Empfindlichkeit MPU-6050

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#1
Hi Kollegen,

bin nicht ganz sicher, ob es das richtige Unterforum ist aber hat im weitesten Sinne ja mit MW zu tun:
Also ich bin jetzt von der nanoWii auf das flyduinoMEGA mit freeIMU 0.3.5 umgestiegen. Jetzt habe ich plötzlich einen spürbaren YAW-Drift. Mehrfach neu kalibieren hat nix gebracht. Der Kopter dreht langsam nach rechts.
Die nanoWii stand immer wie eine Eins in der Luft vollkommen ohne Drift.
Ist die MPU-6050 der nano denn qualitativ besser als der ITG-3200 der freeIMU? oder kann man der Sache in der MW config entgegenwirken?

gruß zwiebacksaege
 

Ori0n

Back again
#2
Natürlich ist die MPU besser, ist ja auch um ein Eck neuer, näheres siehe hier: http://fpv-community.de/showthread.php?24169-Anleitung-amp-Erkl%E4rung-zum-Bau-eines-Multicopters-mit-aktuellen-Komponenten
Du kannst am Sensorverhalten nicht viel ändern, nur den Lowpassfilter höher stellen und hoffen, dass es besser wird. Gegen den Drift kannst du noch versuchen, den I-Wert in die Höhe schrauben. Dadurch wird der Drift reduziert, jedoch wird die Verzögerung für Reaktionen größer. Hier heißt es ein wenig herumspielen um das Optimum zu finden.

Grüße, Moritz
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#3
okay da hätte ich wohl vorher n bisschen mehr lesen sollen.... kann man in worten ausdrücken wie groß der unterschied zwischen den älteren sensoren und der mpu6050 ist?
den lowpass filter? den den man im mw code aktivieren kann?
 

Ori0n

Back again
#4
genau den LP der in der Software aktiviert wird.
Die genauen Unterschiede zwischen den beiden Sensoren kann ich dir jetzt leider nicht sagen, ich bin nur am Handy online. Du musst in den Datenblättern nachlesen, welche maximale Genauigkeit der Sensor bietet, ich kann am Abend nachschauen wenn ich wieder daheim bin
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#5
okay... na mit den zahlenwerten kann man ja meist auch nicht soo viel anfangen. ich wollte einfach mal den gefühlten unterschied von einem der beides schon geflogen ist... damit ich weis ob ich jetzt einfach schon mpu6050 verwöhnt bin oder einfach noch ein schlechtes setting hab... aber ich denk mal wenn sich alle 9200er drehen würden, dann hätte ich in der suche schon mehr dazu gefunden...
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#6
habe das drift-problem weitgehend eingedämmt. meine rc-eingangswege standen nicht auf 1500 und ich habe sie nun am sender weitgehend auf diese position gebracht. bei der nano war das kein problem. aber ich habe im zuge der umstellung auch auf ppm-signal gewechselt und vielleicht hängt es damit zusammen?
ansonsten muss ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit den sensoren bin. hatte recht viel wind und er hat sich tapfer gehalten.
 

JUERGEN_

Generation 60++
#7
...
Ist die MPU-6050 der nano denn qualitativ besser als der ITG-3200 der freeIMU? ,
....
nein, eigentlich nicht, der MPU6050 ist nur billiger. :) (heute weniger als $4)

der Unterschied besteht im wesentlichen in der Software,
und da nimmt die neuere Software nur noch wenig Rücksicht auf den nicht mehr lieferbaren ITG.

:)
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#8
die aussage gefällt mir... bis auf die software ;-)
das heisst, die itg ist sowas wie gute alte chinesische wertarbeit gegenüber diesem neumodischen taiwanesischen billigkram ;-)

nein, eigentlich nicht, der MPU6050 ist nur billiger. :) (heute weniger als $4)

der Unterschied besteht im wesentlichen in der Software,
und da nimmt die neuere Software nur noch wenig Rücksicht auf den nicht mehr lieferbaren ITG.

:)
 

JUERGEN_

Generation 60++
#9
es ist halt ein altes Leiden der Menschheit,

die immer glaubt, das das Neueste immer das Beste seien muss.


oder wie kommt es, das ein "alter" Sensor der seit Jahren schon im ARM-o-Kopter verwendet wird.

von MikroKopter neu erfunden wird :D




:)
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#10
ich neige leider auch oft zu dieser haltung... und muss dann meistens genauso oft dazu lernen...
aber mal schauen wie sich meine nicht ganz so neue hardware in weiteren tests schlägt :)
 

Ori0n

Back again
#11
Diese Neigung liegt in der Natur des Menschen, wenn es nicht so wäre dann würden wir uns hier nicht über Lagesensoren unterhalten sondern am Lagerfeuer unsere Steinschleudern vergleichen :)
Neu muss nicht unbedingt besser sein (mit keinem Sensor kann man so knackig fliegen wie mit dem WMP), in diesem Fall ist es aber so. Der ITG3200 wurde ebenfalls von InvenSense hergestellt (wie auch MPU6050). InvenSense würde nicht ein Modell eingestellt werden, wenn es so gut wäre. Der ITG war sozusagen der Vorläufer der MPU, diese hat aber eine höhere Messgenauigkeit.
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#13
ganz von den realen performance-unterschieden abgesehen wäre es nicht das erste mal, dass sich ein hersteller konkurrenz im eigenen hause macht weil der nachfolger nicht wirklich toller. würde ich also als argument alleine so nicht gelten lassen. ich werde wohl einfach intensiv testen und dann für mich herausfinden, ob der unterschied für mich beim fliegen spürbar ist.
ich habe inzwischen auch schon von leuten gelesen, denen die MPU zu schaffen macht, weil sie mit ihrer höheren genauigkeit wohl anfälliger für vibrationen ist und lt MW forum gibt es in der aktuellen(?) version der MW einen bug, der den software-LPF für die MPU unwirksam werden lässt.
naja alles spekulationen... ich werde von meinen erfahrungen berichten... wenn das scheiss wetter sich hier mal wieder beruhigen sollte...
 

Ori0n

Back again
#14
Der Bug in der neuen MultiWii-Version tritt nur in Kombination mit dem NanoWii auf, wenn man mehr als 2 Flips hintereinander macht, deshalb fliege ich noch die 2.1
Ja, die MPU ist anfälliger für Vibrationen, mit einer Dämpfung gibt es aber keine Probleme.
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#15
okay.. wie gesagt, ich hatte nie probleme mit der nano... obwohl ich sie ungedämpft verbaut hatte. ich wollte nur damit anmerken, dass der neuere sensor wohl nicht für alle leute ein fortschritt ist... und hoffe gleichzeitig, der ITG ist für mich nicht automatisch ein rückschritt :-D
 

Ori0n

Back again
#16
Ich hatte auch noch keine Probleme, und ich glaube nicht, dass der ITG ein Nachteil ist.
Aja, hab nachgeschaut wegen der Empfindlichkeit: ITG3200: 7mg, MPU6050: 5mg
Also ist da nicht viel um, das dürfte nix nicht wirklich auswirken
 

JUERGEN_

Generation 60++
#17
es gab schon viele schöne Sachen,
aber was ist schon der Bedarf von eineigen 100 Bastlern ?

ich bin mir fast sicher, das wenn die nächste Generation Telefone mit dem MPU-9250 ausgerüstet werden,
sind auch die MPU6050 wieder mal gestorben. :)

denn für Airbag und ähnliche Aufgaben sind die nun mal gar nicht zu gebrauchen.
da streiten sich Bosch; Melexis, ANALOG DEVICES um den Markt.

:)
 

Ori0n

Back again
#20
Du hast nie gesagt dass was daran nicht passt, das hab ic auch nie behauptet ;)
Du hast nur gesagt, dass die MPU6050 ausstirbt, was ja nicht ganz stimmt, sie kommt nur in Verbindung mit einem Kompass, was uns ja nur Recht sein kann :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten