Crius MultiWii mit USBASP anstatt FTDI programmieren?

sandrodadon

Fliegender Maschi
#1
Hallo an alle.

Ich suche momentan ein Crius MultiWii SE Board, jedoch bieten die meisten dieses Board ohne FTDI an.

Jedoch habe ich noch einen USBASP von Hobbyking hier rumliegen (+5V, GND, MISO, MOSI, RST, SCK)

Kann ich das Crius SE Board auch über den USBASP programmieren / flashen?
Wenn ja: Wie ist die Belegung? Wo kommen die 6 verschiedenen Pins am Crius SE hin?
Vor allem von wegen +5V und GND ;)

Wo der ISP Port ist, ist klar, jedoch nicht wie rum das ISB 6-Pin Kabel dran kommen würde und somit nicht wo welcher Pin ist.

Viele Grüße
Sandro
 
Zuletzt bearbeitet:

JUERGEN_

Generation 60++
#2
.
du must dir das .hex extrahieren. :) und der Bootloader ist dann erst einal gelöscht.


und was nutzt dir das ?

wie willst du ohne USB den MWC dann einstellen und parametrisieren :confused:

:)
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#3
Hex? Bootloader? :D

Also ich möchte nicht den USBASP zu einem FTDI programmieren, das Crius SE hat ein ISP Port mit MOSI, MISO usw und mein USB ASP hat die selben Pins, daher dachte ich dass ich einfach anstatt einem FTDI den USBASP nutzen kann um MultiWii zu flashen und in der GUI zu konfigurieren.

Geht das nicht? :confused:

Wozu ist der ISP Port dann am MultiWii?
Dachte das könnte vielleicht alternativ zum FTDI sein

Oder kann ich mit dem USBASP nicht via ISP Port arbeiten?
Die 6 Pins sind zumindest die selben

 
Zuletzt bearbeitet:

JUERGEN_

Generation 60++
#4
tja, da kommt man dann um ein studieren der AVR und ARDUINO Handbücher nicht drum rum. :D

ARDUINO legt ein MULTIWIxxx.HEX , temporär auf der Festplatte ab,
das dann via AVRDUDE / Bootloader seriell in den CRIUS geladen wird.

... siehe die Meldungen im unteren Fenster von der ARDUINO-IDE


...
Wozu ist der ISP Port dann am MultiWii?
einzig und alleine um einen ARDUINO-Bootloader bei nagelneu aufgelötetem ATMEGA328P in den Chip zu brennen.

oder für selbstgeschriebene Programmteile die SPI nutzen würden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

sandrodadon

Fliegender Maschi
#5
Danke für die schnellen Antworten Jürgen, dann nehme ich doch lieber für 10€ mehr den FTDI beim Verkäufer dazu ;)
Dann kann ich auch mein GPS Modul direkt am u-center testen :D
 

helste

Erfahrener Benutzer
#6
FTDI macht immer Sinn, wenn man einen hat. Habe unlängst irrtümlich beim HK einen mitbestellt, für ca. $5,-. Habe dann aber schon wieder für €4,- verkauft, weil ich ja eh schon einen hatte.
Gibt also günstigere Quellen.
Warum nimmst Du aber überhaupt ein Crius SE?
 

JUERGEN_

Generation 60++
#7
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten