CC3D RC-Input Warning

Misfire

Neuer Benutzer
#1
Hallo alle zusammen,

ich habe ein Problem. Ich habe eine CC3D Steuerung. Mein Sender ist der Taranis x9d plus mit dem Empfänger X8R. Ich habe mein Quadrocopter zusammen montiert und wollte ihn in betrieb nehmen. Mit dem "OpenPilot GCS" Programm bin ich die einzelne Schritte durch gegangen bis ich mein Sender kalibrieren musste und ab hier beginnt mein Problem. Die ersten Schritte um den Sender zu kalibrieren funktionieren. Mein Sender reagiert und er erkennt mein Joystick /Podi und Schalter. Jedoch bei dem Schritt, bei dem man die Maximal-Stellungen durch geht, da regiert mein Sender nicht mehr.

Kann mir jemand sagen an was das liegen könnte?

Hier ein paar Bilder von Montage bis Einstellung des Senders:







 

mortoba

Neuer Benutzer
#2
Moin,

konntest Du das lösen? Ich habe das gleihe Problem, sowohl mit einem Futaba T10CG Transmitter, einer Taranis X9D und getestet mit Receivern Futaba R6303SB, FrSky X6R, OrangeRX FAST sowohl im SBUS als auch PWN Mode.
Wenn berhaupt alle Kanäle erkannt wurden, bin ich auch immer da hängen geblieben. Bei manueller Konfiguration scheint wenigstens Futaba S.Bus Setup zu gehen, leider kann ich aber nichts armen.
Es wird immer Failsafe Modus angezeigt vom CC3D Setup Tool. Dei Funken sind okay, Throttle dürfte auch auf 0 sein.

Das nervt mich schon 3 Tage alles ;)
 

mortoba

Neuer Benutzer
#6
Bei einem Freund laufen die selben Setups - hier nun die Preisfrage - nutzt ihr den Mac oder den Windows Client?
Möglicherweise liegt da der Hase im Pfeffer begraben...

Ich nutze Mac, geht nicht. Freund Windows - geht.
 

mortoba

Neuer Benutzer
#9
Moin, Windows (7) bringt es auch nicht. :(
@Misfire - wir bauen eigene Frames und da testen wir verschiedene Boards. Aber damit ich auch mal wieder ein paar Kisten in die Luft bekomme, um Motoren, ESC, OSD usw. zu checken und paar Abstürze zu provozieren, hab ich erst mal auf die Naze gesetzt, da die wenigstens liefen.
Das Problem ist wirklich kurios, ich hab schon überlegt, ob ich einen buggy China Print des CC3d gekauft hab. Neulich irgendwo bei eBay geschossen, wer weiss...
 

mortoba

Neuer Benutzer
#11
Hmm, auf OSX hab ich das bestimmt 20x probiert, aber er steigt immer an der besprochenen Stelle aus. Hat mal jemand Erfahrung mit der manuellen Konfiguration gemacht? Ist mir noch nicht gelungen, das damit zu lösen. Da es bei einem Kollegen geht, muss irgendwas an den Umgebungsparametern nicht stimmen.

Kann man evt. mal jemand die Config einer funktionierenden Einstellung dumpen und hier uppen zum zum Vergleich?
 

hermslein

Neuer Benutzer
#12
hallo zusammen

also ich hab das gleiche problem. ich bin sonntag noch geflogen und wollte abends noch ein paar einstellungen im GCS machen.
anschliessend ging garnichts mehr. sender einlernen wie bei dir im ersten post.
ich weis mir keinen rat mehr...

lg hermann
 

mortoba

Neuer Benutzer
#13
Sorry, hier auch noch keine Lösung. Heute kommt mein zweiter Rechner, werde das darauf alles noch mal testen. Entweder stören meine ganzen WLANS oder die Software hat mit meinem Mac, der Winddows Version oder dem USB Treiber ein Problem.
Vielleicht sollten wir mal funktionierende Boards und nicht funktionierende vergleichen, nicht das es unterschiedliche Chipsätze auf den CC3D gibt. Ich mach heut Abend mal ein Foto.
 

hermslein

Neuer Benutzer
#14
ich glaub weniger dass es am computer liegt, sondern an den boards.
wie gesagt, ich hab das komplette setup am samstag erfolgreich gemacht und sonntag ging es nicht mehr.
 

becksbier

Erfahrener Benutzer
#15
Das klingt ja beunruhigend! Ich hatte eigentlich vor genau diese FC zu verwenden! Vielleicht kann man mal eine funktionierende Version mit einer "defekten" vergleichen? Seriennummern, Margennummer, Chipsset...?
 

hermslein

Neuer Benutzer
#16
hallo nochmal
ich hab grad den open pilot (version mini me) komplett gelöscht und die version - 14.06.01 - neu installiert.
die fehlermeldung bei "input" und "output" bleibt zwar, aber ich kann den sender komplett einlernen.
ich muss zum testen allerdings erst wieder alles zusammen bauen, da ich den ganzen copter in alle
einzelteile zerlegt hatte um der ursache auf den grund zu gehen.... :-(
 
#17
Ich habe openpilot jetzt auf die 14.10 aktualisiert. Plötzlich klappt das ganze Setup problemlos (ubuntu ).
Ich kann mir auch nicht vorstellen das es am board liegt - ist ja fast nichts drauf: Controller, gyro/acc und Flash. Allerdings haben meine boards auch nichts vergessen, wenn das Setup einmal durchgelaufen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten