Arduino zeigt falschen Port an ... mit MWC und Crius BT

#1
Hallo mal wieder ...

nachdem mir an anderer Stelle so nett geholfen wurde stehe ich nun vor einem neuen Problem!

Ich will den frisch erstellten Sketch per Crius Bluetooth Adapter auf meine Multiwii Pro senden. Laut Geräte-Manager hat der Adapter den Com3.

bt properties.jpg

Wenn ich im MultiWiiGui eine Verbindung über Com3 herstelle funktioniert es auch wunderbar ....

multiwiigui funzt.jpg

... aber wenn ich im Arduino den seriellen Port vergeben will schlägt er mir nur Com5 vor ... welcher aber nicht funktioniert.

arduino port.jpg

Sitze jetzt schon vier Stunden darüber und bin am verzweifeln. auch eine manuelle verteilung der comports hat nichts gebracht ... da im arduino die seriellen port dann ausgegraut sind...

und bitte schlagt nicht vor den MWC einfach per usb zu connecten ... mein MWC hat kein usb mehr ;)

mfg
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#2
Du kannst keine Sketche über BT hochladen. Jedenfalls nich mit der Standard IDE. Such mal nach arduino bluetooth programming bei Google.
 
Zuletzt bearbeitet:
#3
danke Rangarid für den hinweis .... aber leider muss man dafür auch einen sketch auf den mwc laden, wenn ich punkt drei richtig verstehe ... und da bisse sich dann ja die katze in den schwanz ;)

ich habe an anderer stelle hier im forum ein paar neue denkanstöße gefunden, wie ich den usb port umgehe ... werde mir wohl den Mini-USB-Modul UM2102 von ELV holen und mich wieder mit komplett neuer materie beschäftigen .... und euch dann wieder mit fragen löchern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
#5
so .... der adapter ist geliefert worden, ich habe ihn mit den nötigen kabeln versehen ... treiber installiert als admin ... wird auch erkannt, im gerätemanager sowie im arduino .... leider kommt jetzt beim uploadversuch:

avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

habe danach gegoogelt, auch ein paar lösungsversuche gefunden, aber keiner der mir weitergeholfen hat.

hat das was mit der fehlenden resetleitung zu tun? das habe ich nicht richtig verstanden wo man da noch ein kabel anbringen muss damit die resetleitung im richtigen moment irgendwas macht ;)

ansonstenhab ich noch was von bootloader flashen gelesen .... auch neuland für mich .... wird wohl ein recherchereicher abend :)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#6
Reset muss verbunden sein damit der Microcontroller in den Bootloader kann wo man dann die Arduino Sketche reinlädt. Geht aber auch ohne, wenn du den Arduino in genau dem Moment mit Strom versorgst wenn die Kompilierung abgeschlossen ist und er versucht hochzuladen.
 
#8
ja sowas habe ich auch gelesen ... vom richtigen timing war da die rede ... allerdings müssten wir 'mit strom versorgen' nochmal erläutern ;)

bedeutet es im richtigen moment den 3s akku anzuschließen, oder in eben jenem moment das usb kabel ranzustecken?

weil strom bekommt die mwc ja über beides.

allerdings wenn ich nur den adapter dran habe ohne den akku, dann piept das gerät regelmäßig. schließe ich den akku dran, dann macht er seinen motorencheck und ruhe...

für das reset per kabel, muss ich es an RI schließen? weil ansonsten ist nur noch 3,3v frei ... und das weiß sogar ich dass das quatsch ist ;) .... und wo muss ich es an der mwc anschließen?

mfg
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#9
Wie hast du das Ding denn verkabelt? Denn laut den Infos, die ich zu dem Modul finden kann, hat das Ding eine Reset Funktion.
DTR muss an "GRN" am FTDI Port.
Der Akku muss zum Programmieren nie dran, da kriegt das Gerät Strom über USB für.
 
#10
MWC - UM2012
5V - 5V
GND - GND
TX0 - TxD
RX0 - RxD


Hab am FTDI port (das ist doch der usb adapter, oder? ;)) noch ein RI frei .... ein GRN kann ich nicht finden .... oder meinst du GND? habe ich mich gar für den falschen adapter entschieden?

so sieht das bei mir aus:
Foto.jpg

habe auch einen resetknopf dran ... versuche den ganzen abend schon das richtige timing zu finden ... aber ohne erfolg. will auch lieber die 'kabelvariante' ;)


edit: habe rx und tx auch vertauscht und getestet ... gleiche fehlermeldung :(

kann es evtl auch das falsche usb kabel sein? benutze eines mit dem ich auch daten von meiner kamera auf den rechner ziehe ... da müssten doch alle leitungen drin sein, oder? habe auch verschiedene längen versucht .... aus langeweile *g*

doppeledit: ich habe in vielen foren auch gelesen, dass man den bootloader neu installieren soll .... da steh ich wieder am anfang einer für mich neuen materie ... bestimmt gibt es schon eine schritt-für-schritt anleitung ... aber google verrät nicht wo ... würde sich bitte jemand auch diesem problem erbarmen? :)

danke für eure zeit!
 
Zuletzt bearbeitet:

Arakon

Erfahrener Benutzer
#11
RI ist vermutlich DTR, aber da ich keine Anleitung zu dem Ding finden kann, kann ich das nicht mit Sicherheit sagen. Der FTDI (bzw. eigentlich serielle) Port ist am MWC. Timing ist eigentlich wirklich nicht schwer, du klickst auf Upload, drückst und hälst Reset, sobald Arduino auf von "Compiling" auf "Upload" wechselt, einfach loslassen. Das klappt auch noch mit ner Sekunde Verzögerung.
 
#12
hrm ... jetzt hab ich gar nicht gesehen, dass hier schon eine zweite seite aufgeschnippt ist und brav meinen post geeditet, um nicht zu doppelposten ...

ich habe mir im arduino anzeigen lassen was während des uploads passiert ... und an mehreren stellen den reset losgelassen ... nüscht ...

ich krame morgen mal nach dem schaltbild von dem adapter... vielleicht kann damit jemand was anfangen

kann es evtl daran liegen, dass ich den falschen sketch mit dem falschen programm uploade? ich versuche einen multiwii2.3 sketch zu uploaden ... vorher war glaube ich 2.2 drauf. kann man das überhaupt so einfach überspielen? muss ich vorher noch was anderes machen? bootloader flashen (was immer das ist) ... fragen über fragen ;)

mfg
 
#14
neuer tag neues glück ...

habe versucht den bootloader neu zu installieren ([tools] -> [bootloader installieren]) ... gleiche fehlermeldung ....

ich würde gerne an der lösung mit dem 0 pin weiter arbeiten ... habe das kabel hier schon liegen aber traue mich nicht da einfach eine verbindung zwischen DTR am MWC und RI am Adapter herzustellen .... nicht dass da was abraucht....
 
#20
@rangarid: an genau diese ftdi pins habe ich den adapter ja angeschlossen ... daher habe ich ja den dtr pin, bei dem ich nicht weiß wohin an den adapter ich den stöpsele ...

@arakon: ist icsp das gleiche wie isp? dafür gibt es ja die 6 pins am board .... das wäre dann wieder neuland .... neuer adapter mit neuen treiber und neuer software .... hat jemand einen tip für den adapter? nicht dass cih wieder so ins klo greife wie bei dem usb-ftdi adapter ...

mfg
 
FPV1

Banggood

Oben Unten