Anfänger baut seinen ersten Tricopter - Welche Fernsteuerung?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Der Titel sagt eigentlich schon alles. :)

Ich fange gerade neu mit dem Hobby an und bin gerade dabei meinen ersten TriCopter zu bauen. Such jetzt natürlich dafür eine Fernsteuerung. Was kann man den einem kompletten Anfänger hier empfehlen?

Ich hab mich schon etwas durchgewühlt und bin aktuell bei:
Graupner MX-16
Futaba T7CP 2,4 GHz
Spektrum DX8
hängen geblieben.

Ich hab leider überhaupt keine Ahnung worauf ich achten muss. Und hab die Steuerungen hauptsächlich nach dem Preis und weil ich oft gelesen haben "nimm Graupner/Futaba" ausgewählt. Über jeden Tipp wäre ich mehr als dankbar!

Welche Funktionen "benötigt" man als Einsteiger überhaupt?

Maximaler preis den ich ausgeben würde ist eigentlich so 300 Euro. Ich bin mir halt auch nicht sicher ob es Sinn macht vllt erst eine 6 Kanal zu Kaufen und späteres Upgrade.

Danke!
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#2
Dazu gibt es hier viele Beiträge und viele Meinungen. Such Dich mal ein bisschen durch. Ich habe die DX7 und mir nun zusätzlich eine MX-16 zugelegt, weil ich Drehregler, gute Sendeleistung und Telemetrie mit Sprachausgabe vermisst habe. Dafür sind die Empfänger bei Spektrum günstiger. Aus heutiger Sicht würde ich direkt Graupner kaufen.
 
#3
Ich bin auch dabei meinen 1. Copter zu basteln und stand vor der selben Entscheidung.
Ich habe mir jetzt die FrSky TARANIS vorbestellt. Sollte ende Juli ausgeliefert werden.
Ich wollte sowiso mindestens eind 8-Kanal und höher haben damit ich nicht gleich am Limit bin und wechseln muss.
Ich habe mir auch die Graupner/Futaba... angeschaut aber da kommt man da bald auf 500€ und mehr.
Bei der Frsky hat man 16 Kanäle, Telemetrie und die Software ist open Source.
Preislich mit Empfänger ist man ca auf 200€.
 
#4
Wieso 500 Euro? Bei der MX16 müsste doch alles dabei sein was man braucht?
Bei der Futba komme ich mit Zubehör auf ca. 300 Euro.

@brandtaucher ok. Danke hilft mir schon einmal weiter. Generell müssten doch sowieso alle 3 Fernsteuerungen "passen" oder?
 

kajot

Erfahrener Benutzer
#5
Brauchst du als Anfänger wirklich 8 Kanäle? Ich fliege seit knapp einem Jahr und mir reicht meine DX6i immer noch. Willst du wirklich gleich voll einsteigen oder nur mal schnuppern?!?

P.s. Es gibt auch Fernsteuerungen mit 8 Kanälen für wenig Geld. Siehe Hobbyking 9x
 
#6
Ich will natürlich erst einmal schnuppern. Wobei mich quadcopter etc. schon lange faszinieren, daher dachte ich mir ich kauf gleich eine gescheite Fernsteuerung.

Hab auch schon in einigen Foren gelesen das es wohl mit Dx6i des öfteren Probleme mit den Steuerknüppeln gibt oder so etwas?
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#7
Also die DX6 ist ja grundsätzlich in Ordnung, aber es ist auch hier wie immer: Wer billig kauft, kauft zwei mal. Ansich sind die Fernsteuerungen für das, was sie leisten, ja alle recht günstig geworden. Warum erst Geld für eine 6 Kanal ausgeben um später noch mal mehr Geld für eine 8 Kanal auszugeben? Es gibt wohl Fehler (wie in der Pubertät), die wohl jeder machen muss und dazu gehört wohl auch, erst mal eine kleine geeignete Fernsteuerung zu kaufen, die dann bald doch nicht mehr reicht.

Also wenn Du wirklich mit 6 Kanal anfängst, dann kauf Dir für maximal 70-80 Euro eine gebrauchte DX6i. Die kannst Du dann mit preiswerten Hobbyking-Reglern für diverse Copter verwenden (es wird ja eh nicht bei einem Copter bleiben). Und wenn Du dann mehr Funktionen für FPV etc. brauchst, dann kaufst Du Dir eine MX16 und freust Dich über die Möglichkeiten.
 
#8
Aber ich sehe das doch zumindest richtig das bei der MX16 zumindest schon alles dabei wäre was ich brauche?
Bei der Spektrum ebenso.

Nur bei der Futaba bräuchte ich noch Akku + Ladegerät (Wenn ich den Akku nicht rausnehmen will).
 

Butcher

Bill the Butcher
#9
ich hab damals direkt mit ner graupner mx16 angefangen, habe an der arbeit aber ne spektrum dx8, haptisch merke ich da keinen unterschied, allerdings sind spektrum empfänger guenstiger, dafür hat graupner ein echt tolles telemetriesystem, daher hab ich mir nach der "Alten" mx-16Hott auch gleich mal die neue gegönnt, dann optisch mit den roten knüppeln der mx-20 aufgewertet und gut :)

Finde das ding genial , reichweite TOP, preislich IO und menueführung ist ein traum ^^

Ich rate zu Graupner weil ich da nur gute erfahrungen gemacht hab!

8 kanäle sollte man schon nehmen, da du bei 6 schon recht schnell an derine grenzen kommst (Roll, pitch, nick, yaw, Flugmodi, flugmodi2, gimbal stab, gimbal nick) und schwupps biste mit 8 auch schon voll, aber die reichen eigendlich
 
#10
Kann mir einer der MX-16 Besitzer sagen ob die Fernsteuerung mit PhoenixRC funktioniert? Ich bin jetzt schon einige Zeit am suchen und lesen, höre aber dauernd widersprüchliches.

Kann es sein das es mit einer älteren Version der MX16 nicht funktionierte und Probleme gab und es jetzt geht? Oder ist es genau andersherum?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten