DJI Air Unit O4 lite - Stromversorgung

#1
Hallo an die FPV-Gemeinde,

ich bin absoluter Anfänger auf dem Gebiet, bzw. habe ich die letzten Jahre eher mit "minderwertigem Equipment" versucht ab und an FPV zu fliegen.

Nach Jahren habe ich mich nun dazu entschlossen, mir die DJI Goggles N3 zu kaufen und dazu habe ich mir, weil es ja kompatibel sein soll, die Air Unit 04 lite zugelegt.

Nachdem die Stecker von der Air Unit und von meinem Flugregler voneinander abweichen und ich leider das 3in1-Kabel nicht verwenden mit dem Flightcontroller kann, stellt sich nun die Frage, wie ich die Air Unit mit Strom versorgen kann. Ich hoffe es ist so einfach, wie ich es mir vorstelle, aber ich wollte einfach auf Nummer sicher gehen und Euch Experten um Rat bitten.

Wenn ich die beiden Kabel für die Stromversorgung (VCC rot und GND schwarz) durchtrenne und diese dann direkt mit einem 3S Lipo verbinde, würde die Air Unit O4 lite dann auch funktionieren? Oder müssen die weiteren Kabel (RX weiß, TX grau, GND braun und S.Bus) auch noch irgendwie, z. B. mit dem Flightcontroller, verbunden werden?

Bitte die Frage nicht falsch verstehen, aber ich will mir die Air Unit nicht gleich zerstören, deswegen die Anfrage.

Ich danke Euch jetzt schon mal für Eure Antworten und Eure Hilfe.
 

Anhänge

radla

Well-known member
#2
Die Lite verträgt lt Handbuch max 13.2V, also 3S geht!
Was für ein FC ist es denn genau? Tx und Rx müssen schon (gekreuzt) angeschlossen werden, damit die AU das ARM Signal bekommt und vor allem wegen dem OSD.

1745573330819.png
 

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#3
Ja, du kannst dir den Strom auch direkt vom Akku holen - die O4 airunit kann 1-3s ab. Am besten die Kabel an die Akkupads vom ESC mit ranlöten. RX und TX brauchst auch, die lötest du an einen freien UART vom FC. Also z.b. RX2 und TX2, aber vertauscht - also Rx von der Airunit geht an Tx vom FC.
 
#4
Hallo,

Danke für Eure Antworten. Ich muss mich allerdings korrigieren, was den Flightcontroller angeht:

Verbaut ist in meinem ZMR250 der Racerstar RS20Ax4 (Banggood), der nach genauerem Nachsehen überhaupt keinen entsprechenden Anschluss hat, mit dem ich die Air Unit verbinden könnte. Damals (vor acht Jahren) hatte ich sowohl die Stromversorgung für die Eachine TX526 Einheit als auch die verbaute Runcam Eagle direkt mit der RS20Ax4 über Plus und Minus angelötet. Nur das gelbe Übertragungskabel war zwischen der TX526 und der Runcam verbunden, damit die Videoübertragung funktioniert hatte.

Ähnlich ist es beim weiteren Modell, einem AR Wing Nurflügler. Hier hatte ich die Runcam direkt mit einem 3S Lipo betrieben. Die TX-Einheit (Modell ist mir nicht mehr bekannt) hatte ich direkt über den Empfänger mit Strom versorgt und eben die Kabel für die Videoübertragung mit denen der Runcam verlötet.

Nun stellte ich mir also die Frage, ob die Videoübertragnung mit der Air Unit O4 lite alleine dadurch erreicht werden kann, wenn ich das Plus- und Minuskabel vom Übertragungsmodul der Air Unit direkt am 3S Lipo anschließe?

In Ergänzung habe ich mal die Bilder von der Stromversorgung der ZMR 250 sowie vom AR Wing mit angehängt.
 

Anhänge

FPV1

Banggood

Oben Unten