Erster Quadro - Offene Fragen

Xoyz

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen,

bisher habe ich mich anonym durch etliche Foren gelesen und informiert.
Nun bin ich bei der FPV-Community hängengeblieben und habe mich von dem Multicopter-Fieber anstecken lassen.
Natürlich habe ich viele Anleitungen und Berichte hier im Forum gelesen, um mir meinen eigenen Quadcopter bauen zu können.

Allerdings existieren noch ein paar Unklarheiten und Fragen.

Bestellt habe ich mir folgendes:

FC: Flyduino MW32
Motoren: DYS BE1806 2300KV
Frame: 250mm
ESCs: XXL-Modellbau 20A


Nun folgende Fragen:
1. Ich habe zu den ESCs gelesen, dass eine Sperrdiode eingelötet werden sollte.
Wird diese auch bei 1 Akku-Betrieb benötigt? Oder brauche ich sie garnicht mehr?

2. Nur die Regler werden mit Strom vom Akku versorgt?
Die BEC von den ESCs versorgt den FC und der wiederum den Empfänger?

3. Der MW32 wurde mit MultiWii 2.3 geliefert. War bisher nur mit Baseflight auf dem FC und habe getestet ob er funktioniert. Kann ich ihn trotzdem mit Arduino bearbeiten, bzw. welche Firmwares darf ich flashen?


Wenn die Fragen geklärt sind, kann ich mit dem Bau loslegen und meinen ersten Copter in Betrieb nehmen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß
Dennis
 
#2
1. brauchst du eigentlich nicht um da auf nummer sicher zu gehen kannst du auch nur einen BEC der ESC verwenden und die anderen 3 roten Kabel der ESC nicht verwenden, rausziehen isolieren, kappen etc..
Nur ein rotes Kabel einer ESC und gut ist.
Parallelbetrieb von Linearreglern geht eigtl. gut mit vielen Typen, aber besser ist.

2. jo so dein Plan.

Besser als den BEC der ESC zu nehmen ist eigtl. ein extra UBEC falls die FC nicht alles drauf hat und auch direkt an den Lipo kann, in deinem Fall jetzt nicht der Fall.
 

Xoyz

Neuer Benutzer
#3
Ahh Super.
Also verwende ich nur einen BEC der ESCs. Vielen Dank schon mal für die Hilfe - an die einfachsten Sachen denkt man nicht :/

Die FC hat doch einen eigenen LiPo Anschluss oder hab ich mich da verguckt?
Ist ja fast ein AiO-Board, nur GPS fehlt. Das wird später irgendwann mal nachträglich Verbaut.
 

Mr.Courious

Wochenendaktivist
#4
Zunächst einmal glaub ich nicht, dass deine Motoren 20A ESC's brauchen, da hätte auch was deutlich kleineres in Richtung 12A gereicht (kompaktere Bauform, leichter), es sei denn du möchtest mal i-wann was größeres bauen mit den selben Stellern. Ein Extra-Bec ist natürlich die beste Lösung, aber ich als Beispiel habe einfach alle 4 ESC-Becs an der Wii direkt verlötet, dann teilt sich die Last auf und im Normalfall sind die Ausgleichsströme zu vernachlässigen. Keiner der 12A-Steller wird mehr als handwarm bei 1806-2300kV Motoren
 

Xoyz

Neuer Benutzer
#5
Ja ich weiß, die 20A ESCs sind überdeminisioniert. Bin nur günstig dran gekommen, und sind direkt zukunftssicher ;)
Okay super! Ich probiere es dann mal mit allen BECs... Kaputt gehen können die Regler davon aber nicht?!
Hast du auch die DYS 1806? Oder welche hast du?
 

Mr.Courious

Wochenendaktivist
#6
In 99% der Fälle nicht. Wie gesagt, nutzt du 4x den gleichen Typ werden in Betrachtung der Fertigungstoleranzen nur geringe Ausgleichsströme fließen, also passt das in jedem Fall. Ich versorge mit den 4 BECs (jeweils nur 0,5A Last möglich) die NanoWii, den Empfänger und eine Cam, da sind 0,5A schon knapp bemessen. In Summe zieh ich vllt 1-1,3A. Darf ich fragen, was du für die ESC's hingelegt hast? Angepeiltes Gewicht, Propellergröße?
Nein, meine sind von RCTimer, aber wenn ich mir das Segment so anschaue, werden wohl nur Farben und Labels unterschiedlich sein. Unterm Strich kaufst du das gleiche Produkt an anderer Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:

Xoyz

Neuer Benutzer
#7
Dann brauche ich mir da schon mal keine Gedanken machen, perfekt!
Für die 4 ESCs habe ich 45 Euro bezahlt (gebraucht, aber noch OVP und eingeschweißt)
Propeller sind GemFan 5x3...
Im Moment plane ich noch komplett ohne FPV und CAM. Erstmal das Gefühl bekommen, Copter fliegen lernen und dann erweitern.
Ehrlich gesagt habe ich mir um das Gewicht noch nicht so einen großen Kopf gemacht (da ohne FPV).
Hab mal grob durchgerechnet... Würde sagen ca. 600-700g
Bin ich da realistisch?
 

Mr.Courious

Wochenendaktivist
#8
ja kommt schon hin mit dem Gewicht. 12A-Regler hättest du in etwa das Selbe gezahlt, aber das ist Ansichtssache. 5x3" flieg ich aktuell auch. Ich denke auch, dass du erstmal einige Stunden auf einem leeren Feld mit minimalem Equipment verbringen solltest. Die ersten Stunden werden dir wömöglich einige Props oder möglichweise auch Frame-Teile, wie Ausleger kosten, falls der Copter mal unsanft aufschlägt. Ich flieg den kleinen Spaßkopter jetzt einige Stunden und würd mein FPV-Equipment da noch lange nicht drauf schnallen :p
 

Xoyz

Neuer Benutzer
#9
Ja so bin ich mit den Reglern auf der sicheren Seite für spätere Upgrades.
Benötige ich noch eine Programmierkarte für die ESCs um die LiPo-Warnung auszuschalten?

Und wie sieht das mit den Flashen genau aus? Kann ich da eine X-Beliebige Firmware 32Bit Baseflight nehmen?
Wobei die 2.3er schon drauf ist.
Sollte die per Aduino oder Baseflight geflashed werden?
 

Mr.Courious

Wochenendaktivist
#10
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Ich hab direkt Simonk ESC's gekauft, da ich im anderen Copter auch nur gute Erfahrungen gemacht hab, die per Adapter auf aktuelle Firmware geflasht (gleich 2 auf Reverse, dann brauch ich keine Kabel kreuzen), am Empfänger eingelernt und schon läufts. Ein ganz wesentlicher Vorteil, ist dass SimonK von sich aus für den "DurchschnittsCopterFlieger" alle Parameter angepasst hat.
Ich hab Arduino genommen. Von Berufswegen programmier ich c-basiert, da war das ein Kinderspiel, einfach in der config.h die passenden Stellen auskommentieren, uploaden, GUI starten & verbinden, Ergebnis anschauen... Was für einen Empfänger nutzt du, ist der Sum-Signal tauglich?
 

Xoyz

Neuer Benutzer
#11
Ich hab auch direkt SimonK ESCs gekauft.
Werde dann wahrscheinlich die Kabel kreuzen müssen.
Habe mir Arduino auch schon mal angeschaut, ist wirklich nicht die Welt das umzuschreiben, da überall Komentare hinterlegt sind.
Als Funke verwende ich die Turnigy 9x mit OpenTx.
 

Mr.Courious

Wochenendaktivist
#12
Dann brauchst du auch nichts mehr einstellen ;-) Wenn du keine neue Hex einspielen kannst/willst, musst du 2x kreuzen. Genau, ist absolut nicht schwer, anleitungen gibts ja sonst zuhauf. Ahso, da hab ich keine Ahnung von, aber mir gibs auch mehr um den Empfänger, du kannst für jeden Kanal separat Leitungen stecken/löten oder eine Sum-Signal-Leitung nutzen, das spart Kabelsalat und gibt dir ggf mehr Kanäle frei (mein Empfänger Graupner gr12L kann ansich 6 Kanäle, bei Sum-Signal Nutzung 8)
 

Xoyz

Neuer Benutzer
#13
Ich habe folgenden Empfänger: Turnigy 9X 2.4GHz 8Ch Receiver (V2)
Am Bat-Port soll wohl ein PPM Summensignal anliegen. Hab mich gerade mal schlau gemacht ;)
Wie funktioniert das ganze denn mit dem Summensignal?
 

Mr.Courious

Wochenendaktivist
#14
eigentlich ganz simpel, du schaust welche Spannung dein Empfänger braucht (3,3 oder 5V) und verdrahtest das entsprechend. Die MultiWii gibt dir beide Spannungen aus. Dann legst du das PPM-Summensignal auf den PPM-Eingang der Wii, ist in der Anleitung sehr gut zu erkennen. Kommentierst in der Config.h den Bereich mit ppm-Sumsignal aus, ggf musst du deinen Empfänger noch parametrieren, das müsstest du mal googlen
 

Xoyz

Neuer Benutzer
#15
Also mein Empfänger benötigt 4,5-6,5V. Also schließe ich über irgeneinen CH-Eingang 5V an und dann nochmal das Summensignal mit 3,3V?!
Seh ich das Richtig das der PPM Anschluss mit RGV dort in der Bedienungsanleitung gekennzeichnet ist?
http://flyduino.net/documents/MW32v2.pdf

Und die Funke müsste ich logischerweise dann auch umstellen?
 
#17
Propeller sind GemFan 5x3...
Im Moment plane ich noch komplett ohne FPV und CAM. Erstmal das Gefühl bekommen, Copter fliegen lernen und dann erweitern.
Ehrlich gesagt habe ich mir um das Gewicht noch nicht so einen großen Kopf gemacht (da ohne FPV).
Hab mal grob durchgerechnet... Würde sagen ca. 600-700g
Bin ich da realistisch?
Jein. Für 600-700g wären die Motoren 1-2 Klassen zu klein. Aber der Copter wird (sofern Du nicht großen Unsinn machst) auch weit davon weg sein, leer sollte er nicht mehr als 400g mit mittlerem Lipo haben, selbst mit FPV&Co nur um die 500g, sofern passende Cams wie z.B. Mobius, für eine GoPro mit Gimbal sind die Motoren dann wieder zu klein, aber zum 1806 ist eine schöne neue kleine Größe zum Einstieg (und nicht nur dafür), gibt es noch nicht so lange, damals musste man mangels guter 1806 Motoren immer mit mind. doppelt so schweren 2208 o.ä. anfangen.
Mit 5x3 wirst Du da aber keinen Blumentopf gewinnen, das ist wie Porsche nur bis zweiten Gang fahren (sorry falls ich diesen Vergleich schon zu oft gebracht habe...) und Du wirst ja vermutlich nur 3S Lipos nutzen (4S werden diese ESC mit den kV dieser Motoren vermutlich nicht können, mit anderen ESCs wäre auch 5x3 oder 5x4 mit 4S eine Option), ich hoffe und nehme an, der Rahmen kann auch 6 Zoll Props? Dann nimm 6030 für 3S. Und am besten die bunten HQ (generell bei 5-6 Zoll), nicht Gemfam.
 

Xoyz

Neuer Benutzer
#18
@Arakon: Also sollte die Schaltung so aussehen? Hoffe Sender/Empänger machen das PPM auch mit... Sehr schwammige Informationen finde ich da nur im Internet...


@Jodi2: Ok. Das werde ich dann nach dem Aufbau feststellen. Hab wirklich alles nur grob überschlagen. Im Moment warte ich noch auf die Lieferung aus UK.
Also die ESCs können 4S, aber du meinst das die kV der Motoren das ausschließt?

Danke für die Prop-Tips. Werde direkt mal welche dazu bestellen!
 
#19
>Also die ESCs können 4S, aber du meinst das die kV der Motoren das ausschließt?

Die Spannung ist das eine, aber viele ESCs können nur begrenzte Felddrehzahlen und damit auch Motordrehzahlen. 3-4S und sagen wir 1000kV wie vor kurzem noch Standard sind unkritisch, aber bei 2300kV sieht das anders aus, dann gibt's bei mehr Gas nur Stottern im Motor und schnell Rauchwölkchen. Das ist einer der Gründe für KISS ESCs, wo sie besonders gut sind, sie können deutlich höhere Drehzahlen, 4S und 2300kV sind damit kein Problem.
 

Xoyz

Neuer Benutzer
#20
Danke für den Hinweis!

Wollte noch was klarstellen. Ich habe mich verlesen und der Turnigy 9X Empfänger kann kein PPM verarbeiten...
Werde dann wohl erstmal mit dem "Kabelsalat" leben und später einen HK 2.4Ghz Receiver 6Ch Version 2 kaufen o.Ä. kaufen.
Danke Jungs!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten