Anfänger sucht zukunftsfähige Fernsteuerung für Simulation und später Multikopter

sector

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen,

nachdem ich schon länger kräftig mitlese habe mich nun entschlossen mich anzumelden und auch mal eine Frage zu stellen :)

Zu mir: Ich bin 33 und verdiene meine Brötchen mit Elektronikentwicklung. Seit meiner Jugend habe ich mich eigentlich nicht mehr viel mit Modellbau auseinander gesetzt, allerdings fand ich Multikopter immer sehr interessant wenn ich etwas darüber gelesen habe. Nachdem ich mich kürzlich mit einem Bekannten länger über das Thema unterhalten und danach ein bisschen gegoogled habe sind die Vernunftsicherungen durchgebrannt und nun bin ich hier :D

Dank der tollen Anleitungen von Orion und der-Frickler nimmt der Multikopter in meinem Kopf schon langsam Form an (zu Anfang wahrscheinlich ein ~500mm Quad auf Basis eines Crius AIOP v2) aber mangels Erfahrung im fliegen von Modellen will ich erstmal im Simulator anfangen.

Leider scheinen die wenigsten Simulatoren MKs zu unterstützen. Erste Wahl wäre wohl AeroSimRC oder noch AeroFly 5. Da werde ich noch weiter nachforschen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Welche Fernsteuerung ist denn zu empfehlen?
Ich will damit Multikopter fliegen, später mit FPV, steuerbarem Gimbal und Telemetrie. Ich will nicht zu viel ausgeben, aber jetzt auch nicht an der falschen Stelle sparen und in einem halben Jahr eine neue Fernsteuerung kaufen müssen weil ich zu geizig war.

Die Turnigy 9XR scheint ja für den Preis unschlagbar viel zu bieten wobei ich hier schon gelesen habe, dass die Macken hätte (wurde leider nicht näher begründet). Spricht etwas gegen die 9XR für meine Anwendung?

Alternativ gibt es ja auch noch die FrSky Taranis. Welchen Mehrwert hat die Taranis gegenüber der 9XR außer mehr Kanäle? Ist es von Vorteil die Taranis zu nehmen wenn man den FrSky DJT-II und D8R-II Plus verwenden will?

Gibt es noch andere Modelle die ich auf jeden Fall einbeziehen sollte? Ich bin nicht noch nicht so in der Modellbauthematik drin, darum verzeiht mir bitte meine Ignoranz :rolleyes:

Viele Grüße, Andi
 
#2
Sektor 7?

Hallo, die Taranis ist wirklich ein Traum. Die Möglichkeiten sind sozusagen unbegrenzt. Allerdings sollte man dazu anmerken, dass diese Funke im Gegensatz zu anderen Modellen, den Benutzer nicht fragt, um welches Modell mit welchen Klappen mit welcher Taumelscheibe etc. es sich handelt. Man kann zwar Vorlagen raufladen aber ansonsten muss man wirklich jedes Detail selbst einstellen. Dies kann am Anfang mit wenig bis gar keiner Erfahrung etwas verwirrend sein. Preiswerte Funken findet man gelegentlich auch bei Ebay, wie die alten DX6en von Spektrum. Die Funktionen beschränken sich auf das absolut Notwendige, also Extras gibt es in diesem Sinne keine. Dafür ist alles sehr einfach und übersichtlich gehalten und gewisse Dinge werden im Hintergrund aktiv, ohne dass man X Sachen zusammenkoppeln muss. Ein weiterer kleiner Vorteil besteht darin, dass die kleineren Sachen wie zum Beispiel ein MQX oder ein MPCX BL damit steuerbar sind.

Am besten verschaffst du dir erst mal einen guten Überblick, lernst die Funktionen etwas besser kennen und überlegst dir, was für dich alles von Belang ist. Danach kannst du dich immer noch entscheiden. Viele Wege führen nach Rom....
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#3
Bei Fernsteuerungen möchte ich noch kurz anfügen, dass auch das Design bzw. die Form stark Geschmackssache sein können. Ich würde z.B. nicht auf dauer mit einer DX6i oder Graupner HoTT fliegen können, die liegen mir einfach nicht angenehm in der Hand. Andere fluchen dafür über die Aurora 9, weil sie zu fett groß ist - ich liebe sie! :p

Die Taranis hat ein schönes "Universalgehäuse", dennoch will ich dir fast empfehlen, sofern erreichbar, einen größeren Modellbauladen oder noch besser ein Treffen aufzusuchen und mal diverse Fernsteuerungen in die Hand zu nehmen. Lohnt sich. ;)

Gruß,
hitec
 

Kaffiflight

Erfahrener Benutzer
#4
Die Taranis ist sehr interessant, aber ein Anfänger ohne Hilfe von jemandem der weß was Sache ist, ist aufgeschmissen. Es gibt einfach zu viel Optionen und Wege das Ding an seine Bedürfnisse anzupassen.
 

Ori0n

Back again
#5
Mit meinem jetzigen Wissen würde ich natürlich die Taranis nehmen, keine frage, wie Kaffiflight bereits gesagt hat überfordert sie einen Anfang mit ziemlicher Sicherheit

Ich bin auch Besitzer einer 9XR, muss sagen ein sehr einfach zu bedienendes Teil und mit dem FrSky Modul auch eine Top-Fernbedienung. Für den Anfang würde ich vermutlich die 9XR mit FrSky Modul empfehlen.
 

Kaffiflight

Erfahrener Benutzer
#6
...Hm, wenn Du mit Technik schon beruflich sehr beschäftigt bist, kann es ja sein daß Du die Taranis schnell verstehst. Musst Du entscheiden. Das Ding ist im Moment das Darling der Szene. Sie gerade neu rausgekommen und ist ein ziemlich offenes System. Man könnte sagen was Linux zu Micosoft ist, ist die Taranis zu den renommierten Anbietern.
Eine "billige" Anlage würde ich eher nicht nehmen. Wer billig kauft, kauft zweimal.
 

sector

Neuer Benutzer
#7
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten. Das mit dem Look'n'Feel ist natürlich so eine Sache. Leider habe ich keine Modellbauläden in der Umgebung. Die haben alle vor Jahren zu gemacht. Typische eCommerce-Opfer :rolleyes: Ein Modellbauertreffen wäre natürlich eine super Idee. Ich muss gleich mal kucken ob es hier so was gibt in der Umgebung. Morgen treffe ich mich auch mit einem Modellbauer aus der Firma. Bin gespannt was der erzählt...

@Orion: Telemetrie mit der 9XR + FrSky Modul ist nach wie vor mit Lötarbeiten verbunden, oder? (Nicht, dass ich was gegen löten hätte :D)
 
#8
Auf jeden Fall sind viele langjährige Modellbauer so festgefressen wie eine Schraube vom Auspuff. Das solltest du vielleicht berücksichtigen. Manche sind zwar ausgezeichnete Holzwürmer, kennen sich aber mit Neuerungen wenig bis gar nicht aus. Das muss aber nicht sein. Eventuell findest du an einer Modellbörse was Günstiges und Brauchbares. Empfehlenswert wäre auch eine Funke (egal welches Modell) bei der du ein anderes Modul einsetzen kannst. So wärst du in der Lage, immer dieselbe Funke zu nutzen, aber bei Bedarf schnell die Übertragungsart zu wechseln.
 

Ori0n

Back again
#9
@Orion: Telemetrie mit der 9XR + FrSky Modul ist nach wie vor mit Lötarbeiten verbunden, oder? (Nicht, dass ich was gegen löten hätte :D)
Nein, musst nur stecken. Das FySky Modul wird einfach hinten in den Modulschacht der Funke gesteckt und fertig
 

sector

Neuer Benutzer
#10
Habe mit meinem Kollegen gesprochen und der ist wohl in die Kategorie die Sunshadow8 erwähnt hat einzuordnen :D Ein Multiplex-Jünger und fliegt lieber noch 35MHz... Hat nachdem ich Hobbyking erwähnt habe verächtlich alles aus China als Mist abgetan. Als ich ihm die Taranis online gezeigt habe, war er dann aber plötzlich doch sehr interessiert :rolleyes:
Mangels der Möglichkeit in nächster Zeit unterschiedliche Systeme zu testen und mich persönlich mit Leuten auszutauschen werde ich einfach mal die 9XR bestellen. Bei 50€ ist nicht viel Geld kaputt gemacht und falls ich nicht mit der 9XR klar komme oder sie mir überhaupt nicht liegt kann ich das gute Stück ja wieder in der Bucht veräußern (und scheinbar mit Gewinn, wenn man sich aktuelle Auktionen anschaut).

Vielen Dank für eure Unterstützung! Wir werden uns in Zukunft hoffentlich öfter lesen.
 
#11
Vieleichts tuts für den Anfang auch etwas wie ne alte FC-18 oder FC-28. Bevor die Taranis das erste Mal namentlich erwähnt wurde, legte ich alles für diese Funke zurecht. Es gibt weitaus modernere Systeme aber diese alte Funke fragt nicht immer jeden Mist. Dafür war die Programmierung des Öfteren etwas umständlich. Man kann aus den alten Funken manchmal ziemlich viel rausholen. Die Frage ist nur, ob das heute noch Sinn macht. Die Ereignisse im gesamten RC-Modellsektor überschlagen sich permanent und sogar als Vielleser ist es unmöglich, den Überblick zu haben. Dafür gibt es heute einfach schon zu viele Hersteller, Produkte uA..
 
FPV1

Banggood

Oben Unten