Hallo Markus
Das sind die 20er von RCTimer. Darauf ist ein Atmel8L verbaut. usbASP Adapter habe ich noch. Man braucht dafür wohl auch noch das hier
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__27195__Atmel_Atmega_Socket_Firmware_Flashing_Tool.html
Nur bis das Teil hier ist, vergehen wieder 6 Wochen. (Gibt's das irgendwo schneller?)
Die RC-Regler sind aber eigentlich wirklich schlecht. Die Motoren klingen laufen ungleichmäßig an, und man kann glauben, die hätten einen Lagerschaden. Mit den Turnigy 25A Plush laufen die Motoren schon ohne Flashen erste Sahne.
Ich hatte das vorher mit einem KK Bord zu laufen und da war die Regelung aber auch mit den Turnigy Plush zickiger. Mit der Crius V2 ist es um Längen besser. Die Turnigy Plush verarbeiten 490 Hz am Eingang; mehr gibt die Crius V2 ohnehin nicht aus.
Mein alter MK fliegt sehr stabil und leise, auch mit "nur" 400Hz Reglern. Wenn Simonk nun 900Hz an die Motoren ausgibt, sagt mein Verstand als Laie, nennt man das normalerweise Interpolation; dem Signal wird etwas hinzugefügt, was in Wirklichkeit nicht da ist.
Die Massenträgheit des Antriebs verhindert wahrscheinlich ohnehin eine Verbesserung schon ab 300Hz.
Aber wenn man vorher nur 100Hz geflogen ist, wird es mit auch mit 300Hz ein Riesenunterschied sein.
Aber wie gesagt, ich wollte es einmal testen, was an der SimonK-Wunderwaffe dran ist. Also bestelle ich bei HK das Flashing_Tool und sehe im Herbst, ob ich Unrecht habe.
Vielen Dank für die angebotene Hilfe, die Forummitglieder sind wirklich Klasse.
Gruß Dietmar