Nein, das würde ich nun wirklich nicht machen. Wenn die Maximalleistung des Motors lt. ecalc beim Copter gerade mal 10% über dem Motorlimitliegt, ist das beim Copter völlig ok (manche betreiben diese Motoren kurzzeitig mit der doppelten Leistung wie vom Hersteller angegeben). Du fliegst ja wahrscheinlich nicht Dauervollgas bzw. das ist technisch auch gar nicht möglich, da die Regelung auch noch irgendwo etwas (nach unten) braucht. Außerdem sind die genauen Eingenschaften von Akkus auch immer im Fluss, ein alter 2100mAh schafft das oben angegebene Szenario vielleicht schon gar nicht mehr...
Der genaue Grund für deine Beobachtung ist, um es noch mal anders zu sagen, dass die stärkere Batterie (egal ob mehr C-Rating oder Kapazität) weniger Innenwiederstand hat, und dann kommt bei Vollgas mehr Spannung am Motor an. Der dreht dann minimal schneller, und aufgrund Deines gewählten Props steigt der Strom, und Strom*Spannung=Leistung.
Eine viel bessere Möglichkeit die Maximalleistung zu begrenzen ist die Wahl eines flacheren oder kleineren Props. Wobei Deine Wahl so völlig Ordnung geht, das Leistungslimit des Motors ist im ecalc einfach viel zu niedrig angegeben.