Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

indemnity

Neuer Benutzer
#1
Vorneweg vllt kurz zu meiner Person:
Ich heiße Daniel, bin 25, sesshaft in Berlin und habe keine Ahnung von Modellflug :S:
...abgesehen von dem, was ich die letzten Tage im Forum gelesen habe.
Mein Gehalt ist, wie wohl das der meisten, über 12 Einheiten im Jahr verteilt. Daher werde ich wohl versuchen die Anfangsinvestition nicht allzu hoch anzusetzen und dann nach und nach mich rantasten. "Nicht allzu hoch" ist dabei natürlich ein dehnbarer Begriff, aber was nützt es teure Technik zu verbauen und dann direkt abzustürzen? :rot:



Naja, irgendwo muss man ja anfangen, also der Reihe nach:


0. Zielvorstellung
Ich möchte gerne FPV fliegen, nach Möglichkeit schon im Mai, da ich dann wieder auf den Kanaren sein werde und dort würde ich gern ein paar schöne Aufnahmen machen.


1. Fernbedienung
Hab ich jetzt viel drüber gelesen und benötige ich wohl.
Ich denke, dass es zunächst eine Graupner X-408 tun würde. Mehr als 4 Steuerbefehle werden mich sicher überfordern (wahrscheinlich die 4 schon) und die 50€ kann ich gut verkraften, auch wenn ich mir nach 2 Monaten eine neue Fernbedienung hole. Habe damit immerhin einen Lehrer-Schüler-Stecker (USB-Kabel kauf ich dazu), was auch später sicher ganz gut sein wird (-> Freunde etc.). Dann kann ich auch direkt mit einem Simulator anfangen. Gibts Gegenstimmen?


2. Flugzeug
Ich möchte gerne die Möglichkeit haben auch bei Wind zu fliegen (Berge und Meer und so). Außerdem liebe ich 2-Mots. :)
Daher denke ich, eine etwas schwerer gebaute Twinstar würde gut passen.
Ich hoffe mal, dass ich mit dem Flieger klarkomme. Besser ich fliege ihn erstmal im Auslieferungszustand (also natürlich zusammengebastelt)? Und vorher noch Simulatortraining.


3. Akku und Ladegerät
Für die Permax 400 benötige ich wohl einen 2S-Akku, evtl. von HK?
Wie schwer darf der denn sein, wenns wirklich nur das nackte Flugzeug ist? Geht da ein 5000 mAh rein oder wiegt das zu viel?
Also Ladegerät dachte ich an dieses. 12V-Versorgung hab ich.
LazarusLong sagt 3S ist besser, passt mir auch ganz gut, dann aber lieber nur 3000 mAh.


Damit müsste ich losfliegen können oder habe ich etwas wichtiges vergessen? :???:


4. besseres Antriebsset:
kommt, wenn ich den Flieger soweit beherrsche.

5. -10. FPV, OSD, "Kreisel?", Kamera, Video....


Würde mich über den einen oder anderen Kommentar freuen. Parallel werde ich natürlich weiter das Forum durchstöbern :)

Lieben Gruß,
Daniel
 

Einherjer

CA Aktivierer
#2
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

Denk mal über die Anschaffung eines Simulators nach - Spart manchmal viel Geld und der erste Absturz kommt bestimmt ;)

Du musst ZWINGEND ohne FPV Ausrüstung fliegen können! Bis Mai machbar aber dann halt dich ran :)
 
#3
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

Endlich mal jemand der sich wirklich Gedanken macht und nicht nur sagt dass er Hilfe braucht (obwohl hier immer alle gerne helfen), also ob das jetzt Soo sinnvoll ist erstmal nen Bürstenmotor einzusetzen zweifle ich zwar an, ein Brushless Setup von Hobbyking ist auch nicht teuer. Ne Funke ist in Ordnung aber ich finds wichtig von ANfang an nachzudenken welchen Mode man fliegen will, umstellung später wird schwer, meistens kann man die Sender aber Umbauen. Für den Motor brauchste nen 2S das stimmt. Das Ladegerät nutze ich auch( B6, X6...alles das gleiche) und bin voll Zufrieden damit .

In disem Sinne, Herzlich Willkommen :)
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
#4
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

Alles auf einmal geht auf jeden Fall schief.

Zwischen jedem Schritt liegt viel Zeit, aber nur so (oder ähnlich) wird es was:
1. Sender kaufen
2. Simulator
3. Anfänger Modell fliegen lernen (ggf schon mit Ardupilot Mega ausstatten)
4. FPV Cam aufs Modell Monitor am Boden um sich an die Perspektive zu gewöhnen
4. Antennentracking
5. Autopilot im Modell um bei Videoproblemen sicher "nach Hause" zu kommen
6. Videobrille, eventuell OSD
 

LazarusLong

Kaiser, Imperator, Gott
#5
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

Hallo Daniel, kann JojoGAP nur zustimmen - schön, wenn sich jemand selbst einliest und Gedanken macht. Hier noch mein Senf dazu:
- Wenn Du tatsächlich die 400er Bürsten benutzen willst, mußt Du 3s verwenden und die Vollgasphasen kurz halten. Mit 2s und den Antrieben fliegt die Kiste nicht anständig.
- Bereits bei einer TS sind 5 Kanäle wg Querruderdifferentzierung sinnvoll. Pan/tilt ist auch nicht schlecht. Ich würd nochmal € 50,- drauflegen und was mit mind. 7 Kanälen holen.
- Wenn`s Deine Hobbykasse erlaubt, würd ich gleich mit Brille den FPV-Einstieg machen
Und wie von den Anderen schon geschrieben: erst mal so fliegen lernen und ein Simulator kann einem viel ersparen. EasyFly ist günstig und tut`s für den Anfang.
 
#6
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

hab mit Bürstenmotoren eig keine Erfahrung , mein erster Flieger war ne Swift 2 mit nem Brushless Setup das sie 120 geht, und sie lebt noch ;) aber Simulator hat mir viel geholfen :)
Ps: mich kann man einfach Jojo nennen :)
 

indemnity

Neuer Benutzer
#7
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

erstmal Danke für die Antworten und das Lob :)

Die Permax-Motoren sind halt einfach schon dabei, dann kann ich die ja etwas malträtieren. Für mich kommt ja dazu, dass ich erst einmal lernen muss, den ganzen Kram auch zu verbauen (z.B. diese ominösen Servos, von denen alle reden ;) ).

@LazarusLong: Querruderwas?! Ich musste erstmal nachlesen, was das eigentlich ist und so ganz kapier ich es noch nicht. Ich bin schon froh, die 3 Ruder benennen zu können. Brauch ich das wirklich schon so früh?

@Jojo: Mode 1 denke ich mal. Ich bin zwar eher mit PC als Konsolen aufgewachsen, aber glaube, das kommt mir dennoch natürlicher mit Gas Rechts. Nur ob Mode 3 eine Alternative wäre, hab ich keine Ahnung, denn ich konnte den Unterschied noch nicht herausfinden. :rot:
 
#8
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

http://www.youtube.com/watch?v=yUoemD_RNLA
Da wird Querruder Differentierung erklärt, hoffe/denke du bsit des Englischen Mächtig, is aber auch recht gut visuel veranschaulicht.

Mode 1 und Mode 3: Seitenruder und querruder sind bei der Knüppelbelegung vertauscht
 

Flori444

AllwetterFlieger
#9
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

Also bis Mai 2013 ist das alles kein Problem .....
Sender würde ich gleich was Anständiges nehmen, muss nicht die Profiklasse sin aber zumindest ein Computersender, die gibts ja auch ab 100€.
Wenn du für deine Motoren schon Regler hast, kannst du die erstmal verwenden, wenn nicht leg sie in die Schublade. BL+ESC ist billiger als 2 Bürstenregler, und die Unterschiede sind gigantisch.
Dem mit dem Simulator kann ich zustimmen, egal wie, einfach nur Fliegen üben.
Aber eins wirst du brauchen, Zeit.
Ich fliege jetzt sein 4 Jahren (Mode1) und habe Jojo in 3 Monaten dazu gebracht, wie lange er am Simulator (mit einem PS3 Controller!!!) gesessen ist kann er dir selbst erzählen, waren aber ca. 2+Std. Täglich :D
 

indemnity

Neuer Benutzer
#10
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

ach prima, ihr helft echt toll!

also bestell ich mal die steuerung hier.
und hier das USB-Kabel sowie das Flugzeug.

als akku würde ich dann diesen nehmen.

Morgen fliege ich erst mal wieder nach Deutschland und dann werde ich bestellen, freu mich schon :)

ok, nach dem letzten Post überlege ich das mit der Steuerung nochmal, aber das Set ist halt netterweise komplett :)

hm, 3 Monate... muss mich wohl wirklich ranhalten. Ich werde mir mal den Berlin-Threat genauer ansehen, ob sich jemand findet für die ersten Flugversuche.
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#11
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

Hi, ich habe einen ganz ähnlichen Weg hinter mir - habe im Juni 2011 angefangen, vorher nie etwas mit Modellflug zu tun gehabt.

Meine Empfehlung wäre:

-> Gescheiter Sender von Anfang an: Graupner MX12 Hott

-> Dazu erstmal ein Modell auf dem du fliegen lernst und dass du dafür "verschleißen" kannst. Dafür wäre mir eine Twinstar zu schade, ich würde empfehlen: Graupner Rookie komplett Flugbereit mit Hott-Emfänger - dann hast du komplett alles was du brauchst um das Fliegen aus zu probieren.

-> Während du auf die Lieferung wartest: Trainieren mit dem kostenlosen FMS Flugsimulator mit dem Easystar-Modell.

Dann richtig fliegen lernen - am besten jemanden in der Nähe suchen der dir ganz am Anfang hilft.

Dann nächste Schritte:

-> 3S 2.200er Akku nebst passendem Ladergerät kaufen und dort einbauen.
-> Querruder nachrüsten (geht problemlos) und damit fliegen lernen.

Ich würde dir empfehlen Mode 2 zu lernen, ist bei uns meiner Erfahrung nach am weitesten verbreitet. (Für den Rookie nimmst du am Anfang Mode 4 und dann nach Querruder-Einbau Mode 2 -> dann steuerst du Höhe/Links-Rechts immer mit dem rechten Knüppel und musst dich nie groß umgewöhnen).

Und wenn du das richtig sicher kannst: FPV-Equipment kaufen und rudimentär auf den Rookie drauf. Wenn es gut und günstig sein soll würde ich nehmen:

- Sender
- Empfänger
- OSD
- Kamera
- Bildschirm
- Antennensatz von Rabe2000 hier im Forum

(Ich bin von Anfang an mit OSD (und damit mit Homepfeil) gestartet -> das hat mir sehr geholfen. Das größte Problem am FPV fliegen ist am Anfang nicht in der Luft zu bleiben sondern sich zur orientieren und nicht einfach aus der Videoreichweite heraus zu fliegen)

Dann sobald wie möglich eine Brille dazu - ich empfehle die Fatshark Dominator.

Und dann erst würde ich mit viel Zeit und Sorgfalt das FPV-Wunschmodell bauen: Nämlich die Twinstar. Du kennst dich dann mit der FPV-Verkabelung und der ganzen Technik ausreichend aus um die ein schönes und gut funktionierendes Modell zu bauen.

Soweit mein Senf, zum Einstieg gibt es viele Wege und Meinungen.

Das was du dir bisher ausgedacht hast klingt auch nicht schlecht und absolut machbar, ich würde es eben leicht anders anstellen ;)

p.s.

Falls du dich amüsieren magst: Hier ist mein Einstiegsthread vom Juli 2011 da kannst du sehen wie es mir ergangen ist.
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#12
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

Hi,

ich kann mich Nachbrenner nur anschließen; so wie er das beschreibt ist es ein sehr vernünftiger Weg in das Hobby einzusteigen.
Natürlich könntest du auch statt dem Rookie die Twinstar nehmen, meiner Meinung nach ist der voll anfängertauglich.
Was ich dir ganz besonders raten möchte (auch wenns schon geschrieben wurde): Kauf dir gleich eine gescheite Fernsteuerung! Mit der genannten Mx-12 Hott bist du z.B. gut ausgerüstet.
Die Bürstenmotoren taugen übrigens allenfalls noch als Briefbeschwerer... ;)
 
#13
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

Vollgas rein ins Hobby? Find ich nicht so dolle.
Fang besser langsam an und beschäftige dich ordentlich mit der Materie. Dadruch sparst du genug Geld um nächsten Winter noch mal mit samt deiner kompletten FPV Ausrüstung runter auf die Kanaren zu fliegen.

Eigentlich müsste ich auch noch mal runter fliegen, wäre wieder Zeit! ... war im letzten halben Jahr nur zwei mal auf Teneriffa :p
 

Mellow

Erfahrener Benutzer
#14
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

Zur Fernbedienng noch einen Tipp:
Wenn schon günstig dann die hier:

http://www.rc-fabrik.de/KDS-Sender-K-7X-II-7-Kanal-mit-K-8X-Empfaenger

Damit fliege ich seit 1,5 Jahren ohne Probleme.
Heli, Delta, V-Plane, es geht alles, bis hin zu meinem FPV Raptor usw.
Wenn du allerdings später per FPV in die Luft gehst würde ich dort ein Frsky Modul verbauen. was auch Problemlos funktinoiert da der Sender eine Trainerbuchse hat mit PPM!
Mit dem Standard Empfänger habe ich mich nie über 800 Meter hinaus getraut weil leider kein Reichweitentest möglich ist ;)

Gruß
 
#15
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

Im Grunde stimm ich allen zu, der Sender ist jedenfalls eine Geschmackssache. Flo hat mich bei meinem Einstieg dazu gebracht mir eine gebrauchte MC-19 zu kaufen die dann sofort auf Spektrum ausgebaut wurde. War zwar teuer aber jetzt hab ich nen super Sender der allen Ansprüchen gewachsen ist.

Und Ja ich hab mit nem PS3 Controler Simulator geübt :D Hauptsache man übt ...
 

Flori444

AllwetterFlieger
#16
als akku würde ich dann diesen nehmen.
Haaaalt, der hier kostet 10$ weniger ist gleich schwer und hat 4000. (Und lt. Langzeittest sollen die Zippy nach 2,5 Jahren noch mehr Kapazität haben und sich weniger aufblähen)

Noch eine Kleine Liste mit schönen Anfängerfliegern, sind aber bis auf den EasyStar nur bedingt FPV ausbautauglich:
- MS Composit Swift 2 (selbstbau, komplett)
- Easystar (leicht zu bauen)
- PZ Trojan T28 (Fertigmodell, aber sollte man schon etwas beherrschen)
- ...
 

indemnity

Neuer Benutzer
#17
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

Bin gerade am Packen, daher nur paar Zeilen :)

humpel hat gesagt.:
Vollgas rein ins Hobby? Find ich nicht so dolle.
Fang besser langsam an und beschäftige dich ordentlich mit der Materie. Dadruch sparst du genug Geld um nächsten Winter noch mal mit samt deiner kompletten FPV Ausrüstung runter auf die Kanaren zu fliegen.

Eigentlich müsste ich auch noch mal runter fliegen, wäre wieder Zeit! ... war im letzten halben Jahr nur zwei mal auf Teneriffa :p
Haha, da können wir uns die Hand geben ;)
Wieso Vollgas rein ins Hobby? Ich fang doch schon superklein an und möchte dann nach und nach weiter gehen. Deshalb wohl auch erst einmal X-408 und später dann wahrscheinlich mx-16s (2,4Ghz möchte ich eigentlich für Video). Bei den 50€ kann ich ja im Grunde nichts falsch machen und schon mal üben.
Ich habe nochmal nachgedacht und werde nicht gleich eine teure Steuerung kaufen, da ich mich einfach viel zu wenig auskenne. Und am Ende hab ich vllt gar kein Spaß am fliegen (unwahrscheinlich) ;)


Flori444 hat gesagt.:
Haaaalt, der hier kostet 10$ weniger ist gleich schwer und hat 4000. (Und lt. Langzeittest sollen die Zippy nach 2,5 Jahren noch mehr Kapazität haben und sich weniger aufblähen)
Danke!

zu den Simulatoren noch:
Gibts da einen, wo ich gleich mit der Twinstar üben kann? Was würdet ihr empfehlen? Und geht auch der Microsoft Flight? (ok, doofe Frage, aber der ist grad F2P rausgekommen)
 

waxpw

Erfahrener Benutzer
#18
Zu den vielen Wertvollen Tipps die du schon bekommen kann ich mich nur anschließen.
Aber eine Anmerkung habe ich noch...

Hier im Forum gibt es genug Mitglieder die aus der Nähe von Berlin kommen, es spricht doch nichts dagegen sich bei einem vorzustellen und evt. auch zu treffen und somit noch mehr Tipps aus erster Hand zu bekommen.
Derjenige kann Dir sicherlich sein Setup vorstellen und du kannst Dir ein Bild machen was du alles haben willst-denn nach oben ist es wie mit Autokauf ect. da gibt es nicht viele Grenzen.


Achso und eine 2,4 Ghz Funke mit Empfänger 8ch habe ich noch im Keller zu liegen, wenn du Interesse hast melde Dich per PM
 
#19
RE: Einsteiger: Twinstar bestellen und los gehts :D

indemnity hat gesagt.:
Bin gerade am Packen, daher nur paar Zeilen :)

humpel hat gesagt.:
Vollgas rein ins Hobby? Find ich nicht so dolle.
Fang besser langsam an und beschäftige dich ordentlich mit der Materie. Dadruch sparst du genug Geld um nächsten Winter noch mal mit samt deiner kompletten FPV Ausrüstung runter auf die Kanaren zu fliegen.

Eigentlich müsste ich auch noch mal runter fliegen, wäre wieder Zeit! ... war im letzten halben Jahr nur zwei mal auf Teneriffa :p
Haha, da können wir uns die Hand geben ;)
Wieso Vollgas rein ins Hobby? Ich fang doch schon superklein an und möchte dann nach und nach weiter gehen. Deshalb wohl auch erst einmal X-408 und später dann wahrscheinlich mx-16s (2,4Ghz möchte ich eigentlich für Video). Bei den 50€ kann ich ja im Grunde nichts falsch machen und schon mal üben.
Ich habe nochmal nachgedacht und werde nicht gleich eine teure Steuerung kaufen, da ich mich einfach viel zu wenig auskenne. Und am Ende hab ich vllt gar kein Spaß am fliegen (unwahrscheinlich) ;)
Das meinte ich damit nicht. Du kannst dir direkt eine teure Funke kaufen, die halten gut den Wert. Wenn du keine Lust mehr auf das Hobby hast, dann bekommst du einen Großteil deines investierten Geldes wieder raus ...
Ich wollte sagen, dass es eine Zeit lang Spass macht mit einem kleinen Motor auf Sicht zu fliegen. Danach geht der Spass weiter in dem du anfängst zu tunen bis die Kiste senkrecht steigt. Anschließend kommt deine erste HD Cam drauf und normal n stärkerer Motor.... erst wenn da die Routine eingekehrt ist wird es Zeit für FPV.
Das sind alles kleine Schritte die alle für sich super viel Spass mit sich bringen. Die einfach zu überspringen wäre echt schade!

... und bedenke, dass sich deine 2G4 Videoanlage mit einer 2G4 Funke beißen kann. Sprich du kannst nicht mit jedem Fiegerkollegen gleichzeitig in der Luft sein. Deswegen plane ich z.Z. einen Wechsel auf 5G8 fürs Videosignal. Außerdem werde ich auch nicht ewig mit der 35Mhz Funke fliegen.
 

remora

Erfahrener Benutzer
#20
Optimistischer Indemnity, meld Dich mal bei mir per PN. Die Fehler, die Dir bevorstehen, habe ich allesamt selber gemacht :D.
Wir könnten evtl. Deine Lernkurve optimieren, wenn wir uns mal in meinem Hangar (Prenzlauer Berg) treffen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten