Erfahrungen mit Wii-ESC Complimentary PWM auf Mystery Blue 12A (Energierückspeisung)

#1
Hi Leute!

Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit dem Complimentary PWM File auf Mystery oder HK Reglern gemacht?

Bei meinen Mystery Blue 12A ist die FW gerade drauf und man merkt DEUTLICH das die Propeller gebremst werden beim heruntertouren. Es ist kein "ausdrehen" der Propeller, die Drehzahl wird an den Gaswert des Senders "angeschnallt"

Fraglich ist nun ob die Energierückspeisung, wie es beworben wird, von Vorteil ist oder nicht.

Vielleicht könnt ihr ja was dazu sagen.

Bis dahin

keep gespannt wie'n Gummiband!
 
#3
bei open pilot gibts ne Database und mit dem Wii-ESC FlashTool kannst sie auf die Mystery aufspielen. Dazu gefunden hab ich nichts. Es fühlt sich halt an wie eine EMK Bremse beim Gaswegnehmen. Es heißt das es eine Energierückspeisung für die Regler ist. Kalt sind die Regler irgendwie nicht mit den 2218er Motoren... :-/

Aus der Idee: viel hilft viel kam der Plan sie mal auszuprobieren.
 
#5
ich dachte das wäre aus meinem Post davo hervorgegangen.
hierher habe ich die information: http://wiki.openpilot.org/display/Doc/RapidESC+Database

Nur wo hab ich das mit der Energierückspeisung her...


Also, nochmal Recherchiert... http://code.google.com/p/wii-esc/wiki/WiiESCv20FAQ

zum complementary PWM kann man im Wii Code Complementary PWM aktivieren, was eine sichere Stall-Erkennung ermöglicht (stehender Rotor). Das find ich schonmal gut.

Des weiteren ist hier auch die Rückspeisung benannt: (Link wie oben)


Q: What is better for BS20A wii-esc Complementary or Low side PWM?

- Short answer: Complimentary PWM allows faster rotor deceleration, putting energy back to the battery.
- Long answer: This has an interesting effect of having the motor speed more closely and more quickly track the duty cycle even without any active braking or closed-loop controlling.


Ich schlüssele die Punkte für mich auf:

Bright side:

up to 4000 steps of resolution.
low noise with comparatively high efficiency (Sigma-delta modulator, instead of fixed frequency PWM)
linear power response. (completely no "bump" at 100%)
Sync recovery.
Safe stall detection.
Complimentary PWM support

dark side:

no EPA, throttle endpoints are fixed.
no reverse
probably lower max RPM.
require removing BEMF capacitors. (bedeutet?)
 

Anhänge

#6
Ich habe heute mal die neuste Firmware von SimonK auf meine F-20A Regler von Hobbyking geflasht. Die neusten Versionen sind nur noch als Quellcode verfügbar und man muss sie selbst kompilieren. In der Datei "tgy.asm" sind dann einige einstellbare Parameter vorhanden, unter anderem COMP_PWM. Dies habe ich getestet, einmal aktiviert und einmal deaktiviert und es macht einen großen Unterschied, zumindest dem Geräusch nach.
Der Motor läuft beim Abbremsen nicht mehr aus bis er die neu eingestellte Drehzahl erreicht hat, sondern wird aktiv abgebremst. Dadurch wird das Motor-Verhalten deutlich direkter. Allerdings habe ich das noch nicht am Copter ausprobiert, da bin ich wirklich gespannt drauf. Ich denke damit sind nochmal deutlich knackigere PID-Werte drin.

Ich habe auch keine Nachteile feststellen können, als da wären höhere Temperatur des ESC oder ähnliches. Ich hab den Motor mehrere Male von knapp Vollgas auf etwa 20-30% "abgebremst" und der ESC ist nicht wirklich warm geworden.
Ich habe allerdings gelesen, dass man COMP_PWM nur bei ESCs aktivieren soll, auf denen ausschließlich N-Fets verbaut sind.

Wenn Interesse besteht, würde ich auch die entsprechenden Hex-Files hier veröffentlichen. Die Benutzung wäre natürlich auf eigene Gefahr. Falls das rechtlich irgendwelche Schwierigkeiten geben würde, könnte ich sie auch per PN verschicken. Habe momentan allerdings nur die "bs_nfet.hex" Datei, also für HK F-20A und F-30A ESCs und ähnliche.
 
#7
und nun die Frage: wie erkenne ich einen N Dotierten FET?

P Wert höher und i Wert kleiner, soweit bin ich schon gekommen beim kleinen Spiderquad mit den 10x6er latten
Da stecken nur leider noch komische Vibrationen drin...
 
#10
Wenn Interesse besteht, würde ich auch die entsprechenden Hex-Files hier veröffentlichen. Die Benutzung wäre natürlich auf eigene Gefahr. Falls das rechtlich irgendwelche Schwierigkeiten geben würde, könnte ich sie auch per PN verschicken. Habe momentan allerdings nur die "bs_nfet.hex" Datei, also für HK F-20A und F-30A ESCs und ähnliche.
genau die Bremsfunktion habe ich schon verteufelt gesucht. hatte vor längerem mal was gelesen, aber vergessen
im Moment teste ich mal große Latten an großen Motoren auf'm Prüfstand, und da kommt das dann ganz besonders ins Spiel. so 24 Zoll haben schon eine imposante Schwungmasse...

Wäre jemand so nett, mir die RB70A mit COMP_PWM enabled als .hex zu compilieren und zu schicken???

Gruß
Lutz
 
FPV1

Banggood

Oben Unten