Crius Lite selflevel

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#1
Das ist doch zum Mäuse melken.

Nicht nur dass das Crius doch nicht die normale 3,9,10,11 Motorenanordnung hat,
Statt sich im ACC gerade zu richten kreist er jetzt rum. Die Motorenanordnung war ja schnell herauszufinden.

Video:
Erst wird er im Acro gestartet, dann nach links gekippt damit er sich dann im ACC ausrichten kann.

http://www.youtube.com/watch?v=AEtTiMjm5p4&feature=youtu.be

Warum schwankt ein Crius im Uhrzeigersinn rum anstatt sich gerade zu halten?
Das ACC ist natürlich kalibriert.

Tut mir zwar leid dass ich so oft PillePalleFragen stelle. Aber ich hab nur zwei Tage pro Woche Zeit zum Copter basteln und da muss das etwas beschleunigt werden.
 
#2
Hmmmm... find ich ganz amüsant deine Schlussfolgerungen aber was soll es bewirken ?
Wichtig ist dass es im Flug funzt !
Die Software ist sehr umfangreich und es wird im ACC nicht nur gegen den Neigungwinkel gesteuert sondern
das Drehmoment der Heckfunktion hat auch seine Auswirkungen.
Und warum meinst du dass die Motorenanordnung doch nicht 3,9,10,11 ist ?
Bei mir hat es die und es fliegt sich bestens.Wie soll die Motorenreinfolge denn sonst sein ?




Grüße Chris
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#3
So sollts sein / so isses jetzt bei mir
vorn links =3 /D11
vorn rechts =10 /D3
hinten links =11 /D9
hinten rechts =9 /D10

Pfeil zeigt nach vorn. -Soll er doch!?

Bei mir funktioniert immer alles anders. siehe 'crius (dis)arm'


Dass es auf das reale Flugverhalten ankommt dachte ich mir, aber da Naza, KK2.0, Arduino ProMini sich auch nicht so kreiselschwankend verhalten, beim Test ob alles stimmt, meinte ich doch mal: da stimmt doch noch nicht alles.
Wie sichs unter freiem Himmel verhält werd ich erst in wenigen Stunden rausfinden.


(Übrigens, Chris, die Ursache der nicht mehr funktionierenden FPV-Sets, -anderer Tread, war dass das Akku "nur" 12.2V hatte. Mit vollen gings dann)


Edit: gerade drausen getesten. -mal kurz abgehoben. 'fliegt doch toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
#4
Dann klappts doch......
Kann man sich leicht merken die Motorenreihenfolge: von vorne links diagonal -hinten rechts,vorne rechts diagonal nach hinten links.
Du kannst im code selb selbst bestimmen ob das armen am linken oder rechten Stick geschehen soll.




Gruß Chris
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#5
So einfach isses nicht. Ich hab oben im letzten Beitrag die Farben geändert ums anschaulicher zu machen.

Und das armen hab ich aufgegeben. Im Sketch steht ja 'mit YAW armen' 'mit Roll' kanni nicht einstellen da das Arduino meckert. Mal Java(xxxx) mal timeout.
Ich habs jetzt uffn Schalter gelegt.

Und jetzt darf ich wieder basteln. Hatte zwar die PropAdapter mit ultrastrong Loctide verstärkt, aber nur schwache Gummis benutzt. Wie ich solche Tage hasse. 15sec Flug um dann wieder tagelang zu basteln.
 
#6
Was machst du denn für Sachen ? :)
Du nimmst bei Roll einfach die beiden // weg und bei Yaw kommen welche hin.Dann hochladen.
starker Loctite hat nichts an den Props zu suchen - warum keine Klemmadapter ? Gummis sind
Mist für sowas.Auch Adapter mit Madenschrauben würd ich nie am Copter verwenden.



Gruß Chris
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#8
Für Schrauben benutze ich das mittlere. Aber um zu verhindern dass die PropAdaper trotz der Schrauben und angerauten Schäfte sich verabschieden hab ich den Schaft/Welle mit Ultra vestärkt.
Ich hab halt noch viele HK Bell Motoren die per Madenschrauben befestigt werden. Wie elend zuviel Loctide ist muss ich immer wieder feststellen. Dann verschranze ich die Madenschrauben, bekomme den Mount nicht mehr ab, und kann sie nicht mehr mit Holzschrauben befestigen, sondern muss mit langen Maschinengewindeschrauben frickeln.

Irgendwann steige ich auf Motoren um die direkt mit MaschGewinde befestigt werden. Diese werden sich bei Abstürzen nicht so verknautschen wie diese ChinaAluMounts. Aber ich hab noch genug Billigdinger deren Verlust nicht ganz so tragisch ist.
'heute schon für 40€ 2.5 und 3er Schrauben und Muttern bestellt. Die Zukunft kann kommen.

Klemmadapter hab ich auch, nur haben meine meisten Propeller 3er Loch und kein 4er oder 5er damits auf diese draufpasst. Und so ein Klemmding hat mehr Gewicht und verstärkt so Vibrationen, denk ich mal. Und auch so ein Klemmding kann sich lösen.
Immerhin nutze ich immer zwei Gummis. -Nur heute zwei zu schwache.

Motoren mit Gewindeschaft hab ich auch, aber noch keine Zeit die zu nutzen. bzw warte ich das nexte Paket ab um meinem Wassercopter GewindeschaftMotoren, mit noch nicht verschrubbelten Madenschrauben, zu verpassen.

Ach so: Sketch Armen/YAW:
Wenn die '//' weg sind isses doch aktiv?!
 
Zuletzt bearbeitet:
#9
Ja,genau wenn die // weg sind ist es aktiv.
Das mit den Madenschrauben kenn ich von meinen Helis.Das Anphasen der Welle ist schon ganz richtig
aber ehrlich gesagt ist es keine gute Lösung für deinen Copter da du die Propaufnahmen öfters mal abnehmen
willst zum Einstellen ect. und wie oft soll eine Madenschraube sowas mitmachen ?
Wenn man sowas macht muss es einmal richtig fest sitzen und dann muss das Loctit aushärten - alles andere ist Murks.
Gummiringe ist auch so eine Sache - für Parkflyer ganz nett aber nicht dort wo Kräfte wirken.Der Gummiring dehnt sich im Flug und ein lösen ist vorproggrammiert.Hab sowas auch noch nie auf nem Copter gesehen und würd es icht nutzen.





Grüße Chris
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#10
Solange sie nicht spröde (oder viel zu dünn sind) funzt das. Aber abnehmen muss ich den Proadapter gar nicht mehr. Wenn der Prop runter soll zieh ich die Gummis ab. Wie schon gesagt; wenn sich so ein Klemmding lockert flutscht das auch runter. Und wie ich gerade probiert hab sitzt das viel zu weit oben.


/
'Wenn die weg sind ...aktiv'. Bei YAW sind sie ja weg. Und bei Roll nicht. Und trotzdem...

/Bitte, sag was dazu:
So sollts sein / so isses jetzt bei mir
vorn links =3 /D11
vorn rechts =10 /D3
hinten links =11 /D9
hinten rechts =9 /D10

/Statt Madenschrauben werd ich in Zukunft Schräubchen nehmen. Da kommt man mit Schraubenzieher und notfalls Zange ran.
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#11
So muss es aussehen :



Du solltest es so anschliessen, wie vorgegeben. Ansonsten werden wir noch bis ins Unendliche diskutieren :)

Wie schaut's mit den Laufrichtungen der Motoren aus? Alles richtig ? Diagonal müssen sie immer die gleiche Drehrichtung haben.

Kanns du mal ein Foto von dem angeschlossenen Flight Controller machen ?
Am Besten von oben.
 
Zuletzt bearbeitet:

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#12
Ich weis wie's aussehen muss. Auch wie sich die Propeller drehen müssen.
Mich interressiert nur warum das nicht die normale WiiMotoranordnung hat.
Motor links vorn steckt nicht in 3 sondern in D11. Auch alle anderen sind nicht da wo sie sein müssten.
Fliegen tuts ja toll so wie's ist aber nicht sein sollte.

/
Ich diskutiere doch nicht. Ich möchte nur wissen.
Foto geht jetzt nicht. Hab die Motoren noch nicht wieder angeschlossen (Farbe muss noch trocknen)
Aber übertrage dein Bild auf meine rot/grün Erklärung und visualisiere es vor deinem inneren Auge.


??? wegen unten:
Das war keinesfalls böse, ironisch oder irgendwie negativ gemeint.
Aber, hö`hö`, ich hab >200 beiträge. Ich kenne das Bild. :cool: Und darum gehts ja dass es eben in meinem Fall anders geht.
Foto wäre inzwischen möglich, ist aber auch nur verwirrender als sich das vorzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten