Crius AIOP V2 ARM Problem?

rollfeldraser

Der Raser auf'm Rollfeld!
#1
Hallo,

ich hab jetzt meinen Copter mitm Crius AIOP V2, Sonar und GPS fertig.
Die Versorgung mit Spannung läuft über ein externes UBEC 5v, das ich an den beiden gelben +&- Pins angeschlossen habe und den Jumper gezogen.

Wenn ich nun den Copter per USB an den Rechner hänge und den Akku dranmach, dann leuchtet C und A blink, jetzt kann ich ihn scharf machen.
Jetzt habe ich den Copter nur noch mit dem Akku und wenn ich diesen nun dranhänge, dann blink A ca. 2 mal und geht dann aus und C leuchtet garnicht, er lässt sich auch nicht mehr scharfschalten.

Spec.
Spektrum DX7 mit AR600
Crius AIOP V2
Ublox Cn-06 gps
HC-SR04 Sonar
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#2

rollfeldraser

Der Raser auf'm Rollfeld!
#4
Das hat funktioniert, aber ich hab jetzt immernoch ein paar Probleme:
Wenn ich bei Radio Calibration im Mission Planner die Steuerbewegungen anschaue, stimmen diese nicht überein.
Meine Spektrum DX7 hat Gas und Roll rechts und Pitch und Yaw links.
Wenn ich nun Gas gebe verändert sich z.B. Pitch und wenn ich Pitch gebe, verändert sich Yaw.

Was hab ich jetzt fürn Fehler gemacht??

Ich bin trotzdem raus und hab nen Flugversuch gestartet, doch der Copter überschlägt sich sofort beim geringsten Gasgeben ?!!
 

rboelli

Neuer Benutzer
#5
Hallo,sorry aber wenn ich weiss das die kanalbelegung falsch ist mache ich doch keine Flugversuch, kann ich nicht verstehe.
ALSO ZUERST MAL IN DEINER Funke die Kanalbelegung so anpassen, das sie auch im Planer richtig angezeigt werden,
 

rollfeldraser

Der Raser auf'm Rollfeld!
#6
Da hab ich mich wohl unglücklich ausgedrückt und was vergessen zu schreiben.
Als ich die vertauschten Kanäle erkannt habe, hab ich diese im Empfänger umgesteckt, sodass es passt, aber trotzdem hat der Copter das oben genannte gemacht
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#7
Hi,

hast du Pitch invertiert? Muss man bei dem Board eigentlich immer... Dann wäre es gut, wenn du schreiben könntest, welche Komponenten du noch verbaut hast, also vor allem Motoren, verwendete Props (welchen Schub hast du pro Motor?), wie schwer ist der Copter abflugfertig?

Bei mir musste ich die P Werte extrem anpassen, sonst hat er sich sofort aufgeschaukelt...

Ich gehe bei Coptern und Helis (wenn se nicht zu groß sind) vorm Erstflug so vor: jemand steht/liegt unter dem Copter und hält ihn gut fest und nach oben (so kann keiner verletzt werden), dann langsam Gas geben und die Richtungen auf der Funke kontrollieren => neigt der Copter sich in die gewünschte Steuerrichtuung. Hierbei nicht su sehr in die gewünschte Richtung steuern, manche Copter versucen die Soll-Lage mit extremen Motoreinsatz herbeizuführen! Nun den Copter ohne Steuerbefehle (aber bei laufenden Motoren) leicht in alle Richtungen kippen und prüfen, ob der Copter richtig gegensteuert.

Das Ganze kann man auch alleine machen, wird dann nur gefährlicher... Wenn die Frau/Freundin in der Nähe ist, kann man das auch mit ihr machen, dann hält man selber den Copter und lässt sie die Funke bedienen, vorher ggf. erklären, was die machen soll! ;)

Welche MPng-Version nutzt du?

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

rollfeldraser

Der Raser auf'm Rollfeld!
#8
Also meine Specs sind:

Crius AIOP V2
Cn-06 GPS
HC-SR04 Sonar
Turnigy Plush 12A
4x Suppo A2212/13 1000kv
10"x4,5 Props
Spektrum AR600 Empfänger
Spektrum DX7 Sender
MPNG 2.8 R3

Ja Pitch war invertiert.
Also unter MultiWii 2.2 funktioniert alles!

Noch ne Frage am Rande: Wie konfiguriere ich MPNG 3.0.1 im Arduino, im Config Reiter sind gar nicht mehr die Eintellungen drinnen?
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#9
Hi,

die R3 ist bereits auf das AIOP V2 konfiguriert, da musst du nicht mehr viel einstellen. Sonar funktioniert meines Wissens nach in der R3 noch nicht, die Arbeiten wurden glaube ich auch eingestellt, weil Alex bereits an der 3.1 arbeitet. Welche Einstellungen suchst denn noch?

Ok, sonst würde ich die P-Werte für Roll und Pitch auf etwa 0,11 einstellen, mit den default-Werten (glaub 0,175) war mein Quad im Ansatz nicht fliegbar, neigte zum Flippen und schaukelte sich schnell auf. Deine Suppo-Motoren haben mit 10" auch um die 800g Schub, würde ich schätzen, ähnlich wie meine EMAX, das bei einem Abfluggewicht von 1060g...

Werde heute auch vielleicht noch die R3 draufspielen, weiß aber noch nicht, ob ich das noch schaffe... ;)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#12
Hi,

hast du die Kanäle im Mission-Planner kontrolliert? Soweit ich herausgefunden habe, wird die Kanalzuordnung leider nicht berücksichtigt, hatte da mehrere Versuche unternommen, inkl. EEPROM clear, Factory reset, aber er wollte nur die default-Zuordnung nehmen...

Weiterhin kannst du im Mission-Planner schauen, ob es noch Probleme gibt, es könnte sein, das eine Kalibrierung oder so fehlt, in der 3.0.1 gibt es einen prearm-Check, der verschiedene Bedingungen prüft. Es müssen ACC und Radio kalibriert sein, die Akkuspannung muss ausreichen usw.

Was hast du denn bisher unternommen nach dem Aufspielen der Firmware?

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

rollfeldraser

Der Raser auf'm Rollfeld!
#13
Also die Kanäle werden richtig angzeigt und somit hab ich dann auch die Radio Calibration durchgeführt und auch die Kalibrierung des Accelerometers

Wie geht eigentlich die Kalibrieung des beschleunigungssensors, mit diesem nach rechts,links, usw.?
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#14
FPV1

Banggood

Oben Unten