DJI550 Flame mit NAZA und HD Hero 2

schneipe

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo, hier möchte ich auch mal die Bauabschnitte meines Hexas zeigen.
Heute ist alles kpl angeliefert worden.
Mein Set besteht aus folgenden Teilen...
DJI550 Flame mit CopterdeLuxe Motoren und Reglern. Graupner 10x5 Props
4 Stück 3s 4500mA/h 30-40C Turnigy, 1 Stück SLS EP 3s 4500mA/h 30-60C
NAZA Steuerung und GPS
Landegestell von quadframe.de
HD Hero 2
Futaba T8FG mit S-BUS Empfänger

Verpackt ist alles Ordentlich. Nur die Bauanleitung für das Frame, und das Landegstell fehlen. Aber hierfür gibts genug Bilder und Videos im Netz.

Hier mal paar Bilder......
Anhang anzeigen 36239
Futaba T8FG.jpg
HD Hero 2.jpg

Ich werde mich jetzt in den Keller verdrücken....Weitere Bilder folgen!

So, es geht etwas voran.....
Zuerst kam das Landegestell von quadframe dran. Ohne Beschreibung ging ganz gur. Dank der Bilder auf der Homepage. Bohrungen absolut genau und passend. Centerplatte man draufgelegt....Passt! Die Kufengummis sind vom Heli......
Dann die Arme mal provisorisch rangemacht...Passt! Jetzt kamen die Regler dran. Erst mal die BEC Kabel eingepackt, und auf der Centerplatte angelötet. Mit schwarzem Heißkleber nochmals Zugentlastung gemacht, und die Regler am Arm befestigt. Diese sind mit Spiegel-Tabe drauf, und werden noch mit Klettriemen zusätzlich gesichert.

Heute Abend geht es dann mit Einbau der restlichen Elektrik weiter, bevor der Deckel draufkommt.
Minuspunkte??? Ja, gibts auch. Die Künstler, die die Motoren verpackt haben, haben die losen Minischrauben, so in die gleiche Tüte gelegt. Nun kann man sich vorstellen, was die Magnete der Motoren damit gemacht haben. Habe 1 Stunde und Pinzette gebraucht, um die Schrauben aus den Motoren zu bekommen.

Regler.jpg Anschlüsse.jpg Rahmen_1.jpg Landegestell_2.jpg

So...Feierabend für Heute.
Rahmen wurde mit Landegestell fest verschraubt. Kabel wurden so gut es ging verlegt. Deckel ist drauf. Jetzt muss ich morgen die Position des GPS vollends festlegen, die Spannungsversorgung und den Empfänger festmachen.
Man kann doch auch das GPS direkt in die Mitte machen, oder? Die Spg Versorgung und den Empfänger will ich vielleicht auch oben drauf setzen. Dann werden die Motoren mal angeschlossen.
Achja, die 4 Schrauben die man sieht, dienen zur Stabilität des ganzen. Zwischen den Centerblades sind Abstandsröhrchen, die Schrauben sind durchgehend. Jetzt flext das Chassies kein bißchen mehr.
Kabel.jpg GPS.jpg
So.....Fertig! Nach mehrmaligen untereinander tauschen der Motoren, scheint es wohl zu gehen...Dann nur noch den Ringeltanz machen, und dem Erstflug steht nix mehr im Weg.
Steuerrichtungen passen auch alle....

Fertig2.jpg Fertig.jpg
 

Anhänge

#2
Dann mal viel Erfolg. Vergiß die Zeit im Keller nicht - das wird immer falsch eigeschätzt - kommt auch mal vor das man einen Tag später erst wieder aus dem Bastelraum auftaucht.
 

ApoC

Moderator
#4
Und beschäftige deine Frau / Freundin. Sonst kommt sie alle 2h runter und guckt ob du noch lebst. xD
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#8
So, Gimbal ist dran, die Roten vorderen Arme wurden Modifiziert. Hab 2 neue Weisse geholt, diese mit Neon Orange lackiert (ohne Klarlack machen).....Jetzt sieht man das Teil sehr weit. Jetzt kommt noch eine Neon Ornagene Halbkugel drauf
Das Landegestell ist definitiv zu Hoch. Es wird noch um die unterste Strebe gekürzt
 

Anhänge

Eldar

Erfahrener Benutzer
#9
Hey

Die Farbkombo kommt sehr gut!
Wie schwer ist dein Hexaim Moment?

Gruss
eldar
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#10
So wie auf den Bildern, mit Lipo 2,35kg. Fliegt eigentlich sehr Soft und Sauber, und im ManualMode trotzdem noch Agil und Giftig, so das ich da noch 50% Expo hab.
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#12
Ich habe es noch nicht getestet. Wenn es nicht reicht, kommen eben 4s ran, dann hat jeder Motor nochmal 4000U/min mehr
Aber im manualMode geht er noch richtig gut.
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
#13
So wie auf den Bildern, mit Lipo 2,35kg. Fliegt eigentlich sehr Soft und Sauber, und im ManualMode trotzdem noch Agil und Giftig, so das ich da noch 50% Expo hab.
Toll das er bei 2,35 kg noch sauber fliegt. Bei mir war hatte er (bei gleicher Konfiguration) bei einem halb leeren Akku mühe die Höhe zu halten. Kann aber auch sein, das der Stromsensor vom OSD zuviel Spannungsabfall hatte,
Erst mit mit 10" x 6 ging es besser.
Das auf 4s Motoren aufrüsten könnte heftig werden. Da können die Motoren von DJI schon einmal zu warm werden bei 10"x 5 Propeller.

Gruss
Wolfi
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#14
Ich habe auf einem F450 auch 11*5 Graupner zum Schweben ist das in Ordnung und zum FPV Fliegen aber 3 Minuten Manuell und du verbrennst dir die Finger :))
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#15
Ich hab ja gar keine DJI Motoren und Regler. Wenn ich jetzt 7 Minuten mit Cam fliege, habe ich noch ca.10% im Lipo. Dabei werden die Motoren nicht mal Handwarm. Und heute wollte ich sehen wielange es wirklich geht....Nach 7:56min blieb der Copter in der Luft stehen, ich konnte nicht mehr steuern, der Copter ist alleine gelandet und hat Motoren ausgemacht. Im Lipo waren dann noch genau 1%....Denke das die CopterDeLuxe MT2830 1000KV um einiges Effizienter sind, wie die DJI Motoren.
Werde in Zukunft nur noch 5000mA/h Lipos fliegen.
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#17
Naja, von einmal gehen die nicht kaputt. Werden dann ja wieder Schonend geladen. Ist mir bei den Helis schon öfter passiert. Hat kein Lipo bis jetzt darunter gelitten. 0% heißt ja nicht leer, sondern ca. 3,1V- 2,9V/Zelle
 
FPV1

Banggood

Oben Unten