Crius AIOP V2.0 Stromversorgung

hogobarth

Neuer Benutzer
#1
Hallo Zusammen,

hab eine Frage zur Stomversorgung des Crius AIOP V2.0.
Ich bin mir nicht ganz sicher, was die Vernünftigste Lösung ist.

An dem Board befindet sich ein U-blox 6 GPS und ein Bluetooth Modul.

Ist es besser ich versorge das Board über die UBEC Anschlüsse der ESCs (und muss ich in diesem Fall bei meinem Quadcopter die restlichen 3 Pluspole der UBEC Anschlusse kappen)?

Oder ist es besser den gelben Jumper zu entfernen und das Board direkt mit Strom zu versorgen? (Muss ich in diesem Fall alle Pluspole der UBEC Anschlüsse kappen?)

Soweit ich das Verstehe wird ja dann der Empfänger auch über das Board versorgt, oder? (Anschlus am PPM)??

Fragen über Fragen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Über die Suche konnte ich leider nichts finden.

Viele Grüße
 

hogobarth

Neuer Benutzer
#3
Das heißt ich nehme einen UBEC Anschluss vom Regler und Versorge dass Board direkt über den Stromanschluss (und entferne den Jumper)?
Muss ich dann von den anderen Anschlussen der Regler aufs board den Pluspol entfernen?
 

ChristophB

Erfahrener Benutzer
#4
Der Jumper sitzt quasi zwischen den Regler(Servo) Anschlüssen und der restlichen Elektronik (Prozessor, I²C, UART Anschluß und RX). Da sich mehrere UBEC nicht vertragen muß man ja ehe alle Plus UND Minus Pins bis auf einen Regler trennen. Dann bleibt der Jumper drin, damit das Board selber und der RX versorgt werden. Möchte man die Versorgung über ein externes BEC über die +&- Pins einspeisen hat man folgende Möglichkeiten:
1. BEC von einem Regler versorgt dann die Servos (falls vorhanden), den Jumper öffnen.
2. Die Servos werden vom externen BEC versorgt, dann muß der Jumper geschlossen sein und alle Regler BEC getrennt werden. Wenn man keine Servos hat könnte man auch den Jumper entfernen, da aber immer noch die Regleranschlüsse parallel sind müßte man ehe alle bis auf einen Regler das BEC abklemmen, dann kann man auch alle trennen.

Da ich meine Regler zum flashen alle gestript habe, habe ich gleich die Anschlußkabel komplett entfernt und eine einzelne Litze an den Signalpin gelötet und dort einen einzelnen Kontakt aufgecrimpt und eingeschrumpft. So ist das ganze dann schön aufgeräumt und weniger gekabels. Ich habe folgende 2 Konstellationen:
1. Quad mit 3S: 3 Regler nur mit Signalleitung, 1 Regler mit kompletten Anschlußkabel
2. Hexa mit 4S: alle 6 Regler nur mit Signalleitung, Stromversorgung über ext. UBEC über +&- Anschluß. 2 Servos

bei beiden ist der Jumper gesetzt.

Gruß Christoph
 

hogobarth

Neuer Benutzer
#5
Hallo Christoph,

vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Dann werd ich das so machen wie du bei deinem Quad.

Viele Grüße Felix
 
FPV1

Banggood

Oben Unten