Erster Tricopter Flug und erster Absturz

#1
Hallo,

gerade hab ich meinen Tricopter fertiggestellt und wollte voller vorfreude einmal starten. Da ich keine Erfahrung habe Autolevel an und langsam gas erhöht. Siehe da er hebt und macht einen Überschlag nach links und das wars dann auch schon wieder. :)

Woran liegt das bzw. wie kalibriere ich das am besten? Im KK oder Fernsteuerung?
 

Mister-XL

Erfahrener Benutzer
#2
Sind die Propeller in der richtigen Drehrichtung? Am besten zeigst du uns mal Fotos von deinen Tri.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#4
Auch wenn man es erst mal nicht glauben will, es ist aber so: Die Drehrichtung der Propeller kann man sich bei einem Tricopter beliebig aussuchen und man muss sie nirgends einstellen. Habe das ganze auch schon durch. Der Drehmomentausgleich wird ausschließlich über den Servo ausgeglichen. Das würde auch niemals den Überschlag erklären. Wichtiger ist, ob der Propeller zur Drehrichtung des Motors passt.

Prüfpunkte:

1. Wurde die KK kalibriert?
2. Stimmt die Drehrichtung des Motors zum Propeller? D.H. drehen die Motoren mit der gewählten Propellerdrehrichtung so, dass alle Motoren für Auftrieb sorgen? Stimmt eine Drehrichtung nicht, saugt sich eine Seite nach unten und die andere nach oben.
3. Nicht zum Problem passend aber im nächsten Schritt wichtig: Bewegt sich der Servo in die richtige Richtung?
 
#5
@Brandtaucher

Hab gerade einen Factory Reset gemacht
1. KK Kalibiriert check.
2. Drehrichtung nochmal ueberprüft, check.
Vorne links dreht Counter Clock die props sind auch richtig drauf. Hatte sie mal lose draufgelegt und gas gegeben um zu siehen in welche Richtung sie wandern und das sollte imo passen.
3. Imo Ja ;-)
 
#7
@brandtaucher

4. ESCs hab ich gerade kalibriert funke auf vollgas knopf 1 + 4 am KK drücken akku ran. funke auf 0 gas piep. Fertig.

Auch grad getestet zumindest sprechen die motoren an. Ob sie 100% gleich laufen? kA...
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#8
Soweit ich das zu erkennen glaube ist der rechte Motor in M1?! Bei mir ists nämlic der linke.
Vergleich mal mit der MotorLayoutZahlenFolge, oder stecks einfach mal um.
 
#9
@chebiqe hui, sehr cool danke. Das hab ich dann gestern beim endgültigen zusammenstekcen versemmelt. Ich hab es umgesteckt. Lauter motorlayout is 1 links und 2 rechts von daher ist jetzt auch der linke in M1 und der rechte in M2.

Kann ich nochma einen start versuch wage?
 
#11
KK2.0 mit Firmware 1.2 aus dem gerade Rauch aufgestiegen ist als ich es auf 1.6 flashen wollte :-/

Ich hol mir mal das zweite Board. Das erste geht eh noch der Atmel ins in Ordnung aber bei der ESC Stromversorgung hats was zerlegt. Das schau ich mir später an.

Ich muss dazu sagen das ich Technischer Informatiker bin und auch beruflich mit microcontroller zu tun habe etc. also mir die Thematik nicht unbekannt ist. Und dann mache ich so einen Anfängerfehler könnte mich selbst hauen. :)

Aber gut hier hat es aktuell auch 40°C, daher schiebe ich es mal auf die Hitze.
 
Zuletzt bearbeitet:

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#12
KK2.0 mit Firmware 1.2 aus dem gerade Rauch aufgestiegen ist als ich es auf 1.6 flashen wollte :-/

Ich hol mir mal das zweite Board. Das erste geht eh noch der Atmel ins in Ordnung aber bei der ESC Stromversorgung hats was zerlegt. Das schau ich mir später an.

Ich muss dazu sagen das ich Technischer Informatiker bin und auch beruflich mit microcontroller zu tun habe etc. also mir die Thematik nicht unbekannt ist. Und dann mache ich so einen Anfängerfehler könnte mich selbst hauen. :)

Aber gut hier hat es aktuell auch 40°C, daher schiebe ich es mal auf die Hitze.
Sehr ärgerlich. Die 1.5 oder 1.6 ist jedoch Voraussetzung, um ein gutes Selfleveling zu haben. Ich weiß nicht, wie erfahren Du bist, aber wenn wenig Flugerfahrung vorhanden ist, solltes Du Selfleveling bei Start aktiviert haben. Wenn Du dann noch meine Einstellungen übernommen hast, wird er (Hardware richtig eingebaut) sehr schön abheben und sehr gut in der Luft stehen. Meine Einstellungen sind sehr milde, so dass man ihn präzise steuern kann.

So ein Tricopter mit KK 2.0 fliegt sehr schön!
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#13
So ein Tricopter mit KK 2.0 fliegt sehr schön!
Jupp!


Nicht vergessen MetallGetriebeServos zu nutzen, sonst nützt das nicht lange.


/Wann hats denn gebrutzelt? Beim Anstecken, beim upload? Mit USB asp 2x3er Stcker oder AtmelSocketdraufdrückding? Mit akku dran?
Ich hab gestern bei 24°Raumtemperatur drei neue auf 1.5 gebracht, ohne Mätzchen.

Und fliegt er jetzt (also vorm grillen) ohne Salto?
 
#14
Nein ich hab ihm vor dem grillen nicht geflogen. Ich hab jetzt das zweite Board geflashed mit 1.6 und werd es jetzt dann mala usprobieren. Und ja ich hab keine erfahrung darum moechte ich ihn mit self leveling starten :)

Bzgl. des gebrutzelten boards da sieht es aus wie wenn nur ein wiederstand hinüber wäre den werde ich dann heute abend einmal tauschen und dann sehe ich weiter ob noch was mit drauf gegangen ist. Der atmel selbst ist noch in ordnung und ansprechbar sowie flashbar!
 
#15
So zuerst einmal eine Erfolgsmeldung. Ich hab gerade doch zuerst das alte Board gerichtet und bin in altem elektronik Schrott auf die Suche nach einem Ersatz für den durchgeschmorten 2,2ohm Widerstand gegangen. Bin dann auch fündig geworden, den Widerstand umgelötet und jetzt bootet das Board wieder etc.
 
#16
So ich wollte nur kurz Bescheid geben und euch allen für die super Hilfe danken. Ich hatte jetzt noch einmal alles überprüft und m1 und m2 richtig angeschlossen :)

Siehe da er fliegt! ;-)

Wunderbar, wir haben schon die ersten Flüge hinter uns. Keine Bruchlandung nur ein paar harte Landungen, bei der letzten sind dann die Füße abgegangen aber halb so wild. Sehr geil. Jetzt heißt es üben.

Danke.

Wenn ichs nicht vergesse mach ich dann noch ein Foto von dem Widerstand + Wert, falls jemand anders auch noch einmal das Problem hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten