Hallo,
um das Optimum an Empfangssicherheit im 35 MHz Band zu erreichen, habe ich mich für 2 ACT Empfänger (DDS10PCM und DDS8 Micro) im Diversityverbund entschieden.
Nun kann man die RSSI leider nur über einen Servo ausgeben (Ausschlag).
Nun möchte ich mir aber nicht einen Servoarm vor die Cam basteln, sondern die RSSI als Spannung auf mein Apache OSD zaubern.
Hat das schon einmal jemand von Euch gemacht?
Ich habe in einem anderen Thread Sachen über einen zusätzl. MC gefunden .... keine Erfahrung ... zu umständlich.
Nun hatte ich mal irgendwo gelesen, das man einfach an einem alten Servo, am Poti die Spannung abgreifen kann .. das hört sich doch machbar an .......
Greife ich nun einfach die Spannung direkt vor dem Servomotor ab?
Leider fehlt mir hier viel zu viel an Grundwissen Elektronik.
Nun falls es schon mal jemand gemacht hat, hat er vielleicht ein Foto vom zerlegten Servo gemacht .......
Werde mir jetzt mal einen Servo mit Servotester auf den Tisch legen, und mich mich mit dem Messgerät auf die Suche eines Abgriffs begeben ......
Vielleicht ist das ja gar nicht soooo schwer.
Trotzdem, wenn jemand weiß wo am Servo, passend zur Servostellung eine lineare Spannung anliegt ......Fragen kostet ja nichts
Gruß
Gregor
um das Optimum an Empfangssicherheit im 35 MHz Band zu erreichen, habe ich mich für 2 ACT Empfänger (DDS10PCM und DDS8 Micro) im Diversityverbund entschieden.
Nun kann man die RSSI leider nur über einen Servo ausgeben (Ausschlag).
Nun möchte ich mir aber nicht einen Servoarm vor die Cam basteln, sondern die RSSI als Spannung auf mein Apache OSD zaubern.
Hat das schon einmal jemand von Euch gemacht?
Ich habe in einem anderen Thread Sachen über einen zusätzl. MC gefunden .... keine Erfahrung ... zu umständlich.
Nun hatte ich mal irgendwo gelesen, das man einfach an einem alten Servo, am Poti die Spannung abgreifen kann .. das hört sich doch machbar an .......
Greife ich nun einfach die Spannung direkt vor dem Servomotor ab?
Leider fehlt mir hier viel zu viel an Grundwissen Elektronik.
Nun falls es schon mal jemand gemacht hat, hat er vielleicht ein Foto vom zerlegten Servo gemacht .......
Werde mir jetzt mal einen Servo mit Servotester auf den Tisch legen, und mich mich mit dem Messgerät auf die Suche eines Abgriffs begeben ......
Vielleicht ist das ja gar nicht soooo schwer.
Trotzdem, wenn jemand weiß wo am Servo, passend zur Servostellung eine lineare Spannung anliegt ......Fragen kostet ja nichts
Gruß
Gregor