Empfehlung für mini VTX/Cam-Combo

Steinberg

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich möchte einen Mini-Quad-Zwerg (Blade Inductrix oder E010) mit einem leichten FPV-System ausrüsten.

Beim Stöbern im BG-Shop habe ich etliche Kamera-VTX-Combos entdeckt. vom Gewicht her sind diese in etwa gleich - alle so um die 5g. Sollte für Indoor-Flüge durch die Wohnzimmer ausreichen (also auch raumübergreifend).
Als Brille nutze ich eine DIY-Variante (ähnlich Quantum).

U.a. habe ich Folgende gefunden:

für den Eachine-QX90

EF-01

TX02

FX798T

FX797T

MC02


Unterschiede in der Sendeleistung, teils schaltbar und verschiedene TV-Normen ist mir verständlich. Aber sonst? Wer nutzt die eine oder andere Combo und kann mir eine empfehlen, bzw. abraten?


Danke. Mischa
 
#2
FX797T ist der Klassiker, leicht und gut, nutzen fast alle für den Tiny Whoop.

EF-01 ist recht billig, aber was schwerer, geht auf nem H8 auch noch, beim Inductrix oder E010 würd ich ne leichtere nehmen.

TX-02 is neu, hab ich noch nicht verbaut, scheint aber leichter als die EF-01 und deutlich billiger als die FX797T zu sein, ich würde die mal versuchen jetzt.

Meine kleinen Racer: http://der-frickler.net/modellbau/planes/garden_racing
 

Steinberg

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo Johannes,

auf Dich ist Verlass. :) Okay, bestell ich den TX-02 mal. Die Strömlinge beziehst Du von der Inductrix-Platine? Wie lange bleibt der Zwerg mit dem Zusatzballast bei Verwendung des Nano-Tech 200mah in der Luft? Ach ja, die medium-Micro-Motors hab ich auch verbaut.

Gruß Mischa
 
Zuletzt bearbeitet:
#4
Ca 3min mit den schnelleren Motoren, mit den Normalen packt er die Cam kaum. Fliege den Inductrix aber lange nicht so gerne wie den umgeflashten H8, der gefällt mir deutlich besser, vom Preis mal ganz abgesehen.
Mein erster E010 ist leider in der Post verschollen, der 2. noch unterwegs. Der hat aber ab Werk schon mehr Power als der Inductrix.

Noch etwas Lektüre:
http://fpv-community.de/showthread.php?75449-Tiny-Whoop-Micro-Indoor-FPV
http://fpv-community.de/showthread.php?75820-Eachine-H8-General-Mods-Firmware
 

Steinberg

Erfahrener Benutzer
#7
Verrückt! :D
Gut, dass wir heute drüber gesprochen haben. Der E010 ist eben eingetroffen.

Die Motoren laufen wesentlich leiser als bei meinem Inductrix (haben auch kein axiales Spiel), die Fernsteuerung ist allerdings, na ja - ne Zumutung, wenn man bessere kennt. Aber für den Preis. Okay.

Ich hab allerdings ein anderes Problem: Habe den HiTEC X4 -Micro-Lader. Kennst Du das Teil? Der hat ja 4 Buchsen je "Kanal". Rein mechanisch passt der Stecker des E010er 1S-Lipos in die E-Flite-Akku-Buchse. Allerdings steht + und - darüber. Ich weiß nicht genau, ob sich das nur auf die darüber liegende Buche bezieht, oder auf die E-Flite-Buchse. Bei letzterem wäre nämlich die Polarität vertauscht - das wäre sicher tödlich für den Akku.
Kannst du mir also sicher sagen, ob die Polarität der e-Flite-Stecker gleich der EACHINE-Akkus ist?

Gruß Mischa
 

Anhänge

Zuse

Erfahrener Benutzer
#8
TX-02 is neu, hab ich noch nicht verbaut, scheint aber leichter als die EF-01 und deutlich billiger als die FX797T zu sein, ich würde die mal versuchen jetzt.
Hallo,
ich hänge mich mal an den Thread an.
Ich habe seit heute eine FX797T Kombination auf dem Tisch und muss feststellen, was ich bei sorgfältigem Lesen schon hätte wissen müssen,
dass das NTSC Format ausgegeben wird!
(bei diversen ebay Angeboten war "NTSC/PAL" angegeben, was mich glauben ließ, das Format wäre einstellbar...)
Gibt es eine Möglichkeit zum Umstellen, von der ich bisher nichts gefunden habe oder was macht ihr mit dem Videosognal oder ist das hier egal??

Zur Eachine TX02: ein schneller Blick über die Specs - ebenfalls NTSC - zeigt eine deutliche Ähnlichkeit zur FX797T, nur eben zum fast halben Preis bei Versand aus China.

Gruß
Manfred
 
#9
Auch wenns nicht wirklich in diesen Thread gehört....Meiner kam auch gestern!

Frame ist schön stabil und gefühlt mehr Schub als der Stock Inductrix.
Als erstes wurde der Akkustecker umgebaut damit ich die H8 Akkus nutzen kann. Habe keinen Lader für den Original Akku und kann deshalb auch nix zur Polung sagen.

IMG_20161005_190852.jpg

Als 2. die Devo 7e geupdated damit ich ihn damit fliegen kann, die Original Funke geht garnicht. Geht mit der Devo schon 1000x besser. Gaskurve noch was angepasst und gut is.
Jetzt kommt wohl erstmal die EF-01 drauf da ich die noch übrig habe, mal sehen ob er die gut packt.

Wegen PAL und NTSC, die meisten Brillen und Monitore machen doch eh beides.
 
Zuletzt bearbeitet:
#11
Wie lange wohl so eine 600mAh batterie hält mit der 200mW Variante?
Na bei 500mA Strom halt 1 Stunde und 10min - wenn du nicht fliegst ;_)

Bei 6min Flugzeit ziehst du im Schnitt 6A, die 500mA von der Cam machen also nicht so extrem viel aus. Ob die 200mW jetzt so viel mehr bringen ist ne andere Frage, mir reichen 25mW.
 
#13

Steinberg

Erfahrener Benutzer
#15

x-ite11

Neuer Benutzer
#16
Hallo, wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread dafür eröffnen, also schreibe ich hier ;)
Und zwar habe ich die FX-797t und komischerweise habe ich totale Motor Noise Probleme. Ich dachte diese Combo Kameras haben diese Probleme nicht,weil ich habe das auch bei YouTube noch nicht gesehen.
Kann man da auch einfach einen 5V StepUp einbauen? Ich mein ich habe an der Kamera ja nur ein + und - Kabel und kein Video Ausgang. Bin noch Anfänger, deshalb die Frage :D
 
FPV1

Banggood

Oben Unten