Crius ALL IN ONE PRO Flight Controller V2.0

killermiller

Erfahrener Benutzer
#1
Halo,
wollte euch hier mal das neue AIO v2 zeigen. Heute im Angebot bei RCTimer.
http://rctimer.com/index.php?gOo=goods_details.dwt&goodsid=765&productname=

Hardware Features:
•Supported MegaPirateNG /ArduCopterNG/ArduPlaneNG/MultiWii/AeroQuad firmware
•8-axis motor output
•8 input channels for standard receiver and PPM SUM input channel
•3 servos output for gimbal system
•4 serial ports for debug/Bluetooth/OSD/GPS/telemetry module
•8 Analog port for Airspeed Sensor/Current & Voltage Sensor/LED controller
•D32~37 & PG1~PG5 pads
•I2C 5V port for external device
•Onboard 16Mbit Dataflash chip for automatic datalogging
•ATMega 2560-16AU Microcontroller
•MPU6050 6 axis gyro/accel with Motion Processing Unit
•HMC5883L 3-axis digital magnetometer
•MS5611-01BA03 highprecision altimeter
•FT232RQ USB-UART chip and Micro USB receptacle
•On board logic level converter
•Match the standard of RoHS
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#2
Wo genau liegt der Unterschied zum alten AIOP v1.1 ?

Ich sehe da nicht wirklich viel außer "ArduCopterNG/ArduPlaneNG" aber ich kann mir gut vorstellen dass das auf dem 1.1 auch läuft :)

Nur "Onboard 16Mbit Dataflash chip for automatic datalogging" ?
Und wozu soll das so gut sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

killermiller

Erfahrener Benutzer
#3
So wie ich es gesehen habe, ist der sensor für den barometer verbessert worden ist jetzt genau derselbe wie vom apm 2.5. Außerdem hat es einen 16mb speicher bekommen fur logs. Ansonsten sehe ich da keinen anderen unterschied.
 

merlin4

Erfahrener Benutzer
#5
Bekomme bei dieser Version keinen Summensignalempfänger zum Laufen.
Weder über den neuen "PPM SUM input channel" noch althergebracht über PIN8. In der Config habe ich auch beide Varianten (mit und ohne #define PPM_ON_THROTTLE) probiert.
Verwende ich einen normalen Empfänger ist alles wie gehabt. Am AIO_V1-Board läuft der Sumsi problemlos.
Hatte hier schon einer mehr Erfolg als ich?
LG
Holger
 

merlin4

Erfahrener Benutzer
#7
zum Testen habe ich nur das nackte Board über USB angeschlossen. Die Sensoren werden auch alle angezeigt. Nur von der Funke rührt sich nichts. Weder Knüppel noch Schalter lösen etwas aus.
Schließe ich das V1-Board in der gleichen Konstellation an habe ich auch sämtliche Reaktionen / Schalterstellung der Funke.
 
#10
Wie schließe ich eigentlich bei dem Board das Bluetooth an? Das Kabel was zum Bluetooth modul ist sollten so servostecker sein aber am Crius müssten das doch so kleine weiße sein oder lief ich Falsch?
Gibt es da dann adapter für zu kaufen? Oder hab ich das falsche modul?
 
#11
Wie schließe ich eigentlich bei dem Board das Bluetooth an? Das Kabel was zum Bluetooth modul ist sollten so servostecker sein aber am Crius müssten das doch so kleine weiße sein oder lief ich Falsch?
Gibt es da dann adapter für zu kaufen? Oder hab ich das falsche modul?
Guck mal mein Kurzmovie an und unten in der Beschreibung, ist eigentlich alles so gezeigt.
Oder einfach das Kabel trennen und richtig verlöten.


http://youtu.be/o1KRxMpS1gk
 
Zuletzt bearbeitet:
#12
Hab mir jetzt n Adapter zusammengebastelt. Jetzt läuft das Bluetooth.
Jetzt muss ich bloß noch die alt Funktion vernünftig zum laufen bekommen und gut ist.
 

Albin86

Neuer Benutzer
#14
Wie kann ich denn am Board meine LED Strips anschließen?

Bin vom Multiwiicopter Prais V4.0 Board auf das Crius AIOP V2.0 gewechselt. Das Parisboard hatte extra einen Anschluß für LED Strip.

Die LEDs haben dabei geblinkt wenn der Gyro kalibriert wurde und wenn die Motoren gestartet wurden. Ansonsten waren sie aus.

Was muss ich dafür tun?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten