Bekannte gelegentliche "Aussetzer" der NanoWii?

#1
Moin!
Ich hatte jetzt etwa 3 mal in den letzten Monaten "Aussetzer" mit meinem Warthöxchen (20cm Arme Rahmenset mit Centerplates von Flyduino, Suppos 2212 1000kV, 10A Flyduino SimonK ESCs, NanoWii) und glaube nicht mehr so recht an einen Fehler wie Lötung/Wackler etc.
Der "Aussetzer" sieht wie folgt aus: Ich fliege einige Akkus ohne Probleme/Auffälligkeiten, dann bei Anstöpseln eines neuen Akkus dreht ein einzelner Motor bei etwas Gas sofort viel zu stark für die Gasstellung hoch, so dass der Kleine eine Kopfstand macht, wenn man nicht rechtzeitig mitGas ganz rausnimmt.

Beim ersten mal war das auch nach Akku wieder ab und dran und ich glaube auch mit einem andere Akku so, also alles wieder eingepackt, zuhaus die nächsten Tage in Ruhe nochmal alles überprüft, nix gefunden, danach wieder alles ok und dass auch einige Flugtage (na ja, eher einzelne Stunden bei der Kälte...).
Beim zweiten und dritten mal ähnlich, an einem Flugnachmittag nach ein paar Akkus plötzlich wieder dieser Effekt, nur dass es da nach Ab- und wieder Anstöpseln des Akkus schon wieder ok war (Disarmen/Armen änderte noch nichts) und ich sofort und auch die nächsten Tage noch etliche Akkus ohne Probleme weiterfliegen konnte.

Akku war denke ich nicht immer derselbe (2mal ging es ja auch nach an/abstöpseln), Spannung war ok/voll.
ESC sind alle angelernt und im Flug hatte ich noch nicht einmal irgendwelche Auffälligkeiten auch nicht innen/beim Setup, nur eben immer mitten in einem Flugstündchen auf der Wiese (3 verschiedene Wiesen...), an eine wacklige Lötung und Aussetzer bei einem Motor oder ESC o.ä. glaube ich daher nicht.
Ob neben dem einen im wahrsten Sinne des Wortes "spinnenden" Motor die anderen dabei auch etwas drehten, kann ich daher nicht sicher sagen, wenn dann nur sehr langsam, ob proportional dem Gasweg weiß ich nicht, bevor ich das hätte sagen können, hätte er schon auf dem Kopf gelegen.
Ich kann auch leider nicht mehr sicher sagen, ob es immer derselbe Motor war (werde jetzt drauf achten, gestern rechts hinten), aber ich meine es waren verschiedene.
Ich prüfe beim ersten Flug an einem Tag und ab und zu zwischendrin mal über BTmit der App, dass die Senderwege stimmen, Gyros habe ich da leider bisher nie geprüft, fällt mir eben erst ein, werde ich beim nächsten "Aussetzer" mal mit dem Graphen der App prüfen.

Hat da jemand schlaue Ideen, was das sein könnte, gibt es da bekanntes bei der NanoWii oder MultiWii SW oder generell unregelmäßige Störungen, die man sich irgendwie auf (so eine noch recht simple) FC zaubern kann?

Danke&Gruß
Jo
 
#2
Nöö,ist mir nicht bekannt.
Ich flieg 25Ampere Regler mit SimonK und Roxxy-Motoren.Traumhaft weich und sehr präzise.
Hast du zufällig stark getrimmt ? Wenn die Wege absolut unsynchron sind könnte das event. auch kommen.



Grüße Chris
 

Ori0n

Back again
#3
Beim ersten mal war das auch nach Akku wieder ab und dran und ich glaube auch mit einem andere Akku so, also alles wieder eingepackt, zuhaus die nächsten Tage in Ruhe nochmal alles überprüft, nix gefunden, danach wieder alles ok und dass auch einige Flugtage (na ja, eher einzelne Stunden bei der Kälte...).
Es gibt für diesen Effekt zwei Erklärungen:
erstens: dein ESC hat einen Fehler. War es immer der selbe Motor und welche ESCs verwendest du?
zweitens: irgendwelce Referenzwerte im EEPROM sind kaputt/verändert. Lass mal den EEPROM Cleaner drüberlaufen. (ich hatte das Problem mal bei jedem Start: das erste Mal armen: eine Seite dreht voll hoch. Disarmen, Kalibireren dann gings. EEPROM gelöscht, dann gings wieder ganz normal)
 

Luky95

Neuer Benutzer
#4
Hallo,
so wie du es beschreibst hast du einfach beim Akku anstecken den Copter bewegt! Dabei können sich die Sensoren nicht richtig kalibrieren und Spinnen. Soweit ich weis ist die Lage des Copters egal wichtig ist nur, dass er beim anstecken und ca. 3 Sekunden danach nicht bewegt wird. Das ganze habe ich mal irgendwo gelesen und hatte das Problem selber!
LG Lukas
 
#5
Ja,das könnte auch sein.Die Wii muss vor jedem Flug ein paar Sekunden ruhig stehen bleiben zum kalibrieren sonst
macht sie Unfug.Es gibt dazu den Stick-mode (gibts ne Anleitung für).Wenn man bei mir den linken Stick (Nick) ganz nach hinten zieht und dabei nach links drückt wird neu kalibriert.Die Anleitung gibts sicher irgenwo im Net.Das ACC kann so ebenfalls auf Null gebracht werden.



Grüße Chris
 
#6
>War es immer der selbe Motor

Ich meine nicht, werde aber ab jetzt protokollieren.

>welche ESCs verwendest du?

Wie beschrieben: http://flyduino.net/Flyduino-NFET-HEXFET-10A-ESC-SimonK-Firmware

>irgendwelce Referenzwerte im EEPROM sind kaputt/verändert. Lass mal den EEPROM Cleaner drüberlaufen.

ok, werde das probieren/prüfen, danke!

>so wie du es beschreibst hast du einfach beim Akku anstecken den Copter bewegt!

Ganz sicher nicht. Der Copter ist groß und schwer genug, um das nicht zu machen, Anschlußstecker am Copter ist gut zugänglich und ich hab das an diesem Copter schon hundert mal gemacht. Wäre auch ziemlich unlogisch, wenn das 30mal passt und dann 3mal direkt hintereinander nicht und dann wieder 30mal am Stück alles ok. und gerade draußen während einer Flug"session" ist das ein Standardablauf, alten Akku raus, neuen rein, Spannung prüfen, Copter gerde und startbereit hinstellen, Stecker rein, fertig.
Beim ersten mal, als es mit Ab- und wieder Anstöpseln nicht reichte, habe ich auch schon bei ruhig und gerade stehendem Copter ACC neu kalibriert (Sonntag jetzt nicht), ohne Besserung.

Ich wüsste aber trotzdem gerne mal genau, wann die NanoWii (und keine andere FC oder mal "irgendwo gelesen"...) genau kalibriert, den entscheidenen Moment hat, wo sie gerade und ruhig sein muss. Ich denke, dass ist bei jeder FC ein wenig anders, oder? Ich hab den Akku mit NanoWii auch schon testweise/absichtlich mal mitten in der Luft/Copter schief haltend oder auf dem Kopf und bewegt angestöpselt (nicht bei den obigen Fällen mit diesen Aussetzern), störte sie wenig, Copter gerade hingestellt, kurz gewartet, armen und los.
Bei der KK2 dagegen piepsen - wenn ich das bisher richtig bemerkt habe - die ESCs ein paar Sekunden nach Akku anstöpseln, wenn man sie bis dahin ruhig und gerade abgestellt hat, ist alles ok, wenn sie in dem Moment schief stand, ist dann auch die Kalibrierung (aber wohl in erster Linie für ACC?) etwas "schepp", auch wenn man sie danach/vor armen wieder gerade stellt. Und auf dem Kopf/mehr als 90 Grad verdreht beim Anstöspeln mag sie ganz und gar nicht, ich hab den neuen Octo öfter mal auf dem Kopf liegend angestöpselt, weil man da besser dran kommt und wenig Platz ist, aber da kommt sofort nach dem Anstöpseln und noch vor jedem ESC Piepsen "...out of limits" auf dem Display.

Gruß
Jo
 

warthox

Erfahrener Benutzer
#7
dem nanowii bzw. einem mwc board ist es absolut egal in welcher lage sich das board befindet wenn der akku angesteckt wird. hauptsache das board bewegt sich direkt nach dem anstecken für ein paar sekunden nicht. signalisiert wird das initialisieren beim nanowii durch, ich meine, die grüne led die kurz ein paarmal blinkt/fadet.
das verhalten was du im ersten post beschreibst hab ich erst vor 2 wochen bei uns aufm platz gesehn und da wars genau das mit dem bewegen. was nicht heißt dass es bei dir das gleiche sein muss. aber wär jetzt auch mein erster ansatzpunkt gewesen.
 
#8
Ich sage ja nicht, dass ich nicht mal nach dem Anstecken gewackelt haben könnte. Aber ein paar dutzend mal nicht, dann dreimal am Stück, dann wieder etliche Male nicht, wäre halt komisch...
Hmm, aber wenn ich das erste mal, wo es auch mit Akku ab/an/neuem Akku nicht ging weglasse, die anderen zwei mal ging es nach nur Akku ab/an ja wieder und nur Disarmen/Armen reicht vermutlich nicht zum Reset und so ist der Aussetzer bei diesen beiden Tage nicht mehrmals direkt hintereinander aufgetreten sondern nur einmal, so lange bis wieer Strom weg war...
Aber eigentlich lässt sich das ja auch ganz einfach nachstellen, werde beim nächsten Mal den Copter beim Akku Anstöpseln ein paar mal bewusst bewegen und sehen ob ich es provozieren kann und durch Akku ab gleich wieder weg...

Danke&Gruß
Jo
 
FPV1

Banggood

Oben Unten