Bitte um Hilfe . avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

Enra

Neuer Benutzer
#1
Ich weiß,das diese Fehlermeldung schon des öfteren im Forum bearbeitet wurde.Aber leider haben mir all diese Beiträge bei meinem Problem nicht weitergeholfen.
Also.Ich hatte mir einen neuen Flyduino Pro Mini gekauft
Aber ich konnte nach dem Zusammenbau keine Verbindung zu dem Ding aufbauen.Immer kam die Meldung :avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
Netterweise bekam ich ein weiteren Pro Mini
zugeschickt weil ich dachte,das der Erste defekt sei.
Aber nach dem Einbau des Zweiten bekam ich wieder die alte Fehlermeldung!!??!!??!!
Hmm,ist vielleicht das neue MWC Board kaputt?Nö,mit Sicherheit nicht.
Jetzt muß ich dazu sagen,das ich noch einen funktionierenden Quad mit der selben Hardware hier hab.
Also hab ich den neuen Pro Mini auf den funktionierenden Quad gemacht,nix geht.Keine Verbindung.
Mach ich nun den alten funktionierenden Pro Mini
auf das neue MWC ist alles super.So wie es sein soll.
Also kann es nicht am USB liegen,weder an der Software(Multwii March 2013 V2.2/V2.1 +Arduino 1.03).Es ist alles genau das selbe.
Jetzt bin ich also mehr als Ratlos.
Beim Vergleich der Pro Minis ist mir der Unterschied auf dem funktionierenden (rot umrandet) aufgefallen.

Ansonsten fällt mir echt nix mehr ein,was es sonst noch sein könnte.

Und ich wiederhole.Ich hab nen funktionierenden Quad mit der selben Hardware.Wenn ich das USB anschließe kann ich den Pro Mini programmieren,und die dazugehörige MultiWiiConf geht natürlich auch.
Stecke ich nun den neuen Pro Mini mit dem neuen Board ans USB geht nix.
Mach ich den alten Pro Mini an das neue Board funktioniert alles tadellos.
Mach ich den neuen Pro Mini an das alte Board geht wieder nix.Keine Verbindung.
Ich habe alle Lötstellen schon mehr als x-mal überprüft.Alles so wie's sein soll.
Und falls ich nen Fehler beim löten mache...........gleich 2 mal?!? Und welcher kann das sein?
Gruß Arne
 
Zuletzt bearbeitet:
#2
Leuchten denn bei den neuen Minis die LEDs wenn du die über USB anschliesst?

Wenn mich nicht alles täuscht sind bei den Minis von Flyduino die beiden GND-Pins am seriellen Anschluss nicht miteinander verbunden.



Mess mal bei dem funktionierenden und dem scheinbar defekten nach ob du zwischen den beiden Pins Durchgang hast. Wenns bei dem alten so sein sollte und bei den neuen nicht dann löte da mal ne Brücke drüber und probier es nochmal.
 

Anhänge

#3
Ich weiß , solche Fragen nerven... , dennoch>Hast Du zufällig auch kontrolliert, auf welches Board Du Deinen Arduino Sketch eingestellt hast?
 

Enra

Neuer Benutzer
#4
Ich hab die Pins mal durchgemessen,aber keinen Unterschied gesehen.Aber trotzdem hab ich's noch mit ner Brücke versucht.Ohne Erfolg.
Die Einstellungen vom Sketch her sind alle korrekt.Port,wie Board.Und ich nutze DEN SELBE Sketch wie vom alten Pro Mini.
Ich stöpsel den alten drann,lad den Sketch,kontrolliere nochmal im Multiwiiconf,und ab gehts in die Lüfte.
Dann,ohne irgend etwas am Rechner verändert zu haben,stöpsel ich den Neuen drann,lad hoch........nö,geht nicht.Am FTDI blinkts nen bisserl,und das wars.Nur die gewohnte Fehlermeldung :(
An den LEDs vom FTDI kann ich erkennen,das die Signale nur in Richtung TX gehen,und nichts nach RX.
An den neuen Boards leuchten die roten LEDs konstant,und die blauen blinken im Sekundentakt.
 
#6
Probier nochmal folgendes:

Resettaste am Arduino gedrückt halten

Auf Upload klicken

Sobald im Statusfender die Meldung "Binäre Sketchgrösse......." kommt die Resettaste am Arduino loslassen.
 

Enra

Neuer Benutzer
#7
Das mit der Resettaste hab ich schonmal irgendwo gelesen und versucht.Aber habs trotzdem nochmal brav getestet...negativ:(
Aber bin ich denn der einzige Mensch der sich so nen Board gekauft hat,und dieses Problem sein Eigen nennen darf?
 
#8
Scheint so. Ich hab mit den Dingern noch keine Probleme gehabt.

Wo hast du denn den funktionierenden Mini her? Mich stören da die zusätzlichen Lötaugen und die Lötjumper oder was auch immer das ist. Laut Referenzdesign gehören die da eigentlich nicht hin. War der FTDI dabei oder hast du den separat gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:

taler

Erfahrener Benutzer
#9
Hast du schon mal probiert den Arduino nur am FTDI Adapter zu betreiben (also ohne das FC Board)?
Ich weis nicht, welchen USB/FTDI Adapter du verwendest. Ich hab ein Sparkfun Basic und da kann ich die Arduinoboards alle direkt anschließen und mit Programmen versorgen.
Falls das funktioniert kannst du den Arduino mal am funktionierenden Board einsetzen und schauen ob es dort läuft.

Was mir beim ersten Bild des Arduino auffällt sind zwei fehlende Widerstände links und rechts vom Reset-Taster.
Bei dir sind dort nur die Lötpads, wobei das jeweils obere aussieht, als ob da schon mal Lötzinn dran war.

Bei mir ist der rechte ein 330 Ohm (331) Widerstand als Vorwiderstsnd zur grünen LED (leuchtet bei dir denn die grüne LED überhaupt).
Auf der linken Seite des Tasters ist bei mit ein 10 kOhm (103) Widerstand dran.

Gruß taler
 
FPV1

Banggood

Oben Unten