Anschluß von zwei Antriebssträngen (inkl. Akku !!) an einem Empfänger

#1
Hallo zusammen,

ich grübel gerade darüber wie ich es schaffe zwei komplette Antreibsstränge getrennt voneinander an einem Empfänger zu betreiben.
Bei meinem neuen Projekt handelt es sich um ein Fahrzeug, dass einerseits (Strang Nr. 1) von Akku - ESC - Brushless angetrieben wird. Für weitere Funktionen (Strang Nr. 2) werden drei synchron laufende Brushless benötigt auch jeder mit Akku (2 parallel) je ein ESC.
Der Strang 1 übernimmt das BEC für den Empfänger - soweit kein Problem.
Aber wie verbinde ich die drei anderen ESC mit dem Empfänger. Nur das Signalkabel parallel und das Massekabel der Regeler?
Wo es bei mir elektrotechnisch aussetzt sind die zwei unterschiedlichen Akkukreise. Funktioniert das dann noch so mit dem parallelen Masse und Signalkabel an einem Empfängerausgang? Oder müssen die Akku-Massen verbunden werden (-)?

Würde mich freuen eure Meinung zu hören bevor ich meine Equipment abfackle.

Zum besseren Verständnis hab ich noch eine kleine Skizze beigefügt.

Danke

Knut
 

Anhänge

#2
1. alle Masseanschlüsse (GND) verbinden.
2. nur einen 5V-Anschluss von einem ESC an den RX, alle anderen roten Kabel der ESC aus den Steckern raus und offen lassen.
3. geht.
 
#3
Hallo Overtuner,

danke für die schnelle Antwort.

Nur damit ich es richtig verstehe. Die Minuskabel der Akkus (alle 3) müssen ebenfalls miteinander verbunden werden?
Masse der Signalkabel wird ja im Empfänger realisiert.
BEC geht klar - nur ein ESC darf den Empfänger versorgen.
 
#5
#7
einigen wir uns drauf, die Masse der Akkus zu verbinden?

prinzipiell reicht dann der esc4 als Stromversorgung für RX, und (damit auch die kleine Masseschleife weg ist), ESC1 bis 3 nur mit dem Signalkabel anzuschließen? - funktioniert aber nicht mit (voll) optisch isolierten ESC, da brauchste wieder die Masse. ;-)
 
#8
Also erst mal danke für alle eure Inputs.

Entscheidend war das mit den Akkumassen - ansonsten verhält es sich wie beim Multicopter mit den Signalen.

@gfunk

Nein - wird kein Hovercraft - wobei das ähnliche Anschlüsse bräuchte...
Es ist eher etwas für die "Gartenarbeit" :)
 
#9
#10
An irgendeiner Stelle muss GND der beiden Kreise verbunden sein, damit das Empfängersignal seinen Bezugspunkt hat. Wo man GND verbindet ist in dem Fall egal. Also entweder so wie Airborne63 es oben gezeichnet hat, das ist der einfachste und funktionierende Weg. Oder GND der beiden Lipozweige verbinden, dann aber besser GND von ESC01-03 nicht zum RX verbinden, um eine Masseschleife zu vermeiden.
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
#11
einigen wir uns drauf, die Masse der Akkus zu verbinden?

prinzipiell reicht dann der esc4 als Stromversorgung für RX, und (damit auch die kleine Masseschleife weg ist), ESC1 bis 3 nur mit dem Signalkabel anzuschließen? - funktioniert aber nicht mit (voll) optisch isolierten ESC, da brauchste wieder die Masse. ;-)
ok, wenn du weißt dass du optokoppler im esc hast dann natürlich alle GND (der 3 escs) miteinander und mit dem rx verbinden.
aber lieber zuerst weniger anstecken und 2 regler gehen nicht, als zuviel und einer raucht ab ;)



Die Masse hat er doch schon von den beiden 3S Lipos. Wieso bräuchte er sie noch vom RX? So rein zum Verständnis...
ein signal ist ja nichts anderes als eine spannung die sich über die zeit ändert.

damit du die spannung "rüber" bringst muss sich alles im gleichen potential befinden, was man durch verbinden der massen erreicht.
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
#12
An irgendeiner Stelle muss GND der beiden Kreise verbunden sein, damit das Empfängersignal seinen Bezugspunkt hat. Wo man GND verbindet ist in dem Fall egal. Also entweder so wie Airborne63 es oben gezeichnet hat, das ist der einfachste und funktionierende Weg. Oder GND der beiden Lipozweige verbinden, dann aber besser GND von ESC01-03 nicht zum RX verbinden, um eine Masseschleife zu vermeiden.
warst schneller ;)

wenn die escs allerdings wirklich optisch entkoppelt sind musst er sie reglerseitig zusammen hängen, dann besteht auch die gefahr des GND-loops nicht
 
#13
andererseits ist in dem Falle hier die Masseschleife über die GND des Signalsteckers auch egal. die Sache ist sowas von niederohmig, da ist das völlig bumms.
 
#17
massen der akkus würd ich nicht verbinden, nicht nötig
funktional nicht nötig, ja. schadet aber auch nicht.
und:
aus dem Bauch raus hab ich ein dummes Gefühl, dass irgendwann, durch irgendwelche falschen Anschlüsse ein ESC die Last über die GND des Signalkabels zieht.
 
#19
ich würde es so machen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten