Einige Fragen zu der MX-16

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

scritch

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo. Ich habe als neuen Sender mir die MX16 gefasst. Allerdings gibt es vorab noch ein paar Fragen zu klären.

Ich habe in einer Artikelbeschreibung folgendes gelesen:
"Binden von beliebig vielen Empfängern zur Kanalerweiterung (max. 32 Kanäle)"

Die XM-16 hat ja normalerweise bloß acht Kanäle. Ist das die Beschränkung durch den Empfänger und gar nicht vom Sender?

Was brauche ich um die Kanäle per Summensignal zu übertragen? Im Mikrokopterwiki steht auch, dass man so 12 kanäle verwenden kann. Wie habe ich mir das vorzustellen und wie ist das realisierbar? Was hat das Summensignal für Vor-/Nachteile?
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#3
Also ich hab die MX16 und ich kann mir eigtl nicht vorstellen das die Kanäle meinen sondern eher bis zu 32 versch. Empfänger...

Um die Kanäle per Summensignal zu übertragen brauchst du lediglich einen GR-12 Empfänger, die einstellungen machst du über das Telemetrie Menü. (so laufen bei mir schon 2 Copter)


MfG
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#4
Ja, Summensignal habe ich jetzt derzeit auch am laufen. Aber interessant wäre jetzt immernoch für mich ob darüber mehr als acht Kanäle übertragen werden können.

Außerdem stelle ich mir derzeit noch die Frage, wie ich z. B. die LiPo-Spannung (3s) an der MX-16 anzeigen lassen kann. Mit dem Graupner GR-12SH+ geht es ja so, dass man über einen Spannungsteiler die Spannung direkt am Kanal 5 auf die Signalleitung legt.
Wie mache ich das bei GR-16?
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
#5
Hallole

So wie ich das verstehe, kann die MX-16 nicht mehr als 8 Kanäle übertragen. Du kannst (vermutlich) mit dem 2. Empfänger in Abhängigkeit von den 8 Kanälen weitere Funktionen schalten.
Also wenn Kanal 4 auf "wasweisich" und Kanal 6 "wasweissich" sind, wird der Kanal 1 des 2. Empfänger aktiviert.

Selber hab ich das noch nicht gemacht, aber so hab ich es verstanden.

Gruss
Wolfi
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#8
Das Summensignal soll angeblich bei mx12-20 12 kanäle übertragen können :)
kA wie das mit der Spannungsüberwachung funzt...
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#10
Meine ich mal in nem Forum gelesen zu haben, außerdem lässt sich in der Funke mehr als 8 sumsums auswählen :)
 

knight_saber

Erfahrener Benutzer
#11
Also die MX 12 kann keine Summensignale erst die MX16 und ich glaube mal nicht, dass diese original mehr als 8 Kanäle kann warum sollten sie dann die MX-20 verkaufen.
 

knight_saber

Erfahrener Benutzer
#12
Also bei der MX-16 kannst du am GR-16 an einem eigenen Telemetrie Port einen Telemetriesensor anschließen welchen du separat kaufen musst. Dann kannst man auch die Spannung, Strom, einzelne Zellen usw. überwachen.
Die neuen kleinen GR-12SH und GR-12SC können am Kanal5 das Automatisch aber haben dann halt auch nur noch 5 Kanäle.
Eine andere Lösung ohne Umbau gibt es nicht.

Ok, alles klar. Und wie genau bekommt man das mit der Spannungsüberwachung hin?
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#14
Man muss auch bedenken das es ne alte Mx16 hott und ne neue Mx16 hott gibt.
und mit einem GR-12 Sender, kann ich in der Mx16 hott (die neuste) bis zu 12 Summenkanäle einstellen!
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#16
habe nichts was 12 kanäle bräuchte :D
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten