Eigenkonstruktion fpv Race-Quadi 250

#1
Hallo zusammen,
möchte Euch mal noch meine neuste Eigenkonstruktion vorstellen:
fpv Racer der 250er Klasse.

folgende Komponenten sind verbaut:

Motoren: Cobra 2206 2100kv
Regler: Rotorgeeks RG20
FC: EMAX Skyline32 Advanced Flight Controller
Props: HQ 5x4.5 Bullnose
Cam: FatShark 600TVL
TX: ImmersionRC 25mW

Der Copter besteht aus einer 3mm-Carbon-Grundplatte auf der die 4 Ausleger (auch 3mm Carbon) verschraubt sind.
Das Mittelteil ist ein gesintertes Kunststoffteil, welches die ganze Elektronik beinhaltet.
Darauf ist ein Abschlussplatte aus 1mm Carbon aufgeschraubt.

Das ganze habe ich in SOLIDWORKS konstruiert. Das Carbonmaterial habe ich auf meiner Stepcraft 600 gefräst.
Das Kunststuffteil wurde mir zuerst als Prototyp von einem lieben Forumskollegen auf seinem 3D-Drucker in PLA ausgedruckt.
Das "finale" Teil habe ich dann bei shapeways.com als gesintertes Kunststoffteil bestellt.
Ich finde das Resultat lässt sich noch sehen. Sieht recht edel aus so in weiss...

CAD-Konstruktion (nicht die finale Version)









dieses Teil habe ich bei shapeways bestellt:



so viel zur Theorie...
 
#2
dann wurden die Motoren, Regler bei rotorgeeks bestellt:



Die Grundplatte und Ausleger gefräst und schon mal testweise zusammengeschraubt. Passt perfekt.





Da das Kunststoffteil noch auf sich warten liess musste ich das ganze mal zusammenbasteln :D


Klebeband ahoi:


so gings dann zum Testschweben in der Tiefgarage
https://youtu.be/dL_z9XVTyvY
 
#3
ein lieber Forumskollege hatte mir das Kunststoffteil dann mal gedruckt:





dann wurden mal die Innereien verlegt und zusammengeschraubt.









Naze - Zugang auf der Seite

 
#4
heute ist dann das finale Teil von shapeways gekommen.
Ich traute meinen Augen nicht. Die Qualität ist phänomenal!!!





 
#5
Das konnte natürlich nicht warten und gleich umgebaut.
Ich finde das Teil sieht rattenscharf aus in weiss. Sehr edel!
Also das wars vorerst mal. Jetzt heissts Einfliegen und optimieren...

Hoffe es hat Spass gemacht anzuschauen. :)



















 
#7
Ich war gestern das erste mal fliegen. Mit 3S alles Ok aber mit 4S hat er nicht wirklich sauber Gas angenommen. Hatte so ein oszillierendes Geräusch und der copter hat dabei auch vibriert. Weiß jemand was das sein kann? Geflogen bin ich noch mit Standard pid Werten.

https://vimeo.com/138165435
 
Zuletzt bearbeitet:

Pepe1311

Erfahrener Benutzer
#9
Sehr sehr edel das Teil... Daumen hoch. Dafür ist ein 3D-Drucker gut, Nicht um sich einen ganzen copter zu Drucken.......
 

joybiker

fly hard - life is short
#10
Whow, gefällt mir auch sehr gut.

Well done und Daumen hoch ...
 
#16
so bin nun ca 60 Flüge mit dem Racer geflogen.
Anfangs hatte ich zwei mal einen Bruch eines Arms.darauf habe ich die Grundplatte im Bereich der Arme abgerundet. Seit dem habe ich keine Brüche mehr gehabt.

Das Ding fliegt super und ist jetzt echt crashresistent.
Habe aber gemerkt, dass die 15° für die fix nach oben angewinkelte Kamera zu wenig ist.

Habe jetzt das Chassis nochmals überarbeitet.

- Kamera von 0° bis 30° verstellbar
- integrierte RC Antennenhalter
- XT-60 hinten oben für kürzere Kabel und besserer Zugang
- für naze 32 acro und CC3D Power Distrubution board
- Wandstärken des Chassis ein bisschen erhöht

Das Chassis ist schon in Produktion.







https://youtu.be/o7GRpUdB8MU

https://www.youtube.com/watch?v=kMgyAyOTB7Y
 
Zuletzt bearbeitet:
#17
So die V2 ist in der Mache.

Das 3D-gedruckte Chassis in der Version V2 habe ich bereits bekommen.
Die Grundplatte und Ausleger habe ich gestern gefräst.
heute Abend geht's mit der Montage weiter...









 
#20
Was mich jetzt noch brennend interessiert: Welches Programm hast du für das 3D-Modelling verwendet? :)

Edit: vergiss es, habs gerade gelesen -.- Solidworks :)

Edit 2: hast du eigentlich eine Strömungssimulation gemacht? Oder sind die Luftschlitze und die Öffnungen am Rand nur aus optischen Gründen da? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten