Bildverlust bei FPV, was tun.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Morgens,

ich hoffe ich bin hier richtig. Ich fliege einen TBS Disco zum Filmen.
Aktuell setze ich einen ImersionRC 25mW Sender ein und einen ImmersionRC 5800Uno V3 Empfänger.
Die Antennen (CL / SPW ) sind von Chipsundgrips. Mit denen habe ich schon einen besseren empfang als wie mit den Spironet.

Aber sobald etwas die freie Sicht behidert ist das Bild weg, wie z.B. ein Baum. Da ich noch die Kameraflüge übe, suche ich mir gerne einen Baum oder ähnliches um mit dem Kopter um den Baum herum zu kreisen, und dabei die Kamera immer mittig auf den Baum auszurichten.

Nun habe ich viele Filme bei YT und co. gesehen, wo sogar FPV-Racer zwischen Bäumen fliegen, und durch den Wald, und die sind ja richtig schnell unterwegs.

Wie machen die das, das die ein Bild haben?
Was kann/ muss ich tun damit ich auch bei ein paar Blättern noch Bild bekomme, gerade wenn man mit Brille Fliegt ist das sehr störend.

Ich habe hier schon was gelesen, auch die einstiegsseiten, aber so richtig klar ist mir das so noch nicht.

Und dann habe ich noch eine Frage, in einigen Filmen haben die FPV Flieger sowas wie Skibrillen auf, was sind das für Brillen, ich komme leider mit den "normalen" FPV-Brillen wie Fatshark Attitude und co. nicht zurecht, es ist immer etwas unscharf und die beschlagen.

Ich danke schon mal für eure Hilfe.
 

Martinnw

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo,

wahrscheinlich sind das keine Livebilder sie du dort im Wald siehst sondern per DVR am Kopter aufgenommen.
Mir geht es genauso.... sobald etwas im Weg steht gibt es Bildprobleme. Ich hab schon oft versucht mich mit Leuten zu treffen die sagen das es alles kein Problem wäre aber bisher hat es noch nicht geklappt.

Zu den Brillen kann ich dir nur raten so viele wie möglich zu testen bevor du dir eine bestellst... ich selber habe die Dom HD und habe mit der Randunschärfe zu kämpfen. Bei Zeiten soll es für die Brille eine Art halter geben die das Problem mit dem beschlagen löst... nur wann?
 

MGR

Propellerquäler
#3
Was dir klar sein muss, je höher die Frequenz der Übertragung, desto mehr verhält sie sich wie Licht - Thema Sichtkontakt.
Das dir 5.8Ghz mit 25mW ausfällt wenn du hinter einem Baum bist, ist relativ normal.

Die Videos die du siehst sind oft mit nicht legaler Leistung aufgenommen.

Tipps wie du aus deinem Setup mehr rausholen kannst:
Entstörrfilter vor den Videosender. Kann man hier im Forum kaufen, oder selber bauen. Hat bei mir ohne das ich vorher Probleme hatte, nochmal 15% mehr Reichweite gemacht.

Richtantenne Verwenden - gerade wenn du einen Empfänger am Körper trägst, kannst du eine Richtantenne nehmen, die besseren Empfang hat. Man lernt das recht schnell, sich dann auszurichten und den Kopter zu verfolgen damit.
Das geht natürlich auch technisch über einen Antennen Tracker.

Andere Frequenz - Theoretisch könntest du auf 2.4Ghz mit 10mW Videoleistung senden, und dir das legale OpenLRS system aus dem Forum nachbauen für die Funkübertragung. Faktisch ist das ein riesiger Aufwand, den ich bisher immer gescheut habe.


was übrigens bei beschlagen hilft: Ein paar minuten vorher schon auf dem Kopf tragen (beim Aufbauen), so dass die Temperatur der brille steigt. und es gibt so Anti-Fog Zeug für Schwimmbrillen (http://www.amazon.de/JAWS-Quick-Ant...&qid=1433922615&sr=8-9&keywords=anti+fog+swim), das hilft auch super.
 

Steffen Graap

Erfahrener Benutzer
#4
Zum fliegen im Wald, vieleicht benutzen die Piloten Antennen die ein besseren Empfang bieten (Helix-Antennen mit Tracking) oder benutzen ein Sender mit nicht zugelassener Sendeleistung.

Ich habe auch beim fleigen eine Skibrille auf. Darin habe ich eine Zeiss Cinnemizer verbaut. Das hat den Grund, das durch die Ski-Brille eine bessere Verdunklung stattfindet und außerdem sitz sie bequemer.
Gruß Steffen
 
#5
Morgens,

OK,wenn das nur auf Illegalem weg umgesetzt wird, naja.

Wieviel Zugewinn hat man durch eine Helix Antenne, könnte die mir durch einen Baum helfen?

Ich habe eine Taranis, und gesehen das es hierfür Monitorhalter gibt die an den Bügeln befestigt werden. Auf die kommt dann der Monitor, und dahinter der Empfänger. Ich war immer davon ausgegangen das wenn das alles so Dicht an der Antenne der Taranis ist, das damit die Sendeleistung stark beeinträchtigt wird. Muss man sich da keine gedanken machen?

Welchen günstigen Antennentracker könnt Ihr den Empfehlen wenn man das alles nicht an die Funke schrauben will?

Ich sehe schon, es wird alles etwas aufwendiger. Funktionieren die Tracker überhaupt im Wald? Da lässt ja der GPS Empfang schnell um einiges nach.

Was würdet Ihr machen
 

fofi2

Erfahrener Benutzer
#7
Die meisten Waldpiloten haben 2 Grundeigenschaften:

- Störungen denken sie sich weg. Man fliegt auch mal ein paar Sekunden blind weiter wenns sein muss. immer schön vorrausdenken.

- Höhere Sendeleistung /andere Frequenz (ganz optimal 1G3 ) in Verbindung mit Richtantennen (helix, Yagi,Biloop usw. je nach Frequenz) . Damit kommt man auch gleich um einiges weiter.

Einen Typen mit Tracker hab ich noch nie im Wald fliegen gesehen....sieht aber bestimmt lustig aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Tobsen87

Erfahrener Benutzer
#8
Ich Flieg auch ab und zu im Wald und du musst einfach schneller an den Bäume vorbei Fliegen somit hast kürzere aussetzer. Ganz Hilfreich ist eine Richtantenne, oder halt nicht all zu weit weg Fliegen. Und darauf achten das die vegetation nicht zu dicht ist (streucher, Gebüsch usw.)
 
#10
Hallo,

wahrscheinlich sind das keine Livebilder sie du dort im Wald siehst sondern per DVR am Kopter aufgenommen.
Mir geht es genauso.... sobald etwas im Weg steht gibt es Bildprobleme. Ich hab schon oft versucht mich mit Leuten zu treffen die sagen das es alles kein Problem wäre aber bisher hat es noch nicht geklappt.

Zu den Brillen kann ich dir nur raten so viele wie möglich zu testen bevor du dir eine bestellst... ich selber habe die Dom HD und habe mit der Randunschärfe zu kämpfen. Bei Zeiten soll es für die Brille eine Art halter geben die das Problem mit dem beschlagen löst... nur wann?
Klar sind das Livebilder, wie sollen sie denn sonst so zwischen den Bäumen herfliegen ?? Bestimmt nicht auf Sicht
 
#11
Aber wie MGR schon gesagt hat, meistens haben die Leute dann stärkere Sender benutzt. 200mW oder so oder sind auf ein anderes Band gegangen. Aber soweit ich weiß ist alles bis auf 2,4 und 5,8 GHz in DE verboten.
 

Martinnw

Erfahrener Benutzer
#12
sind kein Livebilder! Die haben wie man ganz gut sehen kann Onboard DVR wie z.B keycam oder Möbius draus! Kann sein das der ein oder andere es nicht so macht.... aber egal.
 

Martinnw

Erfahrener Benutzer
#15
Meine ich ja. Aber die Bilder aus der Brille sind nie so gut und es ging hier ja um Bildverlust sobald was dazwischen steht.
 
#16
Kommt aber auch wieder auf die Brille drauf an ;) aber das is offtopic

Bei Bäumen ist es halt so das die Blätter so extrem abschirmen. Wenn die Leute im Wald fliegen dann meist auf Höhe der Baumstämme, die schirmen nicht ab. Aber wie gesagt, willst du Bild durch Bäume, musst du illegal werden....
 

-Jonas-

Neuer Benutzer
#18
Moin,

Martin hat schon recht, die Videos auf youtube sind (fast) immer Onboard DVR und nicht Livebild.
Natürlich kann man auch mit einer Actioncam liveout fliegen aber es ist trotzdem nicht vergleichbar.
Und die Brille ist dabei völlig egal!

Du fliegst mit deiner SJ4000 durch den Wald (was mit einen Phantom total unwirklich klingt aber das ist offtopic) sobald du hinter einen Baum fliegst hast du, je nach Baum mehr oder weniger Störungen in deiner Brille!
Wenn du aber später das Video von der SD-Karte anschaust, siehst du von diesen Störungen nichts mehr!

Mit einem 250ger in Bodennähe sind die Aussetzer/Störungen relativ kurz, da es meist nur der relativ dünne Baumstaum ist und die Geschwindigkeit meist höher. Da kann man noch recht gut fliegen.
Bei Flügen auf Laub/Baumkronenhöhe kann das mit den Aussetzern schon heftig sein. Da muss man sich vorher anschauen wo man fliegen kann und ab wo irgendwas abgeschattet wird.

Grüße
Jonas
 

fofi2

Erfahrener Benutzer
#20
Oh mann..... . Die Antwort zur Einstiegsfrage steht schon lange da.

Mehr Sendeleistung+ tiefere Frequenz + Richtantenne. Sogar der wechsel von 5G8 auf 2G4 bringt extrem viel.

Zum Thema verboten......das soll jeder für sich entscheiden ob er das Risiko eingeht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten