Autoquad 6 Kalibrierung Messungen

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo

nachdem ich nun wieder Ferien habe wollte ich weiter an meinem Autoquad 6 Projekt arbeiten. Ich habe nun mehrere Messungen (einfrieren/auftauen) gemacht und würde nun gerne überprüfen ob meine Messungen gut sind. Auf der Wikiseite muss ich einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben um zu sehen was die nächsten Schritte sind (Link). Wo müsste ich mich registrieren? Wie kann ich herausfinden ob meine Messungen "Gut" sind? Im Thread von Kalkrbrenner sehe ich einen Verlauf der meinem ähnelt aber nicht ganz genauso aussieht. Ich weiß, dass dies auch normal ist da jedes Board anders ist. Ich habe kein DIMU auf dem Autoquad. Ganze Abschnitte im Wiki reden ausschließlich von Autoaud kalibrierung mit DIMU.

PS: Ich habe mal als Test versucht den Kopter fliegen zu lassen...sah nicht gut aus...sagen wir es so er hat sich definitiv nicht stabilisiert und ist auf der Seite gelandet...zum Glück ohne Schaden. Ich nehme an es liegt an der nicht vorhanden kalbrierung richtig? (weder Tanz noch frieren/auftauen)

liebe Grüße
Marco
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo hoschie
nein habe ich nicht ich brauch ja (wenn ich mich nicht irre) dafür noch die Messung vom Tanz. Ich wollte nun erstmal schauen ob meine Messungen vom frieren gut sind. Ich dachte vll gibt es eine Art Muster mit gegebener Toleranz von der meine Werte abweichen dürfen.
lg
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#7
Gibt es keinen der was zu meinen Messungen schreiben will? Soll ich sie nochmal neu machen? Kondensation? Sind sie gut? Wo könnte der Fehler liegen?
lg
Marco
 

DeBaba

Neuer Benutzer
#8
Hi,

ich bin zwar kein Profi und habe das auch erst einmal gemacht... aber was ich bis jetzt bei anderen und bei mir gesehen hab, sehen die Graphen ganz gut aus! (meine sehen fast genauso aus)
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man die ersten beiden Steps der Kalibrierung machen, wenn MAE so unter 0,001 (oder 0,0002) liegt, sind die Daten ok.
Die kleinen Peeks kann die Software wohl gut rausrechnen...

Aber das ist nur meine Laienwissen... falls ich was falsches gesagt habe, korrigiert mich bitte :D
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#9
Ich habe alle Berechnung wie im Wiki gemacht und auch die Parameterdatei auf den Kopter laden können. Nun wollte ich mal fliegen und merke das sich der Kopter weder stabilisiert noch wirklich auf Steuerbefehle der Funke reagiert. Es ist als ob sich trotz Berechnung sich nichts geändert hat. Was mir aber neues aufgefallen ist, ist dass wenn ich den AQ6 mit der QCG verbinde beim HUD die AQ in Schräglage angezeigt bekomme obwohl er auf meinem Tisch waagerecht liegt. Ich nehme starkt an, dass das der Grund ist warum mein Kopter sich ,,drehen" will. Er will sich eventuell gar nicht drehen sondern sich nur korrigieren. Doch erklärt das nicht warum er nicht auf die Steuerbefehle reagiert... ich will endlich fliegen...kann mir jemand helfen? Welche Daten soll ich hochladen damit eine Diagnose gezogen werden kann. Wie behebe ich die Schräglage in der der Kopter glaubt zu sein?
Liebe Grüße
Marco

Edit: Ich habe eine Nachricht an Schneiderlein, der das selbe Problem hatte geschickt und ihn gefragt wie er dies gelöst hat. Seine Antwort war kurz und bündig...er hat den Autoquad verkauft... Ich habe mich jetzt schon so sehr damit beschäftigt und ihn auch irgendwie liebgewonnen, dass ich die FC nicht verkaufen will...doch hoffe ich das mir jemand hier helfen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#10
Guten Tag zusammen,
ich habe noch einmal alle Schritte im Wiki befolgt.
Zu allerst zu meinen bisherigen Fehlern für die, die eventuell die selben Probleme hatten:
Bei dem Tanz muss darauf geachtet werden wo bei dem Kopter vorne ist. Ich habe damals einfach einen der Ausleger als F markiert und angefangen zu tanzen (In der Tanzanleitung war ein Ausleger vorne und ich dachte das es egal ist da dem Chip noch gesagt wird wie rum er sitzt). Da mein AQ so ausgelegt ist das er zwischen zwei Ausleger schaut (Octo X) konnte der Kopter natürlich nicht so fliegen wie ich das wollte.

Ich habe nun den Tanz 3 mal neu gemacht und meine Bewegungen mit dem auf dem Wiki vorhanden Video abgeglichen. Da wird zwar daraufhingewiesen das der nette Herr die Bewegungen zu schnell macht doch unabhängig davon sind die Bewegungen nicht mit der Drehung syncron oder irre ich mich da? Er macht bei Step 1 die Bewegung nach Vorne/Ausgang/Hinten/Ausgang in 360° auf der auf dem Wiki befindenden Anleitung werden diese Schritte in 180° ausgeführt und die darauf folgenden Rechtskippen/Ausgang/links kippen/Ausgangsposition (360° erreicht).
Ich habe die Tanzschritte nach der Anleitung gemacht und bekomme beim x-wert 80 eine Hänger. Dieser Hänger ist bei allen 3 Tänzen vorhanden weil ich den Fehler gemacht habe, dass ich nach der 6ten Sequenz 10 Sekunden gewartet habe und dann erster den Kopter richtigrum gedreht habe. Darf ich mir das zurechtschneiden? Ich weiß das man Messwerte nicht zurecht stutzen soll doch eventuell ist dies in diesem Fall ok?


Mein Problem ist es das ich mit meinen momentane Messung auf "schlechte" Ergebnisse bei der Berechnung der Parameterdatei komme bzw meistens nur einen bis zwei Loops schaffe (Schritt 3-6) bevor die Berechnung crashed.
In den Schritten zuvor bekomme ich sehr sehr gute Ergebnisse (Verglichen mit dem was ich im Wiki lesen konnte)

In dem Link befindet sich die komplette Messung des 3ten Tanzes ich hoffe wirklich jemand kann mir weiterhelfen.
http://www.file-upload.net/download-9685529/Tanz3.LOG.html


Noch eine Frage zu meiner statischen Messung: Ist das normal das bei der Messung Waagerecht das Rauschen so stark ist oder liegt das nur an der Auflösung?

Messung Waagerecht:

Messung Ecke oben:

Messung Ecke unten:


PS: Die Tempkurven sind bei allen 3 genauso wie im Wikibeschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten