Deep Reaper XL Build

#1
Moin,
ich bin gerade dabei einen Deep Reaper XP als FPV Platform zu bauen.
Die meisten Teile sind unterwegs, ein paar sollten es in den nächsten Tagen sein.

Geplant sind:
Deep Reaper XL
Turnigy Aerodrive SK3 - 3536-1400kv Brushles
Turnigy dlux 70A SBEC Brushless Speed Controller
9x6 Folding Prop
2x 3S 5000mAh Turnigy LiPo
Turnigy MG930 3.6kg Digital MG Servo

Iftrontech Nano String 5.8G 25mw mit CL/SPW von rabe
TBS Core
EzUHF
EzOSD
GoPro 960
KX-171

Soweit bin ich recht sicher, dass die Sachen gut passen sollten, Wenn jemand Anmerkungen/Ideen hat - nur zu.

Was ich mir zur Zeit frage ist, ob ich die GoPro und die KX-171 ähnlich zu vielen Z2 Builds, in der Nase verbaue (siehe hier).
Dafür würde ich dann vermutlich den TBS GoPro Mount verwenden.
Gibt es dazu Meinungen/Ideen?

Batterie Anordnung:
Ich tendiere im Moment dazu, die Batterien nahe der Vorderkante der Flügel unterzubringen (und nicht in der Mitte).
Sollte ich die Batterien noch mit Sperrholz verstärken? Gibt es Gründe, die Batterien beieinander in der Mitte zu platzieren?

Sobald die Sachen da sind gibt es Bilder und einen ausführlichen Build-Bericht.
 

Anhänge

Rene

Erfahrener Benutzer
#2
Mach dir nicht so viele Gedanken ;)
Du musst den Nuri und dessen Bau nicht neu erfinden. Klick dich einfach bisschen durch die Bauberichte dann werden sich viele Fragen klären ;)

 
#4
Hey, toll dass auch mal ein ganz anderer Nuri ausgewählt wurde. Ich habe von diesem Modell noch nie was gehört :) Aber letztendlich wird der Bau wohl wie bei jedem anderem ablaufen :)

Ein Tipp :
Bitte orientiere dich nicht an den Bildern auf der Herstellerseite. (Hast du ja auch weitesgehend nicht gemacht) Aerodynamisch ist das was die da gebaut haben ganz großer Mist. Alles offen gelassen und somit viel Auftriebsverlust ! Wenn du die Akkus weit an der Vorderkante platzieren willst, dann solltest du dir gedanken machen wie man das ganze sauber abdeckeln kann. Gerade an der Vorderkante ist ein Deckel für die Akkus pflicht. Ansonsten hast du da einen Bereich der gar keinen Auftrieb generiert. Falls du die Akkus weiter nach hinten schieben kannst würde ich das so machen.
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#5
Moin,
ich bin gerade dabei einen Deep Reaper XP als FPV Platform zu bauen.
Die meisten Teile sind unterwegs, ein paar sollten es in den nächsten Tagen sein.

Geplant sind:
Deep Reaper XL
Turnigy Aerodrive SK3 - 3536-1400kv Brushles
Turnigy dlux 70A SBEC Brushless Speed Controller
9x6 Folding Prop
2x 3S 5000mAh Turnigy LiPo
Turnigy MG930 3.6kg Digital MG Servo

Iftrontech Nano String 5.8G 25mw mit CL/SPW von rabe
TBS Core
EzUHF
EzOSD
GoPro 960
KX-171

Soweit bin ich recht sicher, dass die Sachen gut passen sollten, Wenn jemand Anmerkungen/Ideen hat - nur zu.

Was ich mir zur Zeit frage ist, ob ich die GoPro und die KX-171 ähnlich zu vielen Z2 Builds, in der Nase verbaue (siehe hier).
Dafür würde ich dann vermutlich den TBS GoPro Mount verwenden.
Gibt es dazu Meinungen/Ideen?
Das schaut doch alles schon recht gut aus. Bei der FPV-Cam könnte man auch eine Pixim Seawolf nehmen - die hat unbestritten das beste Bild aller verfügbaren FPV-Cams. Teuer und sehr gut von Globeflight. Günstig und okay von Kamera2000 (Achtung: Abmessungen der Kamera2000-Variante sind zu groß für Gopro-Box von TBS).

Zum Gopro-Mount in der Nase: Habe den im Z2 und finde ihn sehr praktisch, es ist aber absolut kein Muss. Die Box lässt sich nur bei einem Bluntnose-Nuri optimal einbauen. Die Holzvariante von TBS tut bei mir ihren Dienst. Felias hier aus dem Forum abeitet wohl gerade an einer noch praktischeren Variante für die es auch Kufen (Skids) gibt.

Batterien im Schwerpunkt in der Mitte ist dann interessant wenn du mit verschiedenen Lipo-Typen (d.h. verschiedenen Gewichten) fliegen möchtest -> dann verschiebt sich der Schwerpunkt nicht. Ich selbst brauche das nicht und würde sie auch in die Vorderkante der Flügel legen, dann ist in der Mitte mehr Platz.

Ich kenne den Deep Reaper nicht - er schaut auf den Bildern aber gut aus :) Es gibt zwar auch in Deutschland verfügbare Alternativen (auch mit kleiner Bluntnose was gerade sehr trendy ist) - aber die bunte Mischung macht es, ich bin sehr gespannt wie deine Erfahrungen mit dem Reaper sein werden!

Den Klapp-Prop von HK kenne ich nicht. Ich persönlich mache bei Prop und Mitnehmer aber keine Kompromisse und nehme da Aeronaut oder Graupner - habe zu viel Angst dass da bei nicht so guter Qualität mal etwas bei Vollgas abfliegt.
 
#6
Jo,
ich denke auch, dass ich den nochmal zulegen werde.

FPV-Cam: Jo, wird evtl mal umgerüstet aber ich glaube erstmal kann ich mit der KX-171 noch leben.

GoPro Mount: Ich hab inzwischen auch die Variante hier ausm Forum gesehen, ich werds vermutlich etwas davon abhängig machen, wie lang es dauert bis sie verfügbar ist.

Zu den Bildern auf der Herstellerseite: Ich dachte daran die Lipos ähnlich zu platzieren wie hier da ich bei den 5000mAh Akkus eigentlich bleiben möchte.
Ich würde das ganze schon abdecken und nicht so offen lassen.
Dabei kam mir aber noch die Frage auf, ob es eine gute Idee ist den Speedcontroller auch abzudenken? (wird er so evtl zu warm?)
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#7
Klingt doch alles gut :) Wo die Lipos genau hinkommen hängt davon ab wie du die anderen Komponenten platziert (Stichwort Schwerpunkt) -> wenn er weiter nach hinten soll dann Lipos weiter zu den Flügelenden, wenn er weiter nach vorn soll dann weiter innen. Ich würde die Lipos erst ganz zum Schluss einlassen.

Vorher mal alle Komponenten da wo sie hin sollen aufkleben und grob ausbalancieren, z.B. so:



Speedcontroller strömungsgünstig einlassen aber nicht abdecken. (Kühlblech - also die flache Seite - nach oben!).
 
#8
@Nachbrenner: Der Schwerpunkt ist ein festgelegter Punkt. Aus deinen Zeilen könnte man herauslesen, dass man den Schwerpunkt verschieben könnte (kann man theoretisch auch, nur dann fliegt der Vogel nicht mehr gut) . Also du musst die Akkus so platzieren, dass der Schwerpunkt so wie er vom Hersteller angegeben passt. Ich hab es bei meinem Nuri so gemach, dass ich alle Komponenten bis auf die Akkus soweit eingebaut habe und dann zum Schluss die Akkus so platziert habe, dass der Schwerpunkt passt. Ich denke das ist die gängigste und einfachste Methode.

Den Regler wie schon gesagt nicht abdeckeln.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten