Einstellung in Sketch für Multiwii SE v2.0 Board

pied

Erfahrener Benutzer
#1
hallo,

was das thema multiwii angeht, bin ich noch totaler neuling, ich habe mich zwar schon etwas eingearbeitet,
aber ich stoße immer wieder auf probleme....
kann mir jemand sagen, was ich für dieses board multiwii se v2.0( das kleine mit den farbigen steckerleisten)
in sketch unter tools, board und in der configh auswählen soll?
in der configh habe ich das board multiwii se ausgewählt, aber in der 2,1 multiwii funktioniert das board nicht.
laufend i2c fehler und die sensoren funktionieren nicht......
ich habe auch mal nur die entsprechenden sensoren ausgewählt, also ohne board, da funktionieren die sensoren , aber unter dem menupunkt mag, da schwankt der wert erheblich und im diagram läuft die entsprechende linie rauf und runter....
deshalb vermute ich, das ich eine falsche einstellung im sketch verwende?!
achja....ich verwende arduino 1.0.3

vielleicht hat ja jemand einen tip!

gruß pied
 

Ori0n

Back again
#3
Bitte lad mal deine config.h hoch
was hast du unter Tools --> Board ausgewählt?
wenn ich mich nicht irre, dann solltest du das Arduino Duemilanove or Nanow/atmega328 auswählen
bei HobbyKing (http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__27108__MultiWii_SE_V2_0_Flight_Controller_w_FTDI.html) gibts unter der Kategorie Files ein Beispiel von dem richtig konfigurierten Code, vergeich mal die Einstellungen (Lik zum download --> :http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uploads/177439726X616482X20.zip)

Hoffe es hilft dir,
Moritz
 

pied

Erfahrener Benutzer
#4
schon mal danke!
ich scxhau mir das mal an,,,,
ich habe unter boards das adrino pro mini 5v 16mhz atmega328 ausgewählt...
und unter programmer avr isp, ob es richtig ist?
und bei der configh habe ich mich an das youtube video von force gehalten, also garnicht so viel eingestellt.

gruß pied
 

pied

Erfahrener Benutzer
#5
ich habe das mal probiert, aber leider das gleiche , die kurve für yaw läuft im zickzack hin und her......
ach ja, die kurve für das barometer läuft auch etwas hin und her, nach den werten her, so ca 1m unterschied,
somit dürfte die funktion höhe halten momentan nicht zu realisieren sein. kann man das irgendwie einstellen?
das board ist übrigens noch nicht verbaut und hängt somit nur am usb kabel, soweit können fehler durch stromführende
kabel, magnetfelder ausgeschlossen werden.
ich hoffe, ihr habt da noch ein paar tips für mich!!!!!



gruß pied
 

Ori0n

Back again
#7
Hm, schaut nicht gut aus. Trotz ACC Kallibrierung? Das hab ich noch nie gesehen.
Möglicherweise ist dein Sensorboard defekt.
Reagiert die Grafik des Copters bei Bewegungen?
 

pied

Erfahrener Benutzer
#8
roll, nick und yaw reagiert auf bewegung und das wird auch angezeigt.
da ich mich seit einer woche mit multiwii beschäftige, habe ich warscheinlich was falsch eingestellt, aber was......?
das board habe ich hier aus dem forum jemanden abgekauft, das war auch vorkonfiguriert auf x quad.
das hat auch nach einigen problemen die ich mit multiwii hatte, laut multiwii2.1 funktioniert.
da ich natürlich wissen will wie das ganze auch eingestellt wird habe ich mir entsprechende filmchen auf youtube
angeschaut, und beschlossen das board doch mal neu einzustellen....seitdem habe ich diese probleme....
zwischenzeitlich hatte ich vom bekannten ein board, crius multiwii se v2, das ist größer wie das problemboard, bekommen.
da hat das einstellen mit adruino problemlos geklappt, bis auf den barometer, der macht eine fette zickzack kurve
und ist so nicht einsetzbar.
eingebaut hatte ich es auch schon, aber man hört schon beim nur wenig gas geben, das die motoren die drehzahl
aufgrund der einsetzenden höhenregelung nachregeln wollen.
ohne baro fliegt er.

deshalb habe ich auch diesen thread aufgemacht.

gruß pied
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#9
Mein Baro spinnt im Haus auch so, im Garten geht's lustigerweise ganz gut.
Kannst du mal deine config.h reinladen, dann kann ich schauen was eingestellt ist. Wenn in der config alles passt liegts entweder an der GUI (was ich nicht glaube) oder am Board.
Kann es sein dass irgendwie die Messeinheit defekt ist (sie funktioniert ja teilweise, vllt ist das Board mal runtergefallen?)?
Was du auch machen kannst, ist die Pins überprüfen, bei mir waren mal 2 Pins zusammengelötet und die Spannung an den Sensoren messen (kann sein dass es da einen Defekt gibt). Einfach im Datenblatt schauen, wo die Versorgungspins sind ung gegen GND messen
 

pied

Erfahrener Benutzer
#10
danke, ich werde mal versuchen das zu überprüfen, aber ein datenblatt oder ähnliches habe ich leider nicht.
runter gefallen ist es auch nicht.
in der configh habe ich den coptertyp also bei mir x, und das board crius se ausgewählt, dazu habe ich versuchsweise auch mal die
sensoren nachgetragen, was aber so denke ich unnötig ist, da das ja im boardtyp mit drin ist. außerdem kam dann immer eine fehlermeldung....



gruß pied
 

pied

Erfahrener Benutzer
#14
hat leider wieder nicht geklappt:(.
muß man, wenn man auf das board ein neues programm einspielt, den speicher vom board vorher leer machen?
irgendwo hatte ich von irgend einen epromcleaner? gelesen, mit dem man sowas macht...

gruß pied
 

pied

Erfahrener Benutzer
#16
danke racker,

wieder was gelernt.....aber leider zeigt das board keine veränderung (immer noch wie auf dem bild!)
na ja, vielleicht gibts ja noch eine lösung....noch gebe ich nicht auf!!!

gruß pied
 

pied

Erfahrener Benutzer
#17
problem leider noch nicht gelöst, ich habe jetzt im arduino nur die einzelnen sensoren, außer den magnetometer ausgewählt,
und damit scheint es zu funktionieren, allerdings ohne den magnetometer.....
aber noch was anderes...... wie kann ich die wirkrichtung der einzelnen sensoren bzw. achsen in arduino ändern?
da gibt es einen abschnitt unter der sensorenauswahl, ich habe damit schon mal rumgespielt, mit den vorzeichen der einzelnen
achsen, aber so richtig hat das nicht hingehauen...die wirkrichtung war zwar geändert, aber es scheint eine gegenkraft auf den einzelnen achsen entstanden zu sein....

gruß pied
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#18
Versuch das mal:

/* individual sensor orientation */
#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = -X; accADC[PITCH] = -Y; accADC[YAW] = Z;}
#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z){gyroADC[ROLL] = Y; gyroADC[PITCH] = -X; gyroADC[YAW] = -Z;}
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = X; magADC[PITCH] = Y; magADC[YAW] = -Z;}

#define MPU6050_EN_I2C_BYPASS // MAG connected to the AUX I2C bus of MPU6050
#undef INTERNAL_I2C_PULLUPS

Hab ich aus der MultuiWii v2.1 Source von HK für die Multiwii SE 2.0 : http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uploads/177439726X616482X20.zip

Oder hier auf "files" gehen :
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__27108__MultiWii_SE_V2_0_Flight_Controller_w_FTDI.html
 
FPV1

Banggood

Oben Unten