DX8 auf US umstellen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Ich möchte meine DX8 (Verantwortungsvoll) auf US umstellen, um mehr reichweite zu haben. Habe Firmware 2.01 drauf.
Würde dies niemals auf einen Flugfeld oder sonstige Orte verwenden, wo ich andere Piloten gefährden würde!!
Der Support von Horizon Hobby wollte mir die Infos am tel. nicht geben.
Hat jemand ein Tipp? Im Optionmenü kann ich nur auf EU oder FR stellen, aber nicht auf US.

Gruß/Nader
 
#2
Ich kann nur aus Erfahrung mit meiner Dx6i sprechen bei der man auf US umstellen kann: Es bringt praktisch nichts.
Daher bleibe ich schön brav beim EU Modus. Spart ja auch noch Energie.

Eine bessere Alternative wäre wohl FrSky, was du mit der Dx8 betreiben kannst.
 
#3
Danke für die Infos.
Gib mir bitte noch mehr Infos.
Was muss ich Hardwaremässig an der DX8 austauschen um eine höhere Reichweite zu haben.

Vielen lieben Dank
Nader
 
#4
Du kannst einfach das PPM Signal von der LS Buchse abzapfen.
Daher musst du am Sender selbst gar nichts machen. Ich habe in meine Dx6i damit komplett extern ausgerüstet um nicht im Sender löten zu müssen.
Reichweitentechnisch bin ich mit den Standartantennen schon bei über 1km gewesen.
 
#9
@Nader
Du fragst in jedem Forum wie du die Sendelleistung auf die US-Norm umstellen kannst!?
Dazu eines: Die US-Leistung bringt dir etwa 1,5dB an Mehrleistung. Auf Kosten anderer Flieger in deiner Nähe.
Mache den geeigneten Empfänger mit 1-2 Satelliten in den Flieger. Das bring dir wesentlich mehr und ist völlig legal!
Ich fliege seit 3 Jahren mit Spektrum und hatte mit der D-Einstellung bisher Null Probleme...

Micha
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#10
Grandcaravan hat gesagt.:
Voraussichtlich das komplette Sortiment. Die finale Absprache habe ich aber erst nächste Woche ;)
Boa, großartig! :)
Danke Heiko, dass du dich da so für uns alle reinhängst! :cool:


Hmm... Da beim 2,4 Ghz-Videosignal schon mit Cloverleaf & Skew Planar Wheel so eine enorme Verbesserung der Linkqualität spürbar war, würde das nicht auch bei 2,4 Ghz-RC-Anlagen funktionieren? Oder terminiert man damit wieder irgendeine Betriebszulassung? :dodgy:
 
#11
@Micha

Nein!
Weder poste ich in diverse Foren die gleiche Fragen, noch bin ich so "asozial" und naiv zu glauben, das ich andere Piloten die neben mich stehen damit nicht gefährden würde.( Siehe verantwortungsvolle Umgang)
Wenn ich alleine im Feld stehe, und in Umkreis von 2 km ist weder ein anderes Pilot, noch ein Wohnhaus etc., so sollte doch alles io sein.
Fliege momentan wegen Gewichtsersparniss mit einem Satelliten. Reichweite ca. 130m.
Hat den der AR8000+ Sat eine höhere Reichweite??
Deine HP ist übrigens sehr gut. Hat mir sehr weiter geholfen. Danke dafür.
Habe auch große intresse an der Sammelbestellung.

Gruß/Nader
 
#12
130m sind aber schon arg wenig. Ich bin neulich mit einem Ar6100e (hat keinen Satteliten) ca. 600m weggeflogen (Dx6i, Einstellung auf DE). Dabei saß ich auch noch auf dem Boden und der Flieger war auch nur in ca. 10m Höhe. Dann ist plötzlich auf Failsave gegangen und ins Feld gefallen :D
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#13
130m ist schon sehr komisch.

http://www.fly2air.com/tipps/main-spor-3.htm

Kann hier mal jemand evtl. was dazu sagen, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt? Was mir schon öfters aufgefallen ist, dass es enorm wichtig ist, wie die Senderantenne steht.

Grüße Helmut
 
#14
@Jujo

Danke für die Infos.
Die Werte gelten für Empfänger+Sat. ?
Ich fliege nur mit der Sat. Ist Direct an der FC der Mikrokopter
Anzuschließen.
Wie soll den der Senderantenne am besten stehen?
Grade oder mit Knick oder meinst du die relative Lage in Raum?
Gruß/Nader
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#15
Welche Werte für was stehen, steht exakt in dem Bericht.

Meine Senderantenne habe ich immer schräg nach vorne oben stehen und dann 90 geknickt. Wenn die Senderantenne exakt auf das Modell zeigt. (Ist mir schon zweimal unabsichtlich passiert) ist die Reichweite keine 30m.

Grüße Helmut
 
#16
Ein Satellit alleine ist schnell mal im Funkschatten des Kopters, oder eines seiner Teile! Da wundert mich nichts. Übrigens bringt die US-Einstellung ganze 19% mehr Reichweite. Das macht die Suppe auch nicht fetter.
Die Antennen biege so, dass eine der Drähte nach unten steht, der andere waaggerecht. Der Draht nach unten sollte über alles herausragen, damit er von allen Seiten gesehen werden kann.
Die Senderantenne nach oben oder unten drehen, damit sich die Antennen immer Seite an Seite sehen. Dann sind 1000m kein Problem.

Micha
 
#17
Hallo,

wollte mich nochmal für die Tipps bedanken.
Habe sowohl die Antenne am Sender, sowie am Empfänger(Sat) wie beschrieben aufgestellt und habe nun eine Reichweite >350m :)

Vielen lieben dank nochmal, insbesondere an Micha und Helmut.


Gruß/Nader
 

battle

Neuer Benutzer
#18
Nader hat gesagt.:
Hallo,

wollte mich nochmal für die Tipps bedanken.
Habe sowohl die Antenne am Sender, sowie am Empfänger(Sat) wie beschrieben aufgestellt und habe nun eine Reichweite >350m :)

Vielen lieben dank nochmal, insbesondere an Micha und Helmut.


Gruß/Nader

Hallo,

Ich habe den Empfänger auch am MK direkt angelötet. Und diesen zwischen die beiden Grundplatten im Copter befestigt. Die beiden Empfangsantennen gerade abstehend.

Wie weit ist denn die Effektive Reichweite der DX8 ? Dieser Failsafe/ Reichweiten Test mit der Spektrum, geht bei mir nur 5m weit. Dann ist ende. Liegt sicher daran, dass ich nur den Satelliten am Copter verbunden habe?!
Doch das macht mich etwas nervös. 5m scheint nicht viel zu sein.

Gruß
Battle
 

RVB

Erfahrener Benutzer
#19
Meine Reichweite im Reichweitentest ist deutlich grösser als 5m....
Bau mal den Empfänger aus und nimm ihn nur mit BEC und einem Servo in Betrieb; wie weit reicht's dann? bei 5m würde ich bei horizonhobby anrufen.
 

battle

Neuer Benutzer
#20
Danke für die Info. da komme ich dann auf +- 20 m. bedeutet in voller leistung? x10 gerechnet?

Mal by the way, ihr schreibt ja, man sollte noch ein zweiten Satelliten einbauen um die (reichweite) zu erhöhen? stimmt das? und wenn ja, löte ich das zweite Spektrum Empfängerkabel zu dem anderen dazu?

gruß
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten