DYS Smart 3 Axis Gimbal kopfüber einbauen?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Moin liebe Leute,

nachdem mein DYS Smart 3 Axis Gimbal schon seit einer Weile arbeitslos herum liegt, bin ich auf die Idee zurückgekommen es mal testweise kopfüber in die Nase eines meiner Modellflugzeuge einzubauen (Pusher-Antrieb, kein störender Prop im Bild). Ich habe hier vor einer ganzen Weile auch schon darüber gelesen, finde aber partout keine entsprechenden Einträge mehr.

Geht das überhaupt so einfach? Was muß ich umbauen? Wer weiß Rat? Erfahrungsberichte?

Ich freue mich auf Eure Hilfe und Ratschläge und bedanke mich schon mal im Voraus!

Lieben Gruß in die Runde,

Mick
 
#2
Moin Moin,

ich denke mal, ich werde einfach die IMU seitenverkehrt und um 180° gedreht montieren. Sobald ich Zeit für die nächste Bastelstunde habe, werde ich das mal testen. Hat denn von euch noch niemand das Gimbal upside-down auf einem Flächenflieger montiert?
Ich wäre doch so sehr an einem Erfahrungsbericht interessiert...

Lieben Gruß,

Mick
 
#3
Liebe Community,


ich bekomme es nicht in den Griff!
Nachdem ich die IMU um 180° gedreht habe, habe ich das Gimbal nun mehrfach kopfüber getestet.
Ergebniss: Im Free-Mode klappt alles wie gewünscht, aber sobald ich in den Follow-Mode wechsel flippt es aus...
Wenn ich es dann wieder um 180° gedreht (also hängend) in den Follow-Mode schalte, läuft es wie gewohnt und schwenkt weich hinter der Drehung her. So wie es sein soll. Ich habe beide Platinen, die IMU und die (wie heißt die nochmal?) "große" Platine, um 180° gedreht, dann testweise mal die eine, mal die andere. Entweder nur um 180° oder um 180° und seitenverkehrt. Dem Gimbal scheint das völlig egal zu sein, solange ich es nicht auf den Kopf stelle. Dann geht im Follow-Mode auf der Yaw-Achse nichts mehr...
Außer der beiden Platinen (IMU und "die Große") gibt es doch an elektronischen Komponenten nur noch die 3 Motoren, oder? Woher weiß das Gimbal denn nun trotzdem noch, ob es hängend oder stehend montiert ist? Ist da noch irgendwo ein Lagesensor o.ä., den ich noch nicht entdeckt habe? Hat denn wirklich niemand von Euch das bereits mal ausprobiert?

Hilfeeee....

LG Mick
 
#4
Moin zusammen,

auch wenn hier offenbar niemand Rat weiß, wenigstens ein paar Infos für eventuelle Mitleser.
Ich habe hier mal meine Settings gepostet.
Für die "Upright Position" habe ich die IMU ganz normal im Gimbal montiert gelassen, nix verdreht o.ä.,
lediglich in der GUI habe ich die beiden Werte der Sensorausrichtung (also X und Y) mit einem Minus versehen.
Mir dem Ergebniss, das im "Free Mode" alles genau so läuft wie es soll (yipiieh), ABER im "Follow Mode" flippt das Gimbal aus, sobald es etwas bewegt wird. Schade eigentlich, denn genau den "Follow Mode" würde ich gerne einsetzen...:(



Ups, mir fällt gerade auf, dass ich das Häkchen in der Motorkonfig. bei YAW "Umkehren" mal testweis entfernen könnte...

Ich versuchs und melde mich (obwohl ich hier so langsam das Gefühl habe Selbstgespräche zu führen...)

LG Mick
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
#5
Jooooooo, ich habe des Rätsels Lösung:

Es funzt!!! Endlich!
Bei der Motor-Konfiguration war die Inversfunktion wegzuklicken, bei der Sensorausrichtung sowohl bei "X" als auch bei "Y" ein Minus davor zu setzen! Nun läuft das Gimbal wieder wie gewohnt, allerdings nun in der angestrebten "Kopfüber"-Variante!:)

Insgesamt also nur drei kleine, einfache Klicks, die mich allerdings ein paar graue Haare mehr gekostet haben...
Retrospektiv betrachtet und beim Einsatz des "logischen Denkens" sehr einfach nachzuvollziehen :D

Beste Grüße,

Mick
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#6
sensor muss nicht umgebaut werden.
nick und roll bleiben genau gleich.
nur yaw muss invertiert werden das wars. (nicht am sensor! an der motordrehrichtung.)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten