Arducopter 3.2 und "Accels not healthy"

gervais

Ich brauche mehr Details
#21
Der Fehler hat imo nichts mit 3.2 vs 3.15 zu tun. (Ich fliege die 3.2 seit Erscheinen der -rc Versionen) Und es ist durchaus möglich, dass es Leute gibt, die noch nicht mal bemerken, dass sie nur eine IMU nützen, bzw. nur eine aktiv ist. Fliegt ja auch gut im DCM, wie ich von meinem PX rev2.2 weiß. Und Auto Analysis, die die User drauf stößt, gibt es ja erst seit Kurzem (funktionierte überdies lange nicht,wenn man POS Hold als Flight Mode genutzt hat.) und hat überdies Grenzen gesetzt, die fern der Realität scheinen (z.B. MAG Field).
Und am Armen wirst Du doch durch die Pre Arm Checks gehindert, oder ?...Das verwenden viele nicht. (Ich auch nicht)
 

paderborn

Erfahrener Benutzer
#22
Ich habe gerade parallel in meinem letzten Post noch was zu den Gyro-Werten ergänzt, von denen sich einer deckt, einer rauscht und einer spinnt.

Am Armen werde ich tatsächlich von den PreArm-Checks gehindert.
Ich habe heute schon mal angefangen, alte Logs zu durchsuchen. Leider habe ich die meisten gelöscht.

Werde dann wohl auch mal den kleinen bestellen. Allerdings dauert das bestimmt bis Mitte Januar, bis ich den habe...
 
#23
So hier mal Aktuell meine Logs von gestern.

Der erste Log ist nach ca. 15 min. bei -1C° stehen. Meiner Meinung nach alles i.o.

Der zweite Log ist nach 2 Std. stehen in der Kälte, das Teil ist aber genauso gut geflogen wie bei Log 1 bzw. immer. Ich habe nur den IMU Check abgeschaltet.

Und das dritte ist nach 5 Std. in der Kälte stehen, fliegt aber genauso gut, und unmerklich.


Zu dem zweiten, da sind keine Eißzapfen an den Propellern oder ähnliches. Da Vibriert auch nichts. Läuft def. genauso wie beo Log 1 nur das es so aussieht als würde ein Blatt fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

paderborn

Erfahrener Benutzer
#25
Update für alle die Diydrones nicht aktiv verfolgen.
Der Thread dort ist mittlerweile leider auch nicht mehr besonders übersichtlichtlich.
Aber es gibt Lösungen.

Vorab:
Pixhawks und Clones (RTFHAwk, Fixhawk und der ganze andere Kram aus Fernost) haben zwei unabhängige IMUs (Beschleunigunssensoren und Gyros), die in den Logs als IMU1 und IMU2 auftauchen.
Die Werte für die Beschleunigungen werden dabei im Falle der IMU1 von einem Chip mit dem Namen Invensene MPU6000 und im Falle der IMU2 vom ST Micro LSM303D geliefert.

Bis 3.1.5 wurden nur die Werte der IMU1 zur Ermittlung von Lage, Geschwindigkeit, ... ausgewertet.
Mit der Einführung vom EKF fliessen auch die Werte der IMU2 mit ein.
Daher ist zumdest ein Teil der Fehler früher nicht aufgefallen.

Probleme:
Es traten nun zwei voneinander unabhängige Probleme auf:

1. Das von mir zum Start dieses Threads beschriebene:
Bei eingeschalteten PreArm-Checks meldet der MissionPlanner "Accels not healthy" Der Copter lässt sich nicht armen.
In den Logs sind die Werte IMU2.Accx, IMU2.AccY, IMU2.AccZ konstant und im Betrag viel zu gross.


2. Fehlerhafte Werte der IMU1, die entweder vor dem FLug das Armen verhindern oder auch im Flug zu unkontrollierbarem Flugverhalten führen.


Lösungen:
Der 2. Fehler hat wohl mit der physischen Bestückung des Boards zu tun.
3DR räumt Probleme im Herstellungsprozess ein, die den MPU6000 betreffen. Alle die Probleme mit der IMU1 haben und ein original 3DR-Board besitzen, sollten sich an 3DR wenden und auf Austausch hoffen. Der Herstellungsprozess ist laut 3DR umgestellt, bei aktuelle Boards sollte das Problem nicht mehr auftreten.


Der 1.Fehler, wie auch bei meinem RTFHawk, ist bis jetzt nicht so richtig beschrieben.
User Artem auf Diydrones hat allerdings herausgefunden, das der LSM303D emfindlich reagiert, wenn die Spannung bei Trennung der Stromquelle nicht schnell genug auf 0 fällt.
Sein Lösungsvorschlag hat bis jetzt bei mir immer geholfen:
Ich schließe den Stecker meines Copters kurz, bevor ich einen neuen Akku verbinde.
(Spekulation: )
Damit entlade ich alle Kondensatoren, die u.U. noch eine Restspannung vorhalten und den LSM303D durcheinander bringen.
Das funktioniert, wie beschrieben, nur bei Problemen mit der IMU2.
Und besonders viel Vertrauen in die FC macht das auch nicht. Probleme mit dem LSM303D gibt es wohl bei original 3DR-Boards nicht in größerem Umfang.

Aber Vorsicht! Stellt sicher, dass garantiert keine Spannungsquelle mehr mit der Elektrik verbunden ist, bevor ihr den Stecker am Copter kurzschließt!
 
Zuletzt bearbeitet:
#26
Hallo,

auch ich habe das Problem mit dem Pixhawk. Es ist für mich ohne Probleme immer wieder hervorzurufen:
wenn das gerät kalt ist, kann ich nicht armen, (bad accel) wenn ich es hier im Zimmer stehen habe, geht es.

Was kann ich nun tun?
Es ist eine pixhawkkopie von hier: http://www.ebay.de/itm/261825646287

Zurück zu 3.1.5? (wo finde ich die firmware passend für die FC?)
abwarten und tee trinken?

Das bereitet mir so richtig richtig schlechte Laune. Für mich ist das einfach wirklich viel geld gewesen und nun einfach so weg damit?!

Ich bin für jede Idee offen!!

Grüße
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#27
Einfache Lösung für vermeintliche PX Leichen.: Defekte IMU abschalten ...

...... Copter 3.3 which is in beta testing at the moment has a new set of parameters (INS_USE, INS_USE2) which can be used to turn off the bad IMU. I think there's an issue with the pre-arm checks still blocking the take-off so we will need to resolve that but this may allow you to keep using the board (although I wouldn't recommend it!).
http://diydrones.com/forum/topics/p...vity&id=705844:Topic:1853847&page=37#comments


Scheint auch gut zu funktionieren:

Here's my dilemma.

I have a Pixhawk that continuously throws up BAD GYRO HEALTH.

And even though my Tarot 650 is perfectly still, the HUD is jumping all over the place.

Some times even goes upside down, etc.

I've seen uTube vids of this problem since 2013.

I'm sure this could be due to a faulty board.

But never-the-less, the problem seems to be very common.

Now here's the interesting thing.

I installed firmware 3.1.5.

And just like that everything is working perfectly.

Then I tried v3.2.1 and the latest 3.3RC10. With the exact same problem.

Reading through the release notes, I see that the secondary gyros have been activated as of v3.2.

Looking at my lives stats I can see that gx,gy,gz are relatively still, but gx2,gy2,gz2 are jumping all over the place.

This is why I came to to the conclusion the board is faulty with the secondary gyros.

My questions is...I can use the Pixhawk with v3.1.5, but I was to use the latest firmware.

So how can I de-activate the secondary gyros, so that it behaves like v3.1.5.

I'm sure a lot of people will find this to be a solution to boards that are out of warranty.

▶ Reply

Permalink Reply by Craig on August 30, 2015 at 10:37pm

Maybe try INS_USE2 set to 0?

I see now it can be set to a 3rd Gyro as well, maybe we can now use an off board gyro?

▶ Reply

Permalink Reply by Nick on August 30, 2015 at 11:26pm

oh man...that easy......can't believe I missed it!..you are right, it did the trick.

Funny I was looking for a setting like this, but in flipping through firmwares I missed it.

v3.2.1 doesn't have it.

But v3.3 does.
http://diydrones.com/forum/topics/copter-3-3-beta-testing?id=705844:Topic:1964465&page=280#comments

Das ist doch mal was :)
 

Rolf_

Erfahrener Benutzer
#29
Hat meinen LSM303D bestückten Pixraptor am Testquad mit 3.3.2 nun auch ereilt. Bis die Lösungswege da umgesetzt sind, werde ich beim Wiederauftreten INS_USE2 auf 0 setzen. Auf der böigen Anhöhe hatte ich den Kopter nach 2 vergeblichen Neustart Versuchen in den Kofferaum zurückgelegt und nach 5 Minuten nochmals versucht. Da klappte es. Das häufigere Auftreten bei niedrigen Temperaturen ist ja beschrieben. Vor dem ersten Startversuch stand er was länger in der kalten Zugluft. Beim erfolgreichen Armen sprang er quasi direkt aus dem relativ warmen Kofferaum raus. Pre-Arm Logging hatte ich leider nicht aktiviert, sonst hätte ich absolute Gewissheit über die Ursache.
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#30
Die Lösung, Q601 rauszuwerfen und R621 gegen einen 220Ohm zu tauschen, scheint ja (beim HK Clone) prima zu funktionieren. Allerdings mußt Du den (falls überhaupt vorhanden) beim Raptor richtig suchen, oder hast Du da die Board files ? Bei den Derivaten ohne ist man etwas geleimt. Bei meiner PIXHAWK LITE LSM Leiche haben unsere chinesischen Freunde es auch anders gelöst, aber da konnte ich noch nicht einmal raten wie. Die war aber auch im normalen LOG auffällig, kam freilich auch gleich DOA.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rolf_

Erfahrener Benutzer
#31
Der Hardeware-Lösung am Raptor bin ich nicht weiter nachgegangen, denn die scheidet bei mir aus - bin froh, überhaupt noch 2,54 mm und hin und wieder mal 2,0 mm Raster Lötungen nicht zu "verkleckern" :D
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#32

Rolf_

Erfahrener Benutzer
#33
Danke für die Info. Wollte das auch schon hier Schreiben, bei within a week dachte ich, warte zu und teil gleich die 3.3.3 Änderung mit :). Scheint ja doch "within weeks" zu werden.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten