Bitte Hilfe - NanoWii armed bzw. startet nicht

Jörn

Erfahrener Benutzer
#1
Hi zusammen,

ich bitte ja nicht oft um Hilfe, aber jetzt ist es mal wieder soweit ;) Ich habe mir aus den Resten meines alten Q30 Frames und neuer Komponenten eine neue Q30 gebaut. Diesmal mit einer NanoWii (original) und HK 10A Reglern. Die Regler habe ich auf SimonK geflashed und bei jedem einzeln die Gaskurve am Empfänger eingelernt. Alle vier Regler und Motoren liefen. Jetzt zu meinem Problem. Ich bekomme die FC entweder nicht gearmed oder die Motoren laufen aus anderen Gründen nicht an.

Ich habe eine neue Wii 2.2 geflashed und nur die Konfig für die Copter Geometrie und für die FC angepasst. Programmieren lief fehlerfrei.

Wenn ich Yaw nach rechts drücke, verlöscht die grüne LED für einen winzigen Augenblick.

Änderungen an MINTHROTTLE und MINCOMMAND im Sketch haben nichts gebracht. Die Motoren laufen einfach nicht an. Ich habe im angehängten PDF ein paar Screenshots mit den Zuständen in der GUI dokumentiert. Ich hoffe es kann mir heute noch jemand helfen. Es ist übrigends mein erster Wii Copter. Also habt Nachsicht.
 

Anhänge

konus123

Erfahrener Benutzer
#2
wenn du 5 kanäle an der funke hast , leg dir einfach den aux1 auf arm.
und vor allem erstmal acc calibrieren
 
Zuletzt bearbeitet:

Jörn

Erfahrener Benutzer
#3
Habs gerade selber gefunden. Wenn ACC nicht Initial kalibriert wird - kann man den Copter nicht armen. Das sollte unbedingt in den super Bau Thread mit den aktuellen Wii Komponenten aufgenommen werden.
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
#5
OK- Schwebetest im dunklen Garten bestanden. Scheiße Mann ist der agil. Ich weis nur noch nicht ob es an den SimonK Reglern liegt, oder ob per Default ACC ausgeschaltet ist ;-) Ich hatte ja vorher den selben Kopter mit KK 2.0 und Plush 10A Reglern mit Standard Firmware. Werde jetzt mal wieder lesen - soll ja bilden ;-)
 

Ori0n

Back again
#6
Habs gerade selber gefunden. Wenn ACC nicht Initial kalibriert wird - kann man den Copter nicht armen. Das sollte unbedingt in den super Bau Thread mit den aktuellen Wii Komponenten aufgenommen werden.
Kommt in Teil 2 der Software rein, bin gard am schreiben, steht auf der Merkliste, danke
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#7
na den acc musste schon einschalten dafür sind die kästchen im gui.sonst fliegst du gyro only. Kanal 5 und 6 an der funke . stabimode heisst da angel.

Alex
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
#8
Mittlerweile habe ich die Modi auch auf die Schalter programmiert. Hat im Angel Mode noch die Tendenz auf mich zu zu driften, aber sonst passt es erst mal. Flugverhalten ist agiler als das KK 2.0 Board. Jeweils mit Standard Einstellungen.
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#9
acc trimmen.
mit disarmed Motoren vollgass geben und in die entgegengesetzte Richtung in die er driftet den stick auf vollanschlag. die fc wird für jeden click blinken. gasa wieder runter , armen und schauen obs reicht. wenn nicht vorgang wiederholen

alex
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#10
Horizont Modus ist eigentlich der bessere Modus. du hast , wenn du keine steuereingaben machst, die volle Stabilisierung . wenn du steuerst wird der acc " abgeschaltet "und du fliegst nur noch gyro. ist hald zum lernen gut. geht was schief , loslassen und die kiste fängt sich wieder.

Alex

edit: gerade gesehen kommst aus ka . woher denn genau ?
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
#11
Werde das Trimmen nachher noch machen. Habe erst mal die Akku Überwachung aktiviert. Jetzt geht es ernsthaft in die Luft ;-) Bin aus KA-Knielingen.
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
#12
So zwei Akkus leer gemacht. Fliegt super. Ich hätte aber noch gerne mehr Ausschlag beim drehen um die Hochachse (Yaw). Welchen Parameter muss ich dafür anfassen? Ansonsten hat sich der Umstieg aus SimonK wirklich gelohnt. Vor allem das Abfangen des Kopter ist sehr viel präziser. Auch wobbelt er überhaupt nicht mehr beim Abstieg.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten