Antennenumbau bei FrSky X8R / V8FR-II HV sinnvoll?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Waldgetier

Erfahrener Benutzer
#1
ist es sinnvoll die antennen vom frsky empfänger x8r (die zwei im plastikgehäuse) zu verlängern???
meine kann ich das machen ohne die funktion der antenne ze beeinträchtigen??? sie sind leider zu kurz für meine baupläne...

als spender des antennenumbaus sind logischerweise die originalen antennen (nur das letze teil, also das innere von dem plastikgehäuse) und die nach zu kaufenden 40cm langen ersatzantennen von frsky...

der plan sah/sieht vor, die ersatzantennen auf die "plätchen" der originalen x8r antennen zu löten...



als zweites,
ist es sinnvoll die x8r antennen (mit plastik dings da) an nem frsky V8FR-II HV empfänger zu montieren??? er hat ja original nur die zwei drähtchen als antenne...
 

Bussard

Erfahrener Benutzer
#2
Für welchen Zweck willst Du denn die Antennenzuleitung verlängern? Oft ist es nicht nötig.

a) welche Einbausituation (hinter Blech, Carbon, U-Boot, ...) liegt vor?
b) welche Reichweite soll erzielt werden (Boden/ Luft/ ...)

Die von mir meist eingesetzten X8R mit Patchantennen (die Plastik-Knubbel) bringen eine Bodenreichweite (Sender und Empfänger ~ 1m hoch) von mindestens 1300m, das ist weiter, als ich am Boden was erkennen kann. In der Luft verdoppelt sich die Reichweite mindestens, meist mehr.

Gruß
 

Waldgetier

Erfahrener Benutzer
#3
Ich will/muss den empfänger im modell verbaun, und brauch mindestens 25cm kabel bis zu den antennen...
ist ein voll carbon copter...
darüber hinaus hab ich das problem, das ich den x8r momentan noch nicht an meiner funke gebunden bekomme... (ist ne turnigy 9x mit geflashter open 9x software und frsky dht-kit umbau...) Obwohl es eigentlich im d8-mode funktionieren müsste...
der v8fr-ll hv läuft ohne probleme, deswegen die frage wegen antennenumbau der patchantennen vom x8r auf diesen... Hab mir jetzt extra ne schicke antennenhalterung inklusive klappmechnismuss für die x8r konstruiert und gedruckt... :cool:

Achso, reichweite... Logischerweise so weit wie möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#4
Antennen kannst du tauschen, ist kein Problem. Wenn der X8R schon die neue 2015 Firmware hat wird er nichtmehr mit dem D-Modul zu binden gehen.
 

Waldgetier

Erfahrener Benutzer
#5
In der anleitung stehts aber... Oh man, das is jetzt mist... Wo und wie find ich das raus???

Kann ich den eventuell zurück setzen???
 
Zuletzt bearbeitet:

Bussard

Erfahrener Benutzer
#6
Also Antennen mit 40cm und 60cm Länge gibts hier:
http://www.alofthobbies.com/40cm-receiver-antenna.html
http://www.alofthobbies.com/60cm-receiver-antenna.html oder hier:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__16667__FrSky_Receiver_antenna_40_cm.html

Die sind zwar für die "vor X-Serie" Empfänger gedacht, aber sie sollten passen (vom Stecker und der Funktion her). Die schicke Eigenbau-Antennenhalterung paßt dann aber sicher nicht so gut.

Das Update/ oder downgrade auf kannst Du mit den von FrSky erhältlichen Modulen selbst machen (Forumssuche) oder innerhalb weniger Tage mit einem FTDI-Adapter + Diode und Lötkolben.
Siehe hier: http://fpv-community.de/showthread.php?59049-Update-FrSky-X8R-X6R-und-X4R/page4 oder jemand aus der Nähe flasht den Receiver um.

Gruß
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten