Bekomme kein Stabiles funksignal druch spannungsschwankungen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

OpfeKuacha

Neuer Benutzer
#1
Hallo,

Mein erst kürzlich gekauftes FPV macht Probleme. Es kommt immer zum Signalabriss bei meinem Copter.
Grund dafür ist warscheinlich die Schwankende Spannung des Akkus beim Gasgeben, da ich immer das signal kurz verliere wenn ich die Richtung ändere und/oder Gas ändere. Bei Schwebeflug oder konstanter Geschwindigkeit gibts keine Probleme. Mit einem extra Akku für FPV alleine gab es keine Probleme.

Wie kriege ich eine Stabile spannungsquelle ohne einen externen Akku?

Versucht hab ich schon:
-PDB mit eingebauten 12v Spannungsregler und LV-Filter mit extragroßen Kondensator
-LV-Filter alleine

Meine Hardware ist:

-Eachine TS832 FPV 5.8G 32CH 600mW 7.4-16V Wireless AV Transmitter (ich weiß das er nicht erlaubt ist ;)
-Eachine RC832 Boscam FPV 5.8G 32CH Wireless AV Receiver
-2mal diese Antennen http://www.banggood.com/FPV-5_8G-Circular-Polarized-RHCP-VTX-Antenna-p-977874.html
-DAL 700TVL FPV HD 1/4'' CMOS Camera

Danke schonmal im Voraus ^^
 

McFly83

Erfahrener Benutzer
#2
Zu dem Sender muss ich nix sagen, 600mw geht garnicht... Das du weißt das er nicht erlaubt ist macht es nicht besser.

Aber das wichtigste hast du vergessen... Was für einen Akku hast du verbaut, wieviel discharge hat der und wieviel amp ziehen deine Regler?
 

McFly83

Erfahrener Benutzer
#6
Aber da es hier im Forum verständlicher weise nicht gern gesehen wird support für illegale Sender zu leisten, klink ich mich hier wieder aus.
 

OpfeKuacha

Neuer Benutzer
#7
Naja ich hab keine anderen Akkus. Noch nicht. Und mach dir bei den Sender keine Sorgen, ein schwächerer ist schon unterwegs ;) gibt es aber sonst keine andere möglichkeit ne stabile spannungsquelle zu bekommen? will den 80g akku nicht immer zusätzlich rumschleppen :(
 

insider

Erfahrener Benutzer
#8
Es ist durchaus möglich, dass es der Akku ist, der dieses Problem verursacht. Das Alter, die Außentemperatur und die, oft nicht stimmeigen C- Angaben. Das würde sich mit einem anderen, legalen, Sender bei diesem Akku aber auch nicht wesentlich ändern.
 
#10
Hallo Hier der Rat vom Expertenteam Straubing 04 (die Besten):



1. Alle Kabel auf minimum Kürzen
2. Kabel nicht parallel (ohne Abstand) zu denMotor und Reglerkabeln. Kabellängen die einer 5,6 Ghz Antenne entsprechen vermeiden.
3. Möglichst verdrillte Kabel
4. Antenne möglichst großer Absand
5. Kondenstoren parallel reinlöten
6. verbleibende lange KAbel auf Feritt wickeln
7. Elektonische Spannungsregel mit Batteriekabel in Alufolie wickeln
8. mechanische Kopterschwingungen reduzieren


Viele Grüße
Schwingungen sind ein wichtiges Thema!
 
Zuletzt bearbeitet:
#11
Wow, mit der Liste kann man schon was anfangen! Danke dafür! Und wenn die Schwingungen ein wichtiges Thema sind, dann könnten es die sein... weil mit externen akku war das signal auch nicht wie erhofft. Am Strom kanns fast nichtmehr liegen.
Meinst du mit schwingungen jetzt größere schwankungen (durch falsche PID werte z.b.) oder die schnellen Vibrationen?
Hilft das wenn ich mit doppelseitigen Klebeband den Sender dämpfe?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten