BEC durchgebrannt?

#1
Hallo,

hab bei den Ersten Testflügen mit meinem Copter den Fall gehabt das die FC kein Strom mehr hatte. FC wird über einen BEC der ESCs versorgt, die anderen + Leitungen wurden entfernt.
Dieser lieferte auf einmal keinen Strom mehr. Also hab ich nen anderen BEC dran gehängt was einen Tag später aufs gleiche hinauslief und ein zusätzlicher BEC war mit defekt. Der letzte BEC ist beim anstecken des Akku verreckt, da hat der Regler sogar geraucht. Jetzt hängt der Akku direkt an der FC, ohne probleme.
FC ist die Nanowii und Regler die SimonK 10A von Flyduino.

Weiß da jemand woran das liegt oder hat schonmal ähnliches erlebt ? Ich hab da keine Ursache gefunden.
 
#2
Wie viel Bec Strom können sie denn liefern? Steht ja gar nicht auf der Flyduino.net Page...
Wie viel Strom benötigt denn die Nanowii? Hast du das schon mal gemessen?
Wenn alles nicht hilft bastle dir doch deine eigene Bec mit einem Konstantspannungsregler und paar Elkos.
 

Ori0n

Back again
#3
Ich hab ein ähnliches Setup, NanoWii und umgeflashte HK SS 10A. Da gibts keine Probleme.
Ich kann aber einige Ursachen:
1) Der Regler ist schei*e (hatte mal irgendwelche Turnigy HexFet, von 15 sind 12 abgeraucht)
2) es gibt einen Kurzschluss: ein Bekannter hatte einen Alurahmen und nach dem Flashen der Regler die Isolierung nicht mehr raufgegeben und auch sonst nix --> mehrere Kontakte haben Alu berührt --> Fetter Kurzschluss
3) es gibt ein Problem mit dem Spannungsregler des FC, aber eher unwarscheinlich, da er ja beim LiPo funktioniert
4) es gibt auf dem FC/den Anschlüssen für die ESCs einen Kurzschluss
5) du hast die NanoWii 0.5 und den Jumer1 geschlossen (dass USB PORT beim Programmieren den ESC versorgt) und trotzdem den Akku angesteckt --> Regler werden zerstörrt.
6) der Akku hat Letten (=Probleme, weiß nicht, obs das Wort in Deutschland gibt ;)) --> gegebenen´falls mal Akku tauschen.

Grüße, Moritz
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#4
Hi.
Also mein Tipp ist:

0: SimonK Firmware, habe das Gefühl die Regler sind kühler und die Motoren klingen nicht mehr so gequält (wie Bienen)
1: Regler öffnen und die billige Wärmeleitfolie durch (gute) Wärmeleitpaste ersetzen
2: Externes UBEC nutzen, das minimiert das Abrauchrisiko ziemlich stark

Mir ist (Wärmeleitpaste) noch nie auch nur ein einziger Regler abgebrannt und seit dem externes BEC erst recht nicht ;)
 
#5
Wieviel Strom die liefern können weis ich nicht. 5 V Spannung. Wieviel die Nanowii brauch weiß ich auch nicht. Mit eigenem Bec basteln hab ich mich noch nicht mit befasst.
Kurzschlüsse hab ich soweit möglich geprüft, ist mir nix aufgefallen. Nanowii ist die neuste 1.0 bei ders wohl egal ist ob 2 Stromversorgungen gleichzeitig angeschlossen sind (Lipo/USB). Jumper ist da nicht mehr möglich.

Akku-probleme könnten evtl noch sein, zwecks härterer "Landung" und leichter Beschädigung des Akkus, wobei er beim Laden keine Auffälligkeiten zeigt.
Weiß ned wie ich den Fehler lokalisieren kann.

Ist halt irgendwie schade, weil man die ja gut als Stromversorgung für allerlei nehmen kann und wohl doch höhere Ströme liefern wie wenn man von der FC nimmt. Hatte zB. Bluetooth mit versorgt. Gut bei der Nanowii ist mit Anschlussmöglichkeiten eh bald Sense, aber vom Prinzip her.
 
#7
Ok,
Vielen Danke für die Tipps.

Werde, wenns denn dann nötig ist, das mit der Paste probieren, ansonsten UBEC.
Aber schon irgendwie komisch, kann ja nicht normal sein.
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#8
Naja es gab sogar mal eine Zeit (Vor 1 Jahr) in der 5 von 6 Super Simple Hobbyking Reglern abgefackelt sind.
Das habe ich zum Glück gelesen bevor ich meine Regler hatte, daher habe ich vom ersten Regler an immer die Wärmeleitfolie durch Wärmeleitpaste / CPU Paste ersetzt.

Und ich scheine damit nicht schecht zu fahren / fliegen, bei mir hats noch nie gequalmt ;)

Das ein Ubec nochmal helfen soll habe ich hier im Forum gelesen, da die Spannungswandler wohl eine ganze Menge Hitze im Regler erzeugen sollen.

Wie gesagt, der Wäremeleitpasten-Mod dauert nicht lange und kostet nicht die Welt - Ein UBEC ist mit 5-10$ auf jeden Fall sehr zu empfehlen um das Risiko auf ein Minimum zu reduzieren.

"Garantie" von fertigen Reglern - z.B. Flyduino SimonK - ist dann zwar weg, aber die """Garantie""" ist im Modellbau ja immer so eine Sache ;)
 
#9
Ja das mit dem Abfackeln hatte ich auch schon gelesen bzw. hatte der ja auchn Video gemacht wie der Regler gleich nach Lipo anschluss abfackelt. Hatte das bei den Flyduinodingern jedoch nicht erwartet.Und gleich bei allen 4. Naja.
 

Ori0n

Back again
#10
Hobbyking SS Series 10A gibts im German Warehouse, Lieferzeit 3 Tage nach Österreich, 2 nach Deutschland
Die kann man recht schnell umflashen, die ESCs selbst kosten nix und laufen problemlos.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten