ich den Quadro dann um z.B. 45° nach rechts drehe, dreht sich der Kompass in der GUI auch um 45° nach rechts.
Also hab ich mir gedacht, dass der Quadro dann in der Luft sich nicht um die eigene Achse dreht...Pustekuchen. Er dreht sich nicht schnell, aber man muss ab und zu gegensteuern. Hat jemand dafür eine Lösung?
Außerdem ändert sich der Kompassausschlag in der GUI nur, wenn ich auf den "CALIB_MAG Button" klicke. Sobald ich das Board ab und wieder anklemme, zeigt die Kompassnadel der GUI Richtung Norden und bewegt sich kein Stück...bis ich benen den "CALIB_MAG Button" drücke.

Ansonsten hab ich in den letzten Tagen viel Zeit mit den primitivsten Einstellungen verbracht.

Wenn sich also noch jemand anders dieses Board bestellt, sind hier die wichtigsten Änderungen der config.h:

#define I2C_SPEED 100000L //100kHz normal mode, this value must be used for a genuine WMP
#define INTERNAL_I2C_PULLUPS

/* I2C gyroscope */
#define MPU6050 //combo + ACC

/* I2C barometer */
#define MS561101BA

/* I2C magnetometer */
#define HMC5883

/* individual sensor orientation */
#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = -Y; accADC[PITCH] = X; accADC[YAW] = Z;}
#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = -X; gyroADC[PITCH] = -Y; gyroADC[YAW] = -Z;}
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = -X; magADC[PITCH] = Z; magADC[YAW] = -Y;}

Wenn noch jemand wichtige Tips für mich hat, bitte melden.
 

quansel

Erfahrener Benutzer
#5
Da eröffne ich einen Thread und übersehe, dass geantwortet wurde! Sorry!
Dass das Board noch nicht im Sketch hinterlegt wurde, ist schade und wundert
Mich auch ein klein wenig. Macht es doch von den Bauteilen und der Beschreibung
Her nen guten Eindruck.

Mich würde interessieren, wie es fliegt!? Haben sich die Kompassprobleme geklärt?
Ich habs mir jedenfalls auch betellt, nur dauert es anscheinend eeewig mit dem
Versand ... Wenn es überhaupt noch ankommt. Seit 2 Wochen warte ich darauf, dass
Es die Export Versandstation erreicht ... Das war meine erste Bestellung bei GLB
Ohne Express ... Und garantiert die letzte!
Wenn es denn eintrifft, werde ich berichten ...

Quansel
 

baler

Neuer Benutzer
#6
Das Problem mit dem Kompass konnte ich leider nicht lösen. Der Quadro flog mit dem Board aber super weich...also für mich als Anfänger optimal geeignet.
Da ich bisher noch kein GPS verbaut habe, brauch ich den Kompass aktuell auch noch nicht. Die Rotation um die eigene Achse geht gegen Null, kann aber natürlich auch daran liegen, dass der Quadro gut gebaut ist.

Bei GLB hab ich bisher nur das Board und einen Bluetooth-Modul bestellt. Beides kam in erwarteter Qualität an, wenn auch erst nach vielen Wochen und Nachfragen.

Viel Erfolg
 

quansel

Erfahrener Benutzer
#7
Dass der Copter mit dem Board so gut fliegt, freut mich natürlich!
Da bin ich doch mal gespannt, wenn meins kommt, wie's klappt.
Ich werde aber - sobald das Ding korrekt eingestellt ist - sofort ans
GPS gehen ... Dafür hab ich's nämlich bestellt. Danke fürs Feedback.

Quansel
 

bigbretl

Erfahrener Benutzer
#8
Servus baler u. a.
zum Thema Sensorausrichtung habe ich hier schon mal was zusammengeschrieben.
http://fpv-community.de/showthread.php?16665-Kompass-verdreht&p=223320#post223320
Eine Abweichung von 45 Grad (NO, SO, SW u. NW) lässt darauf schließen, dass das Board gedreht werden müsste. Bei dir ist mit SSW aber vermutlich ein anderes Problem. Hast du die Declination (Differenz zw. magn. und georafischen Nordpol) eingegeben? Wieviel Grad, kannst du hier in Erfahrung bringen:
http://www-app1.gfz-potsdam.de/cgi-bin/igrf_koord.pl
Wichtig ist noch, dass du beim Kalibrieren um alle 3 Achsen nicht gerade neben dem Fernseher, Kühlschrank, Heizkörper o. ä. stehst.
Habe gerade nochmal deine Sensorausrichtung angesehen. Ich glaube, dass dein Problem hier zu finden ist. Als erstes würde ich mal bei
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = -X; magADC[PITCH] = Z; magADC[YAW] = -Y;}
das Z mit dem -Y tauschen. Denn die Z Achse (Hochachse) ist eigendlich fast immer die Drehachse (YAW).
Dann prüfst du mal die Sensorausrichtungen wie von mir beschrieben.
Falls du nicht weiter kommst, meldest dich wieder.
 

quansel

Erfahrener Benutzer
#9
So, Aufregung war umsonst ... das Board inkl. Zubehör ist heute angekommen.
Ich entschuldige mich ausdrücklich für meine Zweifel! ;-)

Was mich überrascht hat bzw. was ich nicht wußte: die Stiftleisten müssen noch
gelötet werden, was aber kein Problem sein sollte. Dafür liegen aber zuviele bei
- eine lange kann angelötet werden, es sind aber 2 gewinkelte und 2 gerade dabei
... schön!
Die Kabellage verwundert aber schon etwas - mit welchem Kabel verbinde ich
die GPS Antenne mit dem Board? Auf dem Board ist ein breiter 6-poliger Anschluss,
zu dem aber kein Kabel oder Stecker passt, der dabei ist. Das GPS hat ja nur 4 Pole
... verbinde ich es trotzdem mit dem "GPS" beschrifteten breiten???

Das Doofe ist an dem Board ist, dass man im Netz nix richtiges findet ... kein "how-to"
oder so ... aber irgendwie wird's schon klappen.

Gruss
Quansel
 

quansel

Erfahrener Benutzer
#10
Es gibt Neues bei mir!
Die Stiftleiste ist verlötet, die Sensoren im Sketch alle entsprechend eingestellt ...
Glaube ich! Nick und roll funktionieren sehr gut, nur der Mag spinnt etwas.
Die Anzeigen in der GUI scheinen korrekt, ausser, dass der Copter seeehr nervös
Um die Hochachse ist, soll heissen, er pendelt permanent links rechts.
Wenn ich ihn festhalte und in Richtung Schwebegas gehe, hält er sehr gut die
Waage, nur er zuckt links rechts. Wenn ich ihn gieren will, reagiert er total über
Und würde auch, wenn ich ihn nicht richtig festhalten würde, in die Höhe schiessen.
Wer kann mir einen Tip geben? Liegts an der Wirkrichtung des MagSensors?
Der sollte aber laut GUI passen ...!?

Quansel
 

quansel

Erfahrener Benutzer
#11
Hilfe!
Alte Probleme (GPS nicht in Gang bekommen) noch nicht gelöst und es kommen
neue hinzu ... so'n Sch...! Da die Grundfunktionen auf dem Quadro super funktionieren,
habe ich das Board nun auf meinen Hexa gesetzt und versucht, die Ansteuerung per
Summensignal einzurichten ... Pustekuchen! Auch das geht nicht!
Wenn ich den Sketch sp anpasse wie ich bei meinem Crius SE gemacht habe, bekomme
ich anscheinend keine Verbindung zwischen Board und Empfänger.

Der Empfänger ist auf Summensignal umgestellt (Graupner HOTT), das Kabel steckt
im korrekten Port, im Sketch habe ich auf Summensignal für Graupner umgestellt ...
was noch??? Oder nutzt das 3M Pilot Board andere Pins als Eingang für's Summensignal?
Wer hat die Flightcontrol per Summensignal laufen?

Noch was: das 3M soll dem Crius AIO sehr ähnlich sein ... wie wird hier das Summensignal
angeschlossen?

Danke und Gruss
Quansel
 
FPV1

Banggood

Oben Unten