Hallöchen, ich bin komplett neu hier und hoffe nun hier bei meinem avancierten Bau auch gute Hilfe zu bekommen.
Erstmal zu mir: ich bin 23 und möchte den WiiCopter nachbauen, mit Lötkolben kann ich durchaus umgehen und handwerkliches Geschick ist durchaus vorhanden, mein Sorgenkind ist derzeit die zu verwendende Technik wie gleich zu lesen sein wird:
Meine Frage ist ob es eventuell eine "neuste" Version der (wirklich sehr guten) WiiCopter Bauanleitung/Teileliste hier im Forum gibt.
Da es mein ersten Flugobjekt wäre, was ich in die Luft bringen möchte wäre eine sehr ausführliche Anleitung mir ziemlich recht. (
Ich wollte mich so gut es geht an der hier bestehenden Anleitung durchhangeln:
http://fpv-community.de/showthread.php?2558-Quadrocopter-WiiCopter-detaillierte-Bauanleitung
Allerdings scheitert es bei mir schon damit den ersten Artikel auf der Einkaufsliste zu finden.
Wäre das verwendete:
MultiWiiCopter Mini Shield Kit
equvalent zu dem
Warthox 5.0 MWC shield
Was es nun bei viacopter.eu gibt?
Genau so finde ich inzwischen mehrere Anleitungen in denen es heißt man bräuche keine Wii Motion Plus mehr, da eine ähnliche/bessere Platine zu kaufen gäbe..
Desweiteren sind in der Anleitung leider auch ein paar Bilder offline, ich habe also nicht wirklich eine Kontrolle ob ich das richtige mache.
Ebenso verwirren mich die mehrfachen "Nano" und "Mini" Bauteile die es nun gibt, sind das einfach kleinere Baugruppen, die aber genau so zu nutzen sind? oder sind die anders anzuschließen?
Versteht mich nicht falsch, ich kann durchaus mit Lötkolben und Lötzinn umgehen und verstehe mich auch gut darauf zu improvisieren, aber bei mir scheut sich derzeit noch der (un?)nötig große Respekt vor diesem Projekt mir auf blauen Dunst irgendwas zu bestellen was nachher nicht miteinander harmonieren kann/darf/dürfte/wird.
Leider habe ich viele Anleitungen gefunden, die bei euch im Forum ist zwar die Bebilderste aber leider nicht mehr die aktuellste, deswegen scheitere ich nun eben daran die erwähnten Komponenten zu finden, bzw bin mir nicht sicher was womit ersetzt werden kann.
Ich hoffe meine Bedenken stoßen nun nicht auf schallendes Gelächter...![Eek! :eek: :eek:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Erstmal zu mir: ich bin 23 und möchte den WiiCopter nachbauen, mit Lötkolben kann ich durchaus umgehen und handwerkliches Geschick ist durchaus vorhanden, mein Sorgenkind ist derzeit die zu verwendende Technik wie gleich zu lesen sein wird:
Meine Frage ist ob es eventuell eine "neuste" Version der (wirklich sehr guten) WiiCopter Bauanleitung/Teileliste hier im Forum gibt.
Da es mein ersten Flugobjekt wäre, was ich in die Luft bringen möchte wäre eine sehr ausführliche Anleitung mir ziemlich recht. (
Ich wollte mich so gut es geht an der hier bestehenden Anleitung durchhangeln:
http://fpv-community.de/showthread.php?2558-Quadrocopter-WiiCopter-detaillierte-Bauanleitung
Allerdings scheitert es bei mir schon damit den ersten Artikel auf der Einkaufsliste zu finden.
Wäre das verwendete:
MultiWiiCopter Mini Shield Kit
equvalent zu dem
Warthox 5.0 MWC shield
Was es nun bei viacopter.eu gibt?
Genau so finde ich inzwischen mehrere Anleitungen in denen es heißt man bräuche keine Wii Motion Plus mehr, da eine ähnliche/bessere Platine zu kaufen gäbe..
Desweiteren sind in der Anleitung leider auch ein paar Bilder offline, ich habe also nicht wirklich eine Kontrolle ob ich das richtige mache.
Ebenso verwirren mich die mehrfachen "Nano" und "Mini" Bauteile die es nun gibt, sind das einfach kleinere Baugruppen, die aber genau so zu nutzen sind? oder sind die anders anzuschließen?
Versteht mich nicht falsch, ich kann durchaus mit Lötkolben und Lötzinn umgehen und verstehe mich auch gut darauf zu improvisieren, aber bei mir scheut sich derzeit noch der (un?)nötig große Respekt vor diesem Projekt mir auf blauen Dunst irgendwas zu bestellen was nachher nicht miteinander harmonieren kann/darf/dürfte/wird.
Leider habe ich viele Anleitungen gefunden, die bei euch im Forum ist zwar die Bebilderste aber leider nicht mehr die aktuellste, deswegen scheitere ich nun eben daran die erwähnten Komponenten zu finden, bzw bin mir nicht sicher was womit ersetzt werden kann.
Ich hoffe meine Bedenken stoßen nun nicht auf schallendes Gelächter...