Airplane Mode und Servo führt zu Reset?

Helium

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,

Kurz mein setup:
MultiWii v. HK - Mega2560 m. GPS
AXN floater ( 4 Servos )
MinimOSD


Ich habe meine AXN floater mit Multiwii ausgestattet und den Airplane mode aktiviert.
Leider ging das voll daneben. Alles war ok soweit bis ich den Flieger in ca 30 Meter hoehe und gott sei dank nur ca 200m entfernung auf RTH gestellt habe.

Keine Kontrolle mehr. Das Board ist abgestuerzt (freeze) ....

Abends habe ich dann versucht den Fehler zu finden.
Sobald mehr als 3 Servos an den Board haengen und schnelle Bewegungen mache setzt sich das Board zurueck.

Ganz schlecht ist ein y-Kabel an den Ailerons. Das fuehrt in der Regel schon beim einschalten zum absturz.

Ich konnte den Fehler etwas eindaemmen indem ich die Frequenz der Servos auf 160 Hz erhoeht und Gyro smoothing eingeschaltet habe. Nun kommt der Fehler nur noch beim exteremen Schuetteln.

Kennt jmd das Problem ? Weiss man eine Abhilfe oder muss ich einen Hardware mod bauen. Ich habe den Eindruck dass der Mega2560 nicht mit 4 Servos auf einmal klar kommt.

Gruss
Andi
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#2
Wie ist die Spannungsversorgung gemacht
Kann mir vorstellen, das nicht die 4 Servos in erster Linie das Problem ssind, sondern das dein BEC zu klein ist, der Prozessor verträgt nur einen kleinen Spannungsbereich, Empfänger und Servos vertragen aber erheblich größere Spannungseinbrüche
Auf der FC ist genau der gleiche Blödsinn Produziert worden, wie schon zu Anfängen der WiiCopter, ein 5V Spannungsregler wird Eingangsseitig an 5V angeschlossen (Das Teil unter Seriell1)
Dadurch wird die Spannung nochmal etwas gesengt, wenn du dann die Servos benötigst, bricht die Spannung ein, und das wars unter umständen

Hast du eine Möglichkeit, die Servos und die FC mit 2 getrennten BEC zu versorgen?
 
Erhaltene "Gefällt mir": Helium

Helium

Erfahrener Benutzer
#3
Hi,

ich habe gerstern mal versucht den BEC zu wechseln, allderings ohne Erfolg.

Deine Aussage trifft zu .... oh mann ist das daemlich ! Das lernt man schon im ersten Lehrjahr.
Ich mach mal ne Bruecke rein .... was ne sauerei !

Danke fuer den Hinweis. Ich versuche es mal ohne in ein paar minuten.
Wenn ich ihn ausgeloetet habe .....

Gruss
Andi

P.s. wenigsten musste ich heute 2km laufen um den flieger zu holen. RTH ging trotz alledem nicht
 

Helium

Erfahrener Benutzer
#4
Super !!!!! Das wars glaube ich ..... erster in House test erfolgreich.
Morgen mehr :)

Was ne Sche***** ! Danke nochmals fuer den Hinweis.
Loesung scheint : FSR raus, bruecke rein . Fertig. 5 min aufwand (nur fuer geuebte "loeter") :D
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#5
ist halt auch nicht sofort zu erkennen
Aber wenn du geübter Löter und vom Fach bist, hättest du lieber den Regler drin gelassen, die Leiterbahn zur 5V Versorgung Unterbrochen, und da mit dem 3s dran
Leider bietet die FC sowas ja nicht von Haus aus
 

olex

Der Testpilot
#7
Ein wenig Off-Topic, aber dennoch eine Frage hierzu: wie gut funktioniert MultiWii als Flächen-Autopilot? Es ist ja schon so, dass einige interne Funktionen eher auf Copter zugeschnitten sind. Gerade bei GPS RTH hätte ich meine Bedenken, ob er mit der komplett anderen Flugdynamik eines Flächenmodells klarkommt.
 

Helium

Erfahrener Benutzer
#8
:) Na ja sooo OT ist es ja nicht.

Also ... bisher funktioniert es nicht. Der Flieger lehnt sich auf die Seite und stuerzt in einer Spirale ab (oder versucht es).
Leider war der Mittag zu kurz um an den Einstellungen zu drehen. Also mit P 3.3 geht nix :)
Es soll aber Leute geben die sehr zufrieden mit der RTH funktion sind.

Hier der Hardware mod:
 

Anhänge

olex

Der Testpilot
#9
Danke für die Antwort.

Wie gesagt, mein Bedenken wäre, dass die GPS-Navigation höchstwahrscheinlich nur für Copters programmiert ist - heißt, die neigt den Copter einen bestimmten Winkel in die Richtung wo es hin muss, und hält die Höhe bzw. die GPS-Geschwindigkeit. Beim Flugzeug wäre ja komplett anderer Code nötig, der eine Kurve in die notwendige Richtung dreht und dann bei der Ankunft ein Orbit dreht, anstatt schweben zu bleiben. Höhe halten ist auch komplett anders als bei Coptern, mit dem Höhenruder anstatt nur Gas...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten