ESC an WKM nur mit Signalleitung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Jörg

Der Tüftler
#1
Hallo,

kurze Frage, (hab hier im Forum und im Netz nicht viel gefunden dazu) - spricht etwas dagegen das ich meine ESCs 6S (Maytech 45A ohne BEC) nur mit der Signalleitung (Gelb) mit der WKM verbinde?
Minus bekommen sie ja über die Akkuleitung.

Danke für Infos
 

FPVer

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo,
dein Regler (ohne BEC) besitzt einen sogenannten Optokoppler, dieser trennt Impuls und Stromversorgung.
Der Minus wird nach Möglichkeit benötigt (hat sich bewährt)
Kannst du aber auch gern ausprobieren, kann nichts kaputt gehen, funktioniert nur nicht (-:
 
Zuletzt bearbeitet:

Jörg

Der Tüftler
#3
Hallo Alexander,

ich habs bisher nicht ausprobiert, hab aber mal mit einem Multimeter festgestellt, das die Minusleitung vom Servokabel und von der Akkuleitung durchgang haben.

die Plusleitung wird definitiv nicht benötigt, oder?
 

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
#4
... dann haben diese ESC offensichtlich keinen Optokoppler (also keine galvanische Trennung). Probiere es aus, wenn's funktioniert isses gut so!
 

Jörg

Der Tüftler
#5
Danke,

werd es ausprobieren.
 

FPVer

Erfahrener Benutzer
#6
Oh gerade gesehen die Maytech Regler besitzen kein Opto ...
 

Jörg

Der Tüftler
#8
Hallo Alexander,
Oh gerade gesehen die Maytech Regler besitzen kein Opto ...
das bedeutet?
das ich die Minusleitung weglassen kann?

Wenn es ohne funktioniert, funktioniert es dann zuverlässig, oder handle ich mir ein Störungspotential ein?
 

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo Alexander,


das bedeutet?
das ich die Minusleitung weglassen kann?

Wenn es ohne funktioniert, funktioniert es dann zuverlässig, oder handle ich mir ein Störungspotential ein?
Ja, du kannst die Minusleitung weglassen, weil diese intern durchgeschleift ist - es funktioniert zuverlässig, aber ESC's mit Optokoppler (also galvanischer Trennung der Stromkreise) wären weniger störungsempfindlich...
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#10
Es gibt fast keine "echten" Optos (also bei denen das Signal optisch weitergegeben wird, opto bedeutet meist nicht mehr als "ohne BEC".

lg Ferdl
 

Jörg

Der Tüftler
#12
Kann ich das an einem Bauteil erkennen, ob Opto oder nicht?
Ich ab das inzwischen ausprobiert, es funktioniert auch ohne Minusleitung, also nur mit der Signalleitung. Bedeutet das zuverlässig, das der Regler nicht Opto ist? oder muss es das nicht heissen?

Bin mir trotzdem etwas unsicher ob ich nur die Signalleitung nehmen soll, will kein Risiko eingehen.
 

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
#13
Du müsstest auf der Platine nach einen Optokoppler suchen (meistens in der Bauform eines IC mit nur 4 Pins) - das ist aber nicht notwendig, wenn du eine niederohmige Verbindung (<1 Ohm) mit einem Multimeter oder Durchgangsprüfer messen kannst!
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#14
Der Sinn des Optokopplers war es, Störungen vom Bürstenfeuer aus dem Stromkreis zu bekommen, deshalb die Trennung, und die Notwendigkeit eines extra Empfängerkreises. Bei bürstenlosen Motoren ist das zwar nett aber nicht mehr nötig, da ja nur die Extremisten mit einem extra "EmpfägerAkku" am Multicopter fliegen. Sobald ich den Emfänger/die FC wieder über ein, aus dem Antriebsakku gespeistes, BEC versorge ist die gemeinsame Masse wieder da.

Andersrum formuliert, wenn es kein echter Opto ist, hast Du mit Signal und Masse an der FC einen Groundloop (für jeden Regler einen eigenen).

lg Ferdl
 

Jörg

Der Tüftler
#15
Das heisst ich lass Masse lieber weg und nehme nur Signal?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten