antenne abgerissen... reparieren?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

amarok2

Erfahrener Benutzer
#1
hallo,

mir ist vor ein paar wochen beim schub messen meine empfänger antenne abgerissen.
ich habe eine modelcraft FS-T6 von conrad (ist eine umbenannte Flysky FS-T6) und für mein auto eine modelcraft GT3.2 (vermutlich auch vom selben hersteller wie die FS-T6)

der GT3.2 empfänger lässt sich mit meiner FS-T6 binden und funktioniert auch 1a.

jetzt ist mir aber aufgefallen, das diese zwei empfänger, obwohl sie vermutlich auf der selben frequenz senden, die selbe modulation usw. benutzen, untewrschiedliche antennen haben.

der GT3.2 empfänger hat einfach ein koax kabel, an dem am ende die abschirmung entfernt wurde.
der FS-T6 empfänger hat ein koax kabel, an dem am ende des kabels ein messing röhrchen angelötet wurde und das innere des koax kabels in das röhrchen hinein reicht.
ich kennde setwas nur vom richtfunk (gibt haufenweise anleitungen, wie man fürs wlan mit einer blechdose so eine richtfunk antenne bauen kann...)

die frage ist jetzt, warum hat der FS-T6 empfänger so ein röhrchen dran?
und kann ich die antenne reparieren? oder vllt. sogar noch verbessern?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#3
Wie im Thema zu lesen ist, ist mit dem Becher der Empfang besser
Für die Auto Anwendung ist das aber nicht so Wichtig, da du da selten so hohe Reichweiten erreichst, bis die einfache Drahtantenne in die Reichweitengrenze kommt
Da am Auto auch fast immer ein Antennenröhrchen verwendet wird, wäre der Becher da Hinderlich.
Mich hat der am 8 Kanal von der FS9X auch eher gestört als das ich den Positiv empfand.

Aufpassen musst du aber bei dem 6 Kanal Empfänger wenn der nur die Drahtantenne dran hat, für den Fall das du mal gebrauchte kaufst, FS hatte sein System umgestellt, vorher war das ein Statischer Kanal, wie Spectrum DSM, es lag dann auch immer ein SAT Empfänger bei, die beiden sind nicht Kompatibel
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#4
ok werd mir evtl die antenne wieder zusammenlöten...
also muss der teil, der aus dem röhrchen herausschaut 29mm lang sein?


oder kann ich eine bessere antenne bauen?

@edit:
die antennenlänge ist ja mit lambda/4 angegeben...?
wenn ich jetzt die antenne 4x länger mache (also mit lambda), habe ich dann einen besseren empfang?
 
Zuletzt bearbeitet:

amarok2

Erfahrener Benutzer
#5
hallo,

ich melde mich mal wieder hier in diesem Thread.

Ich habe gerade bei HK eine Antenne gefunden und würde diese als Vorlage für eine neue RX Antenne verwenden.
Kann ich das einfach so:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__63017__1_2GHz_Dipole_Coaxial_Feed_Direct_Connect_Quarter_Wave_Antenna_RP_SMA_.html
oder so:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__63014__1_2GHz_120_Flying_V_Antenna_RP_SMA_.html
nachbauen (natürlich auf die 2,4GHz angepasst)?
Was ist besser? 180° oder 120° öffnungswinkel?

Ich habe dieses kabel bei HK bestellt:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__63027__600mm_RG316_Flexible_Coaxial_Cable.html
kann ich das für den Empfänger verwenden? Das ist denke ich ein bisschen dicker wie das Originale.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten