Anfänger braucht Hilfe

Mick

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen !!

Wie schon in der Überschrift steht bin Anfänger was dieses Thema angeht.
Ich habe mir vor kurzer Zeit einen gebrauchten Xcopter gekauft.

fc ist ein nanowii ATmega32u4
Motoren suppo 1100 kv
esc weiß ich nicht (auf dem Schrumpfschlauch steht nichts drauf)
Sender Align T6 baugleich Futuba
empfänger Futuba R2008SB


Da die Motoren beim scharfmachen nicht anliefen habe ich das board geflasht,was auch klappte.
Habe dann Den multiwii gui geöffnet und die Sensoren schlugen bei jeder Bewegung des Copters aus.
Am nächsten Tag als ich ein Probeflug machen wollte und die Motoren jetzt mit Props anliefen bemerkte ich das der Motor vorne rechts nicht genügend Drehzahl hatte. Also brach ich ab und hab den Copter noch mal an den Pc gehangen.

1.Problem
keine Sensorausschlag mehr
2.Problem
i2c Error
3.Problem
Der Motor vorn links und hinten rechts haben exakt die gleiche Drehzahl die anderen beiden haben völlig andere Werte.

Habe jetzt schon ein paar mal geflasht aber immer dasselbe Problem.

wäre nett wenn jemand mir weiterhelfen könnte,vllt. hatte mal jemand dasselbe Problem.
Aber bitte dran denken das ich Anfänger bin ;)
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#2
Im stand bzw ohne Bewegung ist der ACC nicht fehlerfrei, die Fehler summieren sich und die in der GUI angezeigte "Drehzahl" passt nicht zur Realität.

Hast du die Regler angelernt?

Hast du I2C Komponenten angeschlossen?
 

Goetz_Cologne

Erfahrener Benutzer
#3
i2c-error: Hast Du im Sketch die richtigen Komponenten ausgewählt?
 

Geqoo

Erfahrener Benutzer
#4
wenn ich meinen Copter mit etwas Drehzahl auf dem Boden laufen habe, hat der Motor hinten rechts auch keine Drehzahl, das ist also durchaus normal.
Ich nehme auch mal stark an, dass du in der config-Datei nicht die richtigen Komponenten deklariert hast.
 

Moe

Well-known member
#5
Was auch extrem wichtig ist, den EEPROM zu löschen!
Unter Beispiele ist bei Eeprom der EEPROM_clear sketch. Den mal flashen, warten bis die Led leuchtet und anschließend die Multiwii nochmal draufflashen.

Hat bei mir geholfen, als ich ein ähnliches Problem hatte.

Gruß
Moe

Ps. Nach dem eepromclear und dem neu flashen der Multiwii nicht vergessen die sensoren neu einzulernen !
 

Mick

Neuer Benutzer
#7
Danke für eure Hilfe und Vorschläge

Wäre diese Reihenfolge jetzt richtig
Eeprom löschen
Regler anlernen
Neuen Sketsch draufspielen
Danach vom PC nehmen und Akku anschliessen und Motoren scharfschalten
Dann in den multiwii GUI oder in der Multi config gehen und kontrollieren bzw Einstellungen vornehmen

????

Welche Version von multiwii verwendet ihr 2.1. 2.2 oder 2.3
Wo und wie stellt man ein das die Motoren beim scharfschalten anlaufen ?

Gruß Mick
 
#8
>Eeprom löschen
>Regler anlernen
>Neuen Sketsch draufspielen

Sketch aufspielen vor dem Regler anleren, dabei vorher die oben erwähnten Settings in config.h des Sketch je nach FC und Coptertyp machen
Regler anlernen geht dann über eine Zeile im Sketch, einfach "//#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY" einkommentieren (die beiden "/" vorne entfernen), Sketch aufspielen, Props ab, Lipo dran bis die ESC fertig gepiepst haben, Lipo ab, Zeile wieder auskommentieren, Sketch erneut uploaden, fertig.

>Danach vom PC nehmen und Akku anschliessen und Motoren scharfschalten
>Dann in den multiwii GUI oder in der Multi Infix gehen und kontrollieren bzw Einstellungen vornehmen

Nein. Für Kontrolle in der GUI von PID oder dass die RX Kanäle und Servowege alle passen, reicht der USB Strom, dazu muss Du keinen Lipo anschließen.
Das musst Du nur, um z.B. die Drehrichtung der Motoren zu prüfen (Props vorher ab!!!). Bei QuadX mit der NanoWii ist das vorne links im Uhrzeigersinn (CW), vorne rechts gegen den Uhrzeigersinn (CCW), hinten rechts CW, hinten links CCW. Und dazu muss der jeweils richtige Prop drauf sein und richtig rum, mit der runderen/konvexeren Seite/Profil nach oben. Dann müssen ESCs der Motoren bzw. die Signalpins noch richtig auf der NanoWii angeschlossen werden, damit die wenn sie vorne links Gas geben will, auch wirklich den Motor vorne links anspricht. Bei QuadX und der NanoWii ist der Motor hinten rechts der erste Anschluß ganz links auf der FC, der zweite ist vorne rechts, der dritte hinten links, der vierte ist der Motor vorne links.
Steht aber auch alles im NanoWii Manual.
Sorry falls Du das schon alles wusstest, aber ich glaube, Du hattest den Copter ja noch nicht in der Luft, besser einmal zu viel als zu wenig erwähnt.

>Wo und wie stellt man ein das die Motoren beim scharfschalten anlaufen ?

das steuert der Wert minthrottle, diesen Wert (z.B. 1120) erhalten die ESCs von der FC nach Armen.
 

Moe

Well-known member
#9
Ich würde es so machen:

-eepromclear
-multiwii sketch einstellen (nur coptertyp, fc typ und standgaß)
- acc und mag über die gui calibrieren
-regler an der funke einlernen

-Regler mit der fc verbinden

OHNE propeller testen

Ich hab die 2.3 auf meinen fc's

Das anlaufen beim Scharfschalten ist der wert #define minthrottle

Wegen dem armen, check mal ob alle kanäle der funke mit der fc richtig verbunden sind, und stell deine expo von gaß unten auf maximalund die von deinem seitenruder auf maximal und probiers nochmal.

Gruß
Moe
 

Geqoo

Erfahrener Benutzer
#10
Wichtig ist auch noch, die Gaswege in der Fernbedienung auf 125% zu stellen, sonst lässt sich der Copter nicht armen.
Bei Graupner geht das z.B. unter "Servoeinstellungen". Wie es bei deiner ist, musst du mal nachschauen.
 
#12
Wichtig ist auch noch, die Gaswege in der Fernbedienung auf 125% zu stellen, sonst lässt sich der Copter nicht armen.
Bei Graupner geht das z.B. unter "Servoeinstellungen". Wie es bei deiner ist, musst du mal nachschauen.
wichtiger ist erstmal anleitung und auch die urseite www.multiwii.com zu lesen ;)
da steht nämlich unterandrem das man die wege der kanäle per endpunkteinstellung auf 1000-2000 stellen muss. mitte 1500 DANACH werden die ESC eingelernt !
ungleicher Motorlauf am boden oder bei standgas in gui ist total normal da regelung noch nicht arbeitet. I2c fehler liest sich nach falschen flashen des boards. du brauchst nur nanowii zu definieren und halt deine gewünschten esc usw

einfach irgendwie die esc flashen und irgendweas auf 125 zu stellen und sich dann zu wundern ist nicht der richtige weg! und auch total falsch ! expo sowieso :D
Bissl lesen zu multwiii ist angesagt :)
Wird schon!
 

Mick

Neuer Benutzer
#13
so alles gemacht (habe nur das Nanowii board keine weiteren Sensoren)

-EEPROM gelöscht
-Sketch draufgespielt NanoWii
QuadX definiert
-Regler angelernt mit der Zeile "//#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY" danach akku dran und piepsen abgewartet
-Sketch erneut upgeloaded Zeile wieder auskommentiert (Regler)
Motoren laufen bei scharfmachen an

wenn ich den copter an den pc hänge und die config starte sieht das ganze so aus (Ich habe ein Bild bei Youtube reingestellt,da man Bider hier nicht hochladen kann)

http://www.youtube.com/watch?v=2u98Q-OA-XA

wo liegt der Fehler ??

wahrscheinlich hat el dentiste recht und ich sollte mich erstmal mit multiwii und natürlich der funke auseinandersetzen, nachlesen usw.
bloß wo fängt man an wenn man 0 Ahnung davon hat,denn das ganze ist äüßerst komplex
ich bin eher praktisch und verstehe etwas leichter wenn es mir gezeigt wird^^

trdm danke
 
Zuletzt bearbeitet:
#14
>wenn ich den copter an den pc hänge und die config starte sieht das ganze so aus (Ich habe ein Bild bei Youtube reingestellt,da man Bider hier nicht hochladen kann

das ist mir neu. Vielleicht hast Du vergessen, es zu verkleinern und wolltest ein 5 MB jpg hochladen? ;-)

>wo liegt der Fehler ??

Was ist denn noch falsch/woher weißt Du, dass noch was falsch ist?
Wenn Du beim Video nicht die Hälfte abgeschnitten hättest und man alle wichtigen Werte sehen würde, würde helfen...
MW ist schonmal auf der FC und QuadX richtig eingestellt. Wenn Du den Copter kippst, bewegen sich dann in der GUI die Linien für Roll und Pitch rechts oeben entsprechend?
Der Empfänger scheint auch zu tun. Auch die Servowege scheinen für die Kanäle die man sehen kann zu passen. Ich vermute, dass nur die Zuordnungen der Kanäle noch nicht stimmen oder der ein oder anderen Kanal vielleicht umgekehrt werden muss. Dass hat nix mit MW zu tun, sondern mit der Verkabelung des RX und ist immer zu beachten, MW ist da noch nett, weil Du das mit der GUI einfach prüfen kannst.
Also, bewegt sich in der GUI immer der gleiche Kanal wie an der Funke, wenn Du die Knüppel bewegst? Sonst Servokabel zwischen FC und RX entsprechend umstecken.
Und in die richtige Richtung? Sonst jeweiligen Kanal in der Funke umkehren.

Du bist fast am Ziel!

Gruß
Jo
 

Mick

Neuer Benutzer
#15
wenn ich an der funke yaw bewege schlägt auch in der gui yaw aus ebenfalls bei beim gas roll und nick das passt alles
nur fehlt der ausschlag für pitch und roll wenn ich den copter bewege
empfänger ist richtig gebunden
was bedeutet in der gui eigentlich level ,horizon usw.
 

Eiswürfel

Erfahrener Benutzer
#18
wenn ich an der funke yaw bewege schlägt auch in der gui yaw aus ebenfalls bei beim gas roll und nick das passt alles
nur fehlt der ausschlag für pitch und roll wenn ich den copter bewege
empfänger ist richtig gebunden
was bedeutet in der gui eigentlich level ,horizon usw.
EEPROM löschen und die Original Multiwii nochmal anpassen.
Wichtig ist auch ACC Calib zu drücken, sonst sieht man in der Config auch keine Daten von den Sensonsoren.
 

Mick

Neuer Benutzer
#19
danke allen dir mir geholfen haben-ich habe jetzt den Fehler gefunden-es funktioniert Alles wieder
:wow:
der Fehler war eine unsaubere Lötstelle
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten