Hallo Forum,
ich versuche, aus gebrauchten Teilen einen flugfähigen Quadcopter auf Basis eines X525-Rahmens, eines KK-Boards und einer Spektrum-Fernsteuerung mit AR6200-Empfänger zu bauen.
Die Motorverkabelung des vom Vorbesitzer des Rahmens und Boards zusammengebauten "Fast Ready to fly"-Quadcopters erscheint noch einfach. Motor-Verbindungen von der Stromverteilerplatine in die M1- bis M4-Stecker des KK-Boards.
Bei der Verkabelung des Boards mit dem Receiver stoße ich aber anscheinend auf Probleme. Ich habe wie im angehängten Foto die Anschlüsse des AR6200
RODO
ELEV
AILE
THRO
mit den Anschlüssen
RODO
THR
ELE
AIL
auf dem KK-Board verbunden. Nach Verbindung des Akkus mit dem Quadcopter erfolgt ein einmaliges "ESC-Piepsen", sonst passiert nichts. Versuche ich zum Beispiel, den DX6i Bind-Plug in den BAT/BIND-Anschluss zu stecken, passiert ebenfalls nichts (Binden ist nicht möglich).
Würde mich freuen, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet.
Gruß,
Holger
ich versuche, aus gebrauchten Teilen einen flugfähigen Quadcopter auf Basis eines X525-Rahmens, eines KK-Boards und einer Spektrum-Fernsteuerung mit AR6200-Empfänger zu bauen.
Die Motorverkabelung des vom Vorbesitzer des Rahmens und Boards zusammengebauten "Fast Ready to fly"-Quadcopters erscheint noch einfach. Motor-Verbindungen von der Stromverteilerplatine in die M1- bis M4-Stecker des KK-Boards.
Bei der Verkabelung des Boards mit dem Receiver stoße ich aber anscheinend auf Probleme. Ich habe wie im angehängten Foto die Anschlüsse des AR6200
RODO
ELEV
AILE
THRO
mit den Anschlüssen
RODO
THR
ELE
AIL
auf dem KK-Board verbunden. Nach Verbindung des Akkus mit dem Quadcopter erfolgt ein einmaliges "ESC-Piepsen", sonst passiert nichts. Versuche ich zum Beispiel, den DX6i Bind-Plug in den BAT/BIND-Anschluss zu stecken, passiert ebenfalls nichts (Binden ist nicht möglich).
Würde mich freuen, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet.
Gruß,
Holger
Anhänge
-
158 KB Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet: