Bin am verzweifeln

#1
Hallo, hab eine kleinen Flydumini mit Multiwii 2.0 auf einer Mini Flyduino Pro.
Der Kleine wurde mittels "Fernwartung von PC zu PC" super eingestellt und alles lief problemlos.
Nach dem Akku anstecken erfolgten die bekannten Piepstöne und die Motoren zuckten.
Via einen Schalter am Sender konnte ich die Motoren "scharfstellen" und sie liefen sofort an und das Teil
flog super.
Jetzt, hab zwei Akkus ganz normal geflogen, weiche Landung, Akku abgezogen und nach Hause.
Beim nächsten Flug, ca. 2 Wochen später, frisch geladenen Akku angeschlossen, Piepstöne
erklingen, Motoren zucken, also alles wie immer, aber die Motoren lassen sich nicht mehr scharfstellen.
Hab nichts weder am Sender noch am Copter verändert. Ist auch nichts optisch zu erkennen,Kabel ab
oder sonst irgendwas. Kann einfach die Motoren nicht starten. Hab mehrmals Akku an und wieder abgezogen, anderen
Akku probiert, Sender mehrmals an und aus ..... nichts !!
Sender funktioniert bei anderen Modellen einwandfrei.
Was kann ich machen ? Hab nach den erfolgreichen Flügen rein garnichts verändert ????
Kann auch via Multiwiiconfig keine Verbidung herstellen, hatte ich aber von Anfang an Probleme damit,
darum hat mir ja freundlicher Weise jemand damit geholfen.

Was kann ich noch probieren ?

Gruss
Gary
 

UserX

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo,

ich hatte schon mal das Problem, dass das Kabel zum scharfschalten einen Wackelkontakt hatte.
Kontrolliere das mal.
In der GUI sicherheitshalber mal nachsehen , ob die "Arm" Funktion noch belegt ist.

Gruß
David
 
#5
Hab an der Gastrimmung nichts verändert, Sender ist genausowie beim letzten Flug.
Kriege einfach keine Verbindung zu der GUI,Adapter ist via USB angeschlossen, im Gerätemanager erscheint er als einsatzbereit COM8, wenn ich den Adapter auf den Copter aufstecke leuchtet dei LED, in der GUI wähle ich COM8 an, alles wird grün, wenn ich auf Start drücke lauft nur eine waagrechte Linie, habe kein Kontakt. Hab auch schon mehrmals den Reset Knopf gedrückt, ändert nichts .....
 

Ori0n

Back again
#6
Wie zerosight schon gesagt hat, ein Bild von der MultiWii config ist wichtig.

Wenn du rein gar nichts verändert hast, dann wird es ziemlich sicher ein Hardware Fehler sein. Wie hälst du den Copter beim Starten?
Im ACC-Mode kann man den Copter nur armen, wenn er einigermaßen waagrecht steht, d.h. wenn du ihn schief in der Hand hälst, wird er nicht armen gehen.

PS: warum legst du dir das Armen nicht auf einen Stick (z.B. Gas auf Null, YAW ganz nach rechts)? Dann fällt der eine AUX-Schalter weg bzw. du kannst ihn für was anderes benutzen


EDIT: Wenn nur eine Linie läuft dann ist das ein Problem mit den Sensoren. Sicher dass es zu keinen harten Erschütterungen gekommen ist? Sowas kann einen MEMS Sensor killen, da muss man aber schon ordentlcih grob mit den Copter umgehen
 
Zuletzt bearbeitet:

UserX

Erfahrener Benutzer
#7
Ich hatte dieses Verhalten, als ich vergessen habe, im Code mein Board zu definieren.
Aber wenn du sagst, dass dort nichts verändert wurde...
Bewegt sich der künstliche Horizont in der GUI?

Gruß
David
 
#8
Leider nein, scheint wirklich so, dass einfach kein Signal an den PC kommt. Verstehs echt nicht. Adapter ist erkannt im Gerätemanager, Com-Port stimmt, Strom ist drauf, lles wird grün aber nach drücken auf Start lauft nur die Linie !!!!!!!
 
#12
Auch mit der neuen GUI, immer gleich. Im Gerätemanager wird der Adapter als funktionsfähig angezeigt auf COM8, in
der GUI gebe ich COM8 ein, dann wird alles grün aber wenn ich auf READ oder START drücke kommen keine Daten. Wenn ich den Adapter auf den Copter aufstecke leuchtet auch die LED also Strom und Verbindung voehanden aber keine Daten .... !!!!
Muss zwingend der Sender eingeschaltet sein damit Daten übermittelt werden ???
 
Zuletzt bearbeitet:

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#14
Nach mehreren Monaten rum liegen haben mal zwei meiner Pro minis ihre Einstellungen vergessen. Hab dann einfach mit dem ArduinoProgramm neu aufgespielt. Dann gings wieder.
 
#15
Kriegs echt nicht hin ... !!!
Das kann doch nicht sein ?
Ist hier zufällig jemand aus der Schweiz, ev. Region Zürich mit dem ich das mal anschauen könnte ?
Weiss echt nicht was ich noch testen könnte.
 
#16
Geht alles wieder !!
Hab einen neuen Arduino-Adapter besorgt, Treiber neu runtergeladen und hatte Verbindung.
War ein Problem mit der Funkverbindung, eine Lötstelle hatte einen Wackelkontakt, war fasst nicht zu erkennen !!!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten