Carbon/Alu PhotoCopter V1

Na wie findet ihr ihn ??

  • ganz gut soweit ^^

    Abstimmungen: 10 76,9%
  • nope,zurück ans reissbrett ;-(

    Abstimmungen: 3 23,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    13
#1
hi leute

möcht euch hier einmal einen teil meines neuen projekts vorstellen.


Den ersten Prototyp hab ich jetzt fertig gebaut(im carbon gesuhlt sozusagen ^^) und komme nun zu den ersten Flugversuchen.

Dinge die ua bis dato geändert werden müssten fürs nächste modell:

1.nächstes landegestell wird schraubbar/landekufen steckbar in die beiden hauptträger
2.ein-2 zusätzliche verstrebungen an akku platte
3.Carbonstärke Variieren
4.Optische Details & Gewichtsausfräsungen
5.liste bitte fortsetzen nach der bildlektüre ^^

Technische Daten:

2mm Carbon Platten - R&G
18mm Carbon Rohre -R&G
rgewicht ca 870g
Rotorabstand momentan ca 55cm
Eloxierte DIN Alu Schrauben -easyelox
Materialkosten ca 160€

Der Copter soll ,zuerst von einem Örtlichen Fräsdienst und dann später von meiner eigenen Fräse,
in einer kleinen Serie gebaut & verkauft werden.

Ab dem nächsten, "gefixten" Modell,werde ich die Pläne/Materiallisten Open Source auf meine HP stellen und ASAP teilesätze sowie fertiggebaute Quad´s anbieten !

Ein Oktokopter ähnlicher Bauart und ein mini-quad sind auch schon in der pipe ^^

so und jetzt interresiert mich eure meinung,anregungen und kritik zum thema ?!



grüsse Hades!
 

Anhänge

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
#3
Sehr schön, nur warum bauen (fast) alle immer aus dem zwar schicken und sehr stabielen aber dafür Antennentechnisch/ sende/ emppangstechnisch absolut ungeeignetem Kohlefaser!!!
 
#4
@luhu : vielen dank ! yap der Gimbal is auch selbstgeschnitzt(kugelgelagert& mit metalgearservos-noch nicht gestretcht)...mach ich die tage auch noch aus Carbon_brauch aber erstmal neue Kugellager ^^

@rc-jochen : thx,eigentlich ein sehr gute argument xD ...da stellen sich mir gleich ein paar weitere fragen:

könnte man denn evtl nicht sogar hingehn und das Carbon ansich als Antenne nutzen ??
andererseits wäre es evtl eine idee anstatt Carbon was ja leitfähig ist eine Mischung aus Glas-Kevlar-Platten
zu nehmen ?

hatte schoneinmal Experimente mit Kevlar-lagen aus einer Schusssicheren weste gemacht-ging soweit ganz gut nur war das gewebe ein wenig zu grob und dadurch die durchtränkung imo net wirklich gut.genauso hatte ich mit dem gedanken gespielt mir die Cfk Platten selbst herzustellen aber wegen dem ganzen aufwand wieder verworfen...wäre evtl doch nochmal angebracht sich über die Herstellung von Kevlar-mix-platten gedanken zu machen...

btw: die landekufen sind momentan zb auch mit Kevlarfaden am landegestell festgezurrt_ist schon ein sehr geiler Werkstoff ^^
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
#5
erstes flugvideo

kurzes flugvideo gefällig ???
fliegt astrein mittlerweile (KK-Blackboard-4.7)...nur ich bin nach nem ganzen winter ohne heli netmehr so ganz taufrisch ^^
~1,7 KG fluggewicht und locker über 10 minuten flugzeit mit einem 5000mAh zippy 3s ;-)

http://youtu.be/XCKRXNgH_T0
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten