3-400mAh ist zuviel. Der original Lader lädt mit 80mA.
Ich kenne die genau Marke der originalen Akkus nicht, aber wegen diesem Zweifel, sollte man eher dazu übergehen und
die Standard Normalladung nehmen 1/10C also 120mA. Und wenn dann maximal 1/4C, also 300mAh im Höchstfall. Natürlich können manche Akkus sogar 1C ab (nidrige kapazitäten eher als hohe Kapazitäten), aber beim Auto fährt man bei kaltem Motor ja auch nicht die Gänge voll aus..Funktioniert, aber man muss ja nicht Teile wechseln, die so noch ein paar Jahre länger gehalten hätten ;-)
Dein Vorhaben finde ich aber eigentlich zuviel Arbeit für nichts. Mindert den Widerverkaufswert beträchtlich, und Garantie/Gewährleistung ist auch futsch.
Ich habe z.b die Akkus mit JST bzw Servostecker umgerüstet. Der originale weiße Stecker verbleibtin der Funke, und auf halber Strecke vom Akkukabel wird der Akku abgepitscht und JST/Servo-Stecker dran gemacht. So kann ich intern über nacht den originalen Lader nutzen bei NimH (schaltet ab nach DeltaPeak) oder extern wenn ich Lipo nutze bzw ein Lipo in der Zeit in der Funke habe.
Aber wenn du da unbedingt irgendwas futscheln willst in dieser Art.. Kauf lieber 1m Servokabel oder 2Adriges (Link als Beispiel), und ein Barreljackanschluss (Link als Beispiel) der in den Ladeanschluss der Funke passt, und ans andere Ende die 4/5mm Bananenstecker (Link als Beispiel). Das ist besser als an der Funke was zu löten etc.
Aber wie gesagt würde ich dabei nicht beim origianlen Akku über C/10 beim laden gehen und DeltaPeak mal auf jedenfall.
Eine gute Investition ist auf jedenfall entweder ein 2S 2200mAh Lipo, oder 2500-2750 mAh Akkus. Als Lötversion gibt es die 2750er glaube ich nicht, habe aber schon 2 Packs aus regulären Akkus gelötet und ist einwandfrei.. zwar etwas länger, aber passt saugend.
Der Betrieb mit der Aurora lässt je nach Einsatz schon zu wünschen übrig. Hat man keine Abschaltung des Display und lässt die Funke ständig an, auch wenn man nicht fliegt, ist der originale Akku in ~3 Std leer... Mit 2500mAh oder schon einem 2S2000mAh hat man da relativ wenig Sorgen. Ohne Beleuchtung und gutem Energiemanagment hält der originale Akku natürlich nen guten Flugtag.
Nachtrag: Was Ferdinand sagte mit von wegen Laden und dabei die Funke anschalten. Mit dem Original-Lader geht das, ich weiß aber nicht, was dein jeweiliger Lader machen würde, ob dort einfach die verbidnugn gekappt wird vom Anschluss zum Akku, oder das passiert was Ferdi sagte.. Daher würde ich dort besonderes Augenmerk legen und das nicht unbedingt probieren.