Ab wann brauche ich ein UBEC?

Falko123

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo, ich frage mich gerade ob ich für meine Config ein UBEC benötige. Ich habe einen Nuri und möchte ihn für Luftbildaufnahmen verwenden. Ich verwende 2 Akkus, einen für den Motor und Empfänger und einen für die Kamera (momentan eine Horyzon HD V3). Soweit funktioniert das alles Prima. Nun habe ich mir aber noch einen Autopiloten bestellt (FY31 AP ohne OSD). Nun weiß ich nicht ob ich ein seperaten BEC benötige oder ob der vom Regler ausreicht? Im Endeffekt versorgt der Regler dann den Empfänger, den AP inc GPS und die entsprechenden Servos.

Was meint Ihr?
 
#2
Ein Empfänger zieht vielleicht 50mA, das Stabi vielleicht 150mA, das ist alles nicht der Rede wert. Mit Abstand den meisten Strom ziehen die beiden Servos, bei ordentlich Last auf dem Ruder kurzzeitig schon mal 500-700mA pro Servo. Durch das Stabi werden die Servos auch viel öfter als bei ausschliesslich manuellem Flug angesteuert, es kann also mit verbautem Stabi im Schnitt mehr Strom gezogen werden. Ein übliches Regler-BEC mit 2-3A sollte also beim Nuri immer noch reichen. Viele setzen aber trotzdem ein externes BEC ein, aus Sicherheitsgründen. Ist letztlich eine Frage, wem du mehr vertraust: dem Regler-BEC oder dem externen BEC. Beide kommen aus China ;).

PS: Meine FunCub hat 6 Servos und fliegt ohne externes BEC. Das ist dann schon eher grenzwertig, hat aber bisher geklappt, und der Regler wird nicht warm.
 

der eugen 33

Erfahrener Benutzer
#3
Hi Kollege. So wie ich das sehe zieht der oben genannte Autopilot bei 5 Volt 52 mAh. Also das ist demnach fast nichts! Ich weiß ja nicht welcher Regler du hast normalerweise haben die 2,5 Amper BEC/ oder besser gesagt bis 4 Standard Servos betreiben kann!
Du mußt dein Autopilot 52 mAh Empänger ca 100mAh(???) und die Servos je nach größe 400 mAh(???) zusammen Rechnen. Dann weiß du ob es noch hin haut. Man kann es um ganz sicher zu gehen mit einem Voltmeter es Messen. Würde ich die auch raten da sind immer Abweichungen drin.

LG der Eugen
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#4
Einen UBEC brauchst du immer dann wenn es dir dein Flieger und das Equipment darauf wert ist. Die meißten Regler BECS haben genug Leistung um einfaches FPV Equipment zu versorgen. Aber: Wenn der Motor hopps geht geht der Regler mit hopps und damit wird der Flieger unkontrollierbar. Mit UBEC ist ein Motordefekt nicht so schlimm, da man dann den Flieger noch sicher Landen kann (mit Videobild bzw OSD oder GPS Koordianten).

Ein guter UBEC kostet grad mal 10$ ein voll ausgerüsteter Nuri kann locker über 1000$ kosten.
 

Falko123

Erfahrener Benutzer
#5
Ok, dann habt ihr mir schon geholfen. Ich hatte auch schon einen UBEC im Warenkorb, leider war nur einer in Stock und bis ich Bestellt hatte war der schon wieder weg. Ich werde es erst mal so in Betrieb nehmen und bei der nächsten Bestellung kommt eben einer mit :)

Danke schon mal.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten