AQ6 Kalibrierungs- und Setup Service 2014

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#1
Wie bereits angekündigt, wird Marcus aka teramax aka "Der sich den Wolf tanzt" ab sofort einen Komplettservice zum Löten, vollständige Kalibrierung & Kalkulation und das Setup nach Euren Wünschen anbieten.

- Löten aller benötigter Anschlüsse nach Bedarf
- statische Kalibrierung (Temperaturkurve)
- dynamische Kalibrierung (Tanz mit dem Copter)
- Kalkulation und Erstellung der Parameterdateien
- Vorkonfiguration von Motormix und Funke

Ihr erhaltet ein fertiges Board und die Parameterdateien auf einer SD Karte mit einer kurzen Anleitung zur Fertigstellung des Setups. Im Grunde beschränkt sich das für den Endanwender dann auf wenige Stellschrauben, die dann noch betätigt werden müssen, z.B. das letztendliche Einlernen der Funke.
Damit reduziert sich der Aufwand auf weniger als das übliche Setup anderer FlightController.

Dieser Service richtet sich zunächst an Leute, die bereits einen AQ besitzen.
Später wird Paul das als Option im Flyduino-Shop zum Kauf neuer AQs hinzufügen, sodass nach der Bestellung ein flugfähiges Board ausgeliefert wird.

[video=youtube;CtdpYS3IKsM]http://www.youtube.com/watch?v=CtdpYS3IKsM[/video]

Wir hoffen, damit die Hemmschwelle für Interessierte weiter zu senken und eine Alternative zu hochpreisigen FC anderer Hersteller zu bieten.

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#2
Hier nochmal, was Marcus dazu geschrieben hat:

Ich habe herausgefunden das wenn man sich an ein paar Grundregeln beim Aufbau hält eine Vorab-Kalibrierung sehr gute Ergebnisse bringt. Das Einfrieren ist klar, da spielt der Rahmen keine Rolle, wohl aber wie man´s macht. Da komm ich ins Spiel, ich hab hier einen total abgeschirmten Raum wo die Boards in Ruhe loggen können.
Man soll ja nicht glauben wieviele Störeinflüsse zusammen kommen können die man so nicht merkt. zB. Nachbarn, Straßenbahn, Verkehr, Luftzug, Oberleitungen usw.

Zum Tanz, ja wem gefällt wie Norberts Kopter fliegt, 3-5cm zwischen Board und Stromverteiler und die ESC 5cm weg vom Board schaffen kann der wird mit der Vorkalibrierung glücklich werden.
Für alle Anderen sind auf der beigelegten SD Karte die 3 Frier- Durchgänge drauf, der muß dann trotzdem Tanzen und den PC rechnen lassen.
Nun, da fehlt doch was wird sich der Ein oder Andere denken, ja klar aber für den ersten Flug, ist mal ein solider Grundstock geschaffen worden. Und wenn was fehlt dann nur das letzte Quäntchen MAG Genauigkeit, der Rest passt egal wo das Board drauf sitzt.

Ich tanze die Boards auf einem FCP-HL Rahmen in QuadX Konfiguration ein, alles was weiter als 18cm weg ist vom Board sieht der MAG nicht mehr somit tanze ich ohne Motoren ;-) aber mit einem 4s5000 darunter.
Das sollte 80% aller Konfigurationen abdecken.


Bei Interesse PN an mich, ich leite dass dann an den Vortänzer weiter,
Norbert
 
#3
Ui das hört sich gut an. Was wird der Spaß kosten? mir fehlt nur noch das dynamische kalibrieren - kann man da einfach net dazu überwinden. Nach Austria rüber hätte ich es au net soweit.

Gruss Robert
 

xp0wer

Erfahrener Benutzer
#5
So ein ungefährer Preis würde mich auch mal interessieren.

Mal so ein Einwand/Frage. Ich bin jetzt kein Jurist aber wenn der Service bei Flyduino angeboten wird, dann haftet Flyduino doch auch für eine Fehlfunktion, da das Board ja flugfertig sein soll?
Momentan steht ja auf der Seite, dass die für die Software keine Garantie übernehmen. Das würde sich dann bei der Dienstleistung doch automatisch ändern oder?
(Klar muss der Käufer des Boards die Fehlfunktion beweisen etc.)

Gruß

xp0wer
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#6
Na sicher steht Flyduino dafür grade, falls was sein sollte!

Benutzerfehler werden durch den Service aber minimiert, wodurch mangelhafte HW sofort auffliegt und garnicht erst ausgeliefert wird.

Und weil Paul weiss, dass Marcus Top-Qualität abliefert, muss er sich bezgl. der Mängelhaftung keinen großen Kopp machen...

Wg. Preisen bitte direkt an Marcus wenden.
 

xp0wer

Erfahrener Benutzer
#7
Deren Qualität wollte ich auch nicht in Frage stellen :D
Aber für Bugs in der FW, die die aufgespielt haben würden sie dann ja auch haften müssen.

Gruß

xp0wer
 

teramax

der tut nix
#9
So ein ungefährer Preis würde mich auch mal interessieren.

Mal so ein Einwand/Frage. Ich bin jetzt kein Jurist aber wenn der Service bei Flyduino angeboten wird, dann haftet Flyduino doch auch für eine Fehlfunktion, da das Board ja flugfertig sein soll?
Meiner Meinung nach ändert sich durch die Vorabkalibrierung nichts an der Rechtslage. Was beim Kalibrieren gemacht wird ist eigentlich nur die Sensoren zueiander auszurichten, den Temparaturdrift zu kompensieren und den Mag anzugleichen.

Was der Käufer dann am Ende mit dem Board macht kann weder ich noch Flyduino / Viacopter beeinflussen. Somit bleibt es ein Bausatz.
Aber wie Norbert richtig schreibt: bis zur Shopeinführung ist es mein und euer privates Vergnügen ein kalibriertes Board zu besitzen oder zu erhalten.
Alles andere solln sich Leute auspaldovern die mehr Ahnung davon haben als ich.
Ich kann Loggen und Tanzen, das echt gut -mehr nicht ;)
 

solution

Erfahrener Benutzer
#10
Wie bereits angekündigt, wird Marcus aka teramax aka "Der sich den Wolf tanzt" ab sofort einen Komplettservice zum Löten, vollständige Kalibrierung & Kalkulation und das Setup nach Euren Wünschen anbieten.

Wir hoffen, damit die Hemmschwelle für Interessierte weiter zu senken und eine Alternative zu hochpreisigen FC anderer Hersteller zu bieten.

Norbert
............oder halt gleich fertig kaufen
http://shop.rc-electronic.com/e-ven...&a=article&ProdNr=RW4000&t=2855&c=3306&p=3306
Gruß
Joachim
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#13
Ok, gestern Stufe 2 gezündet und den Heavylift Hexa mit Marcus´vorkalibriertem AQ6 Board geflogen:

http://www.youtube.com/watch?v=yrZNuiLYT4Y

Leider is das Setup mittlerweile zu schwer - da muss ein Octo her!

Ein anderes vorkalibriertes Board auf einem 70cm Hexa hatte gestern seinen Jungfernflug. Auch das mit Standardparameter ohne Tuning, flog richtig geil!
 
Erhaltene "Gefällt mir": BR1962
#17
AutoQuad ist müde, AutoQuad muß schlafen ;)

Die neue Frier/Auftaubox ist fertig, ab jetzt liegt das Board in einem Silikondämpfer-Bettchen und auch der obligatorische Reisbeutel hat ein eigenes Fach in der Luftdichten Dose bekommen.



man kanns am Foto nicht gut erkennen, die Trägerplatte ist mittig in´s Silikon eingegossen, damit hab ich ab jetzt die Garantie das jedes Board in exakt der selben Lage kalibriert wird.

 
Zuletzt bearbeitet:

phynix

Erfahrener Benutzer
#18
ich bin enttäuscht. Ist ja gar nicht CFK laminiert. Oder wenigstens eine aus dem Vollen gefrästen Aluminiumkiste... das ganze sieht mir viel zu zweckmäßig/praktisch aus. Wo bleibt die Optik?

Ok, noch eine kurze ernstgemeinte Frage: kalibrierst du die DIMUs eigentlich nur noch liegend oder auch zusätzlich auf zwei Ecken?
 
#19
nur liegend, derweilen.
es sei denn die Meister Sandman und Srinath bauen die Cal Routine noch einmal um.
Noch is ja nicht fix wie´s final laufen wird.

edit: ich hab an Alu gedacht, war mir aber zu kalt und CFK zu eckig für einen Jungen aus der Tupper Generation :eek:
 
FPV1

Banggood

Oben Unten